Kaspersky Internet Security 2017 Auf Neuen Pc übertragen

Okay, Freunde, stellt euch vor: Ihr habt euch gerade einen brandneuen, blitzblanken PC gegönnt. So jungfräulich, dass selbst Viren Gänsehaut bekommen würden. Aber hey, wir leben nicht im Ponyhof. Die digitale Welt ist voller zwielichtiger Gestalten, und euer neuer Rechner braucht Schutz! Und was habt ihr schon brav auf eurem alten PC gehabt? Genau, Kaspersky Internet Security 2017! Das ist quasi euer digitaler Türsteher, nur dass er keine komischen Blicke verteilt, sondern Malware abwehrt. Aber wie kriegt man das Ding jetzt auf den neuen PC? Keine Panik, ich erzähl’s euch – mit ein paar Anekdoten gewürzt, versteht sich.
Die Lizenz: Der Heilige Gral der Virenabwehr
Das Allerwichtigste zuerst: Eure Lizenz! Stellt euch vor, die Lizenz ist wie ein VIP-Pass für die exklusivste Party der digitalen Sicherheit. Ohne den kommt keiner rein, auch Kaspersky nicht. Die meisten Kaspersky-Lizenzen sind für mehrere Geräte gültig. Überprüft also, wie viele Geräte ihr damit schützen dürft. Steht meistens irgendwo klein gedruckt. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, sagt man so schön! Falls ihr schon alle eure Geräte “belegt” habt, müsst ihr entweder eine neue Lizenz kaufen (aua, der Geldbeutel!) oder eine Lizenz auf dem alten PC deaktivieren. Dazu später mehr.
Download-Mania: Kaspersky für den Neuen
Schritt zwei: Download! Ab auf die Kaspersky-Webseite! Klingt banal, ist es auch. Aber Vorsicht vor Fake-Seiten! Die sehen manchmal erschreckend echt aus. Also, lieber einmal zu viel nachschauen, ob ihr wirklich auf der offiziellen Seite seid. Sonst ladet ihr euch am Ende noch einen Virus runter, während ihr versucht, euch davor zu schützen. Das wäre ja wie ein Marathonläufer, der sich vor dem Start ein Bein bricht. Nachdem der Download abgeschlossen ist, habt ihr eine Datei – die fühlt sich einsam und verloren auf eurer Festplatte. Also, Doppelklick drauf und los geht die Installation!
Die Installation: Ein Kinderspiel (fast)
Die Installation ist normalerweise ziemlich narrensicher. Einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Meistens sind das nur ein paar Klicks und ein bisschen Warten. Aber Achtung: Lest euch die Lizenzbedingungen durch! Ich weiß, ist langweilig. Aber da stehen wichtige Sachen drin. Zum Beispiel, was Kaspersky alles darf und was nicht. Stellt euch vor, ihr unterschreibt einen Mietvertrag, ohne ihn gelesen zu haben. Am Ende wohnt noch ein Elefant mit im Wohnzimmer!
Aktivierung: Der Moment der Wahrheit
Jetzt kommt der spannende Teil: Die Aktivierung! Hier kommt eure Lizenz wieder ins Spiel. Entweder gebt ihr den Lizenzcode ein (der steht entweder in einer E-Mail, auf der Verpackung oder in eurem Kaspersky-Konto) oder ihr meldet euch direkt mit eurem Kaspersky-Konto an. Wenn alles klappt, erscheint eine freudestrahlende Meldung, die euch versichert, dass ihr jetzt geschützt seid. Wenn nicht… naja, dann gibt es normalerweise eine Fehlermeldung mit kryptischen Buchstaben und Zahlen. Keine Panik! Einfach die Fehlermeldung googeln. Da findet sich meistens eine Lösung. Oder ihr wendet euch an den Kaspersky-Support. Die sind zwar manchmal etwas langsam, aber letztendlich helfen sie einem weiter. Ist wie beim Arztbesuch: Man muss etwas warten, aber am Ende geht es einem besser.
Die Lizenz auf dem alten PC deaktivieren: Das Ex-Freundin-Prinzip
Wenn ihr eure Lizenz nur auf einer bestimmten Anzahl von Geräten nutzen dürft, müsst ihr Kaspersky auf eurem alten PC deaktivieren. Das ist wie beim Ex-Freundin-Prinzip: Ihr könnt nicht zwei gleichzeitig haben. (Also, in diesem Fall Kaspersky auf zwei Geräten gleichzeitig nutzen, wenn es nicht erlaubt ist). Die Deaktivierung funktioniert normalerweise über die Kaspersky-Oberfläche. Da gibt es irgendwo einen Menüpunkt "Lizenz" oder "Konto". Dort findet ihr dann die Option, die Lizenz zu deaktivieren oder zu entfernen. Wichtig: Deinstalliert Kaspersky noch nicht sofort! Erst, wenn die Lizenz wirklich deaktiviert ist. Sonst habt ihr am Ende gar keinen Schutz mehr! Und das wäre ja wie ohne Helm Fahrrad fahren.
Update-Marathon: Immer auf dem neuesten Stand
Geschafft! Kaspersky ist auf dem neuen PC installiert und aktiviert. Aber Achtung, das ist noch nicht das Ende der Geschichte. Als Nächstes solltet ihr ein Update durchführen. Die Virendefinitionen sind wie ein Impfstoff gegen digitale Krankheiten. Und die ändern sich ständig. Also, regelmäßig updaten! Kaspersky macht das normalerweise automatisch, aber es schadet nicht, ab und zu mal manuell nachzuschauen. Sicher ist sicher, sagt der Igel, als er über die Straße ging.
Fazit: Geschützt und glücklich
So, das war’s! Kaspersky Internet Security 2017 ist erfolgreich auf euren neuen PC übertragen. Jetzt könnt ihr beruhigt im Internet surfen, ohne Angst vor Viren, Trojanern und anderen digitalen Schreckgespenstern zu haben. Und falls doch mal was passiert… naja, dafür habt ihr ja Kaspersky. Also, viel Spaß mit eurem neuen PC und immer schön vorsichtig im Internet sein!



