Karte Schreiben Zur Goldenen Hochzeit

Moment mal, Goldene Hochzeit?! Ernsthaft?
Okay, ich sage es, wie es ist: Eine Karte zur Goldenen Hochzeit zu schreiben ist...anstrengend. Versteht mich nicht falsch, 50 Jahre Ehe sind eine unglaubliche Leistung. Chapeau! Aber was schreibt man da bloß?!
Meine Großeltern haben sich glaube ich schon vor dem Urknall kennengelernt. Und sind immer noch ein Paar. Das ist ja bewundernswert! Aber "Herzlichen Glückwunsch zum... überleben"? Vielleicht nicht ganz der richtige Ton.
Ich meine, nach 50 Jahren Ehe hat man doch schon alles gesagt, oder? "Ich liebe dich"? Check. "Du nervst"? Check. "Wo sind meine Schlüssel?" Doppelt und dreifach gecheckt. Was soll man also noch in diese Karte kritzeln?
Die üblichen Verdächtigen
Natürlich gibt es die Klassiker. "Alles Liebe und Gute". Gähn. "Auf die nächsten 50 Jahre!" Ähm, wollen wir mal realistisch bleiben? Vielleicht eher "Auf die nächsten 50 guten Tage!" Das klingt machbarer.
Oder man versucht es mit Humor. "50 Jahre! Das ist ja fast so lange wie meine letzte Diät!" Aber ob das so gut ankommt? Ich bin mir da unsicher. Humor ist ja bekanntlich, wenn man trotzdem lacht. Und wer weiß, was meine Tante Hildegard unter Humor versteht.
Dann gibt es noch die Gedichte. Ich bin ja kein Goethe. Und selbst wenn ich einer wäre, würde ich wahrscheinlich etwas Peinliches zustande bringen. Reimen ist nicht so mein Ding. Da lasse ich lieber die Finger von.
Die Sache mit den Erinnerungen
Viele Leute raten, man solle eine schöne Erinnerung teilen. Eine Anekdote erzählen, wie man das Brautpaar erlebt hat. Super Idee! Nur leider kann ich mich an die Hochzeit meiner Großeltern nicht erinnern. Ich war ja noch nicht mal geboren. Und die Fotos sind alle schwarz-weiß und sehen aus, als wären sie aus dem letzten Jahrhundert. Was sie ja auch sind.
Vielleicht sollte ich einfach schreiben: "Ich erinnere mich an eure legendären Sonntagsbraten! Und an die ewigen Streitereien über die Lautstärke des Fernsehers. Aber hey, ihr seid immer noch zusammen! Respekt!"
Das Problem mit der Ehrlichkeit
Ehrlich gesagt, finde ich es ja bewundernswert, dass Menschen so lange zusammenbleiben. Aber ich frage mich auch, wie sie das schaffen. Gibt es da ein Geheimrezept? Irgendein magisches Elixier? Oder einfach nur sture Beharrlichkeit?
Ich würde ja gerne in die Karte schreiben: "Wie habt ihr das bloß ausgehalten?" Aber das wäre wahrscheinlich nicht so angebracht. Stattdessen versuche ich es lieber mit: "Ihr seid ein tolles Vorbild!" Das klingt diplomatischer.
Die Lösung: Eine persönliche Note
Ich glaube, das Geheimnis einer guten Goldenen Hochzeitskarte ist die persönliche Note. Man muss etwas finden, das wirklich von Herzen kommt. Etwas, das das Brautpaar berührt. Etwas, das zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat.
Vielleicht schreibe ich einfach: "Ich bin stolz auf euch! Ihr habt mir gezeigt, was Liebe bedeutet. Und dass man auch nach 50 Jahren noch gemeinsam lachen kann. Sogar über die gleichen Witze."
Und vielleicht füge ich noch einen Gutschein für ein gemeinsames Essen hinzu. Dann haben sie wenigstens mal eine Ausrede, um aus dem Haus zu kommen. Und ich muss nicht kochen. Win-Win!
Also, auf zur Goldenen Hochzeit! Mit einer Karte, die hoffentlich nicht im Papierkorb landet. Sondern vielleicht sogar einen Ehrenplatz auf dem Kaminsims bekommt. Bis zur Diamantenen Hochzeit! Aber dann schreibe ich garantiert nicht mehr die Karte. Dann lasse ich schreiben.



