Kann Mir Nicht Mehr Vorstellen Mit Meinem Mann Zu Schlafen

Okay, Mädels (und Jungs, wer weiss?), reden wir mal über was...Intimes. Etwas, das viele betrifft, aber kaum jemand offen anspricht. Nämlich: "Kann mir nicht mehr vorstellen, mit meinem Mann zu schlafen." Huch! Da ist es raus.
Keine Panik! Das ist super normal. Wirklich. Es ist wie mit dem Lieblingspulli: Am Anfang total aufregend, dann bequem, und irgendwann...? Mottenlöcher! (Oder eben: "Sex? Oh Gott, nicht schon wieder die Missionarsstellung").
Was ist da los im Schlafzimmer?
Erinnerst du dich an die Anfangszeit? Schmetterlinge im Bauch, ständig Kribbeln. Hormone tanzten Samba! Aber das ist eben Chemie. Und die hat leider 'nen Verfallsdatum. Oder zumindest 'ne Gebrauchsanweisung.
Fakt 1: Nach etwa zwei Jahren sinkt die sexuelle Begeisterung in Beziehungen statistisch gesehen drastisch. Zwei Jahre! Krass, oder?
Das heisst nicht, dass eure Beziehung am Ende ist. Es heisst nur, dass ihr im Schlafzimmer vielleicht 'nen kleinen Boxenstopp braucht. Ölwechsel, neue Reifen, you know?
Stress ist auch so ein Lustkiller. Job, Kinder, Rechnungen... Wer will da noch lustvoll auf der Bettkante tanzen? Wohl eher umfallen und schnarchen, oder?
Die berüchtigte Routine
Montag: Pizza. Dienstag: Pasta. Mittwoch: Schnitzel. Sex wird irgendwann auch so. Immer das Gleiche, immer zur gleichen Zeit, immer in der gleichen Position. Gähn!
Fakt 2: Studien zeigen, dass sexuelle Routine die Libido stärker senken kann als das Alter! Autsch!
Also raus aus den ausgetretenen Pfaden! Lasst euch was einfallen! Probiert was Neues aus! (Und damit meine ich nicht nur neue Pizza-Beläge).
Der ewige Vergleich
Social Media ist da auch nicht gerade hilfreich. Überall perfekte Körper, aufregendes Sexleben... Und du denkst dir nur: "Ich hab 'nen Waschbärbauch und bin froh, wenn ich fünf Minuten Ruhe hab!"
Fakt 3: Studien belegen, dass der Vergleich mit anderen über Social Media das Selbstwertgefühl und somit auch die sexuelle Lust negativ beeinflussen kann. Also: Handy weg und lieber dem eigenen Körper und dem Partner zuwenden!
Vergiss die unrealistischen Bilder! Konzentrier dich auf das, was du willst. Und was euch als Paar guttut.
Was tun, wenn das Feuer erloschen ist?
Kein Grund zur Panik! Hier ein paar Ideen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit Augenzwinkern):
- Reden! Ja, ich weiss, klingt langweilig. Aber Kommunikation ist alles! Sagt, was euch fehlt, was ihr euch wünscht, was euch stört. Und hört vor allem zu!
- Date Night! Nicht nur zum Essen, sondern auch für andere Aktivitäten. Kino, Konzert, Minigolf... Hauptsache, ihr habt Spass zusammen und kommt aus dem Alltagstrott raus.
- Körperliche Nähe! Kuscheln, streicheln, massieren... Auch ohne Sex kann Zärtlichkeit Wunder wirken.
- Experimente! Neue Stellungen, neue Orte, neues Spielzeug... Alles ist erlaubt, was Spass macht! (Und was beide wollen, versteht sich).
- Professionelle Hilfe! Manchmal braucht man einfach jemanden, der neutral ist und neue Perspektiven aufzeigt. Ein Paartherapeut kann da Gold wert sein.
Fakt 4: Paare, die offen über Sex reden, haben eine höhere sexuelle Zufriedenheit. Also, traut euch!
Humor ist wichtig!
Vergesst nicht, über die ganze Situation zu lachen! Sex ist schliesslich auch nur eine Sache, die Spass machen soll. Und wenn's mal nicht klappt? Dann ist das auch kein Weltuntergang. Einfach weiterprobieren oder 'nen lustigen Film gucken.
Fakt 5: Lachen setzt Endorphine frei, die wiederum die Stimmung heben und die Libido anregen können. Also: Los, lach mal wieder!
Also, liebe Freundin (oder lieber Freund), Kopf hoch! Dass du dir die Frage stellst: "Kann mir nicht mehr vorstellen, mit meinem Mann zu schlafen", ist kein Grund zur Verzweiflung. Es ist ein Zeichen, dass du ehrlich bist und etwas verändern willst. Und das ist schon mal der erste Schritt.
Also, schnapp dir deinen Liebsten, redet miteinander, lacht zusammen und probiert was Neues aus. Und wenn alles nichts hilft: Vielleicht ist ein Wochenende allein wirklich mal das, was ihr braucht, um euch wieder auf euch selbst zu konzentrieren und dann mit neuem Elan durchzustarten!
Und denk dran: Du bist nicht allein! Viele Paare kämpfen mit ähnlichen Problemen. Hauptsache, ihr geht es gemeinsam an. Viel Glück!



