web statistics

Kann Man Von Einem Unterschriebenen Ausbildungsvertrag Zurücktreten


Kann Man Von Einem Unterschriebenen Ausbildungsvertrag Zurücktreten

Hand aufs Herz: Wer hat noch nie eine Entscheidung bereut? Eben. Wir alle kennen das. Aber was, wenn diese Entscheidung ein unterschriebener Ausbildungsvertrag ist?

Klar, das Ding liegt vor dir. Schwarz auf Weiß. Unterschrieben. Du hast dich committed. Klingt endgültig, oder?

Die gute Nachricht: So endgültig ist das gar nicht immer. Und hier kommt meine, vielleicht etwas unpopuläre Meinung: Manchmal, ja, manchmal ist es okay, einen Rückzieher zu machen.

Bevor jetzt alle Ausbilder und Personaler die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: Hört mir kurz zu!

Probezeit: Dein Sicherheitsnetz

Erinnert ihr euch an die Probezeit? Die ist nicht nur für den Betrieb da, um dich zu testen. Sie ist auch für dich da! Denk dran: Das ist deine Chance zu checken, ob die Ausbildung wirklich das Richtige ist.

Stell dir vor, du hast dir das alles total rosig vorgestellt. Super nettes Team, spannende Aufgaben, die dich fordern. Und dann? Die Realität knallt dir ins Gesicht. Der Chef ist ein Choleriker, die Aufgaben sind stupide und das Team besteht nur aus gelangweilten Leuten?

Na, danke. Dann lieber einen geordneten Rückzug während der Probezeit. Ist zwar blöd, aber ehrlich gesagt besser, als sich drei Jahre lang zu quälen.

"Aber der Betrieb hat doch auf mich gesetzt!"

Ja, das stimmt. Und das ist auch nicht schön. Aber mal ehrlich: Ein unmotivierter Azubi, der innerlich schon gekündigt hat, ist für den Betrieb auch keine Traumvorstellung. Lieber ein schneller Abschied und die Chance für den Betrieb, jemand Passenderes zu finden.

Die Sache mit dem schlechten Bauchgefühl

Manchmal ist es auch einfach das Bauchgefühl. Du hast den Vertrag unterschrieben, weil du dich unter Druck gefühlt hast. Eltern, Lehrer, Arbeitsamt… alle haben gesagt: "Mach das! Ist doch eine super Chance!"

Aber tief im Inneren schreit eine kleine Stimme: "Neeeeee! Das ist es nicht!"

Diese Stimme sollte man ernst nehmen. Klar, man soll nicht bei jeder kleinen Schwierigkeit gleich das Handtuch werfen. Aber wenn du wirklich das Gefühl hast, dass du dich komplett verbiegst, um in diese Ausbildung zu passen, dann ist es vielleicht besser, nochmal neu zu überdenken.

Wir reden hier schließlich über deine Zukunft! Und die sollte sich nicht wie eine lebenslange Strafe anfühlen.

Nach der Probezeit wird's kniffliger

Okay, nach der Probezeit wird die Sache mit dem Ausbildungsvertrag natürlich komplizierter. Da braucht man schon triftige Gründe, um rauszukommen. Gesundheitliche Probleme, die die Ausübung des Berufs unmöglich machen, zum Beispiel. Oder wenn der Betrieb seine Pflichten grob vernachlässigt.

Aber auch hier gilt: Sprich mit deinem Ausbilder! Vielleicht lässt sich eine Lösung finden. Vielleicht ist ein anderer Bereich im Betrieb besser für dich geeignet. Vielleicht…

Wichtig: Vor einer Kündigung immer (!) beraten lassen. Bei der IHK, der Handwerkskammer oder einer anderen Beratungsstelle. Die können dir sagen, welche Rechte und Pflichten du hast und dir bei der Formulierung der Kündigung helfen.

Mein Fazit (und Achtung, es ist wieder unpopulär)

Ein unterschriebener Ausbildungsvertrag ist wichtig und sollte ernst genommen werden. Aber er ist kein lebenslanges Gefängnis. Wenn du merkst, dass du dich total verrannt hast, dann ist es manchmal besser, einen Cut zu machen und neu anzufangen.

Und ganz ehrlich: Wer hat noch nie einen Fehler gemacht? Hauptsache, man lernt daraus!

Also, tief durchatmen und hör auf dein Bauchgefühl. Es hat meistens Recht. Und falls nicht: Man kann auch später noch dazulernen. 😉

Kann Man Von Einem Unterschriebenen Ausbildungsvertrag Zurücktreten vorlagen.com
vorlagen.com
Kann Man Von Einem Unterschriebenen Ausbildungsvertrag Zurücktreten www.peopleatventure.de
www.peopleatventure.de
Kann Man Von Einem Unterschriebenen Ausbildungsvertrag Zurücktreten www.wn.de
www.wn.de
Kann Man Von Einem Unterschriebenen Ausbildungsvertrag Zurücktreten karrierebibel.de
karrierebibel.de

Articles connexes