Kater Wird Nach Kastration Von Katze Angefaucht

Okay, Hand aufs Herz: Wer von euch hat schonmal mit angehaltenem Atem versucht, einer frisch kastrierten Katze einen Millimeter näher zu kommen? Ich schon! Unser Kater, Muffin, kam von seiner Kastration nach Hause, sah aus, als hätte er drei Bier zu viel gehabt (nein, wirklich, er taumelte!) und unsere Katzendame, Luna, fauchte ihn an, als wäre er ein Alien. Und das, obwohl die beiden normalerweise unzertrennlich sind! Da dachte ich mir: Was zur Hölle ist hier los?
Das Phänomen ist gar nicht so selten. Viele Katzenbesitzer berichten, dass ihr Kater nach der Kastration von der Katze angefaucht wird. Das ist erstmal total doof, aber keine Panik: Es gibt meistens eine logische Erklärung dafür. Und (Spoiler-Alarm!) meistens ist es nur vorübergehend.
Der Geruch ist schuld! (Meistens...)
Die wahrscheinlichste Ursache für die Abfuhr vonseiten der Katzendame ist der Geruch. Ja, richtig gelesen. Der Kater riecht nach Tierarzt, nach Desinfektionsmittel, vielleicht sogar noch nach Medikamenten. Und dieser Geruch ist für die sensible Katzennase einfach nur: *BÄH!* Stell dir vor, jemand kommt nach Hause, der in purem Chlor gebadet hat. Würdest du den auch sofort umarmen wollen? Eben.
Kleiner Tipp: Versuch's mal mit einem feuchten Tuch und wisch den Kater vorsichtig ab. Aber Achtung! Wenn er das gar nicht mag, lass es lieber sein! Du willst ja nicht noch mehr Stress verursachen.
Hormone spielen verrückt
Klar, bei der Kastration werden die Hormone auf Eis gelegt. Aber das geht nicht von jetzt auf gleich. Es dauert ein paar Tage, manchmal sogar Wochen, bis der Hormonspiegel des Katers sinkt. In dieser Zeit kann er sich anders verhalten, und auch sein Geruch kann sich verändern. Und Katzen sind nun mal sehr geruchsempfindlich. Denk dran, die checken sich quasi mit der Nase ab.
Also, es kann sein, dass Luna, eure Katzendame, einfach nur verwirrt ist von dem ganzen Hormon-Wirrwarr. Sie erkennt ihren Kumpel vielleicht nicht mehr richtig, weil er sich anders verhält und riecht.
Stress pur!
Kastration ist für den Kater Stress! Tierarztbesuch, Narkose, Schmerzen… Das alles ist nicht gerade ein Spaziergang im Katzenpark. Und dieser Stress kann sich auf sein Verhalten auswirken. Er ist vielleicht gereizter, sensibler und weniger tolerant.
Und Luna merkt das! Katzen sind Meister darin, Stimmungen zu erkennen. Wenn der Kater gestresst ist, überträgt sich das auf sie. Und dann ist Fauchen eben die einfachste Art, ihm zu sagen: "Lass mich in Ruhe!"
Apropos Stress: Sorg dafür, dass beide Katzen genügend Rückzugsorte haben. So können sie sich aus dem Weg gehen, wenn die Situation zu angespannt wird.
Was du tun kannst
Also, was kannst du tun, wenn Luna den armen Muffin anfaucht?
- Geduld haben! Das ist das A und O. Es dauert eben seine Zeit, bis sich alles wieder einpendelt.
- Getrennte Futter- und Wassernäpfe! So vermeidet ihr unnötigen Stress.
- Mehrere Katzenklos! Klingt banal, aber es hilft wirklich.
- Pheromone! Sprays oder Verdampfer mit synthetischen Pheromonen können helfen, die Atmosphäre zu entspannen.
- Beschäftigung! Spielt mit beiden Katzen, um sie abzulenken und positive Erlebnisse zu schaffen.
- Nicht eingreifen! Solange es nicht zu Handgreiflichkeiten kommt, solltest du die Katzen ihren Konflikt selbst lösen lassen. Zwangskuscheln sind jetzt kontraproduktiv!
Und ganz wichtig: Beobachte die beiden genau! Wenn das Fauchen nicht aufhört oder es sogar zu Kämpfen kommt, solltest du einen Tierarzt oder Verhaltenstherapeuten aufsuchen.
Bei uns hat es ein paar Tage gedauert, aber dann war alles wieder beim Alten. Muffin und Luna kuschelten wieder, als wäre nichts gewesen. Puh! Also, Kopf hoch, das wird schon wieder! Und denk dran: Katzen sind komplizierte Wesen. Aber genau das macht sie ja so liebenswert, oder?
Und jetzt bin ich neugierig: Habt ihr auch schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Erzählt mir in den Kommentaren davon!



