Katze Dreht Sich Im Kreis Und Schreit

Stell dir vor, du sitzt gemütlich im Café, Cappuccino vor dir, und plötzlich erzählt dir jemand folgende Geschichte: "Meine Katze? Die dreht sich neuerdings im Kreis und schreit!" Was würdest du denken? Wahrscheinlich irgendwas zwischen 'Oh je!' und 'Muss ich das filmen?'
Okay, okay, ich geb's zu, das ist kein alltägliches Katzenverhalten. Aber glaub mir, es ist gar nicht so ungewöhnlich, wie du vielleicht denkst. Es gibt sogar einen Fachbegriff dafür! Nein, nicht "Katzen-Rundlauf-Terror", sondern... Moment, muss kurz nachschauen... Ah ja: "Kreiseln". Nicht besonders kreativ, aber hey, es erfüllt seinen Zweck.
Warum also drehen sich unsere flauschigen Mitbewohner im Kreis und schreien dabei wie am Spieß? Nun, die Antwort ist leider nicht so einfach, wie "weil sie gelangweilt sind und 'Katzencirkus' spielen wollen." (Obwohl, das wäre schon ziemlich cool, oder?)
Die Üblichen Verdächtigen: Gesundheitliche Probleme
Leider ist die häufigste Ursache für dieses Verhalten nicht zum Lachen. Manchmal steckt eine ernste Ursache dahinter. Stell dir vor, die Katze hätte Ohrenprobleme. Ein Innenohrproblem, um genau zu sein. Das Gleichgewichtsorgan sitzt da drin, und wenn das verrückt spielt, kann die Katze das Gefühl haben, sie fällt um. Die Kreisbewegung ist dann ein Versuch, das Gleichgewicht wiederzufinden. Also, wenn deine Katze nicht nur kreiselt, sondern auch torkelt, den Kopf schief hält oder sich komisch bewegt, ab zum Tierarzt!
Auch andere neurologische Probleme können die Ursache sein. Tumore, Entzündungen, Verletzungen – die Liste ist lang und gruselig. Aber keine Panik! Nicht jede kreiselnde Katze hat gleich einen Hirntumor. Trotzdem: Lieber einmal zu viel zum Tierarzt, als einmal zu wenig.
Wichtig: Besonders ältere Katzen können unter kognitiven Dysfunktionen leiden, quasi eine Art Demenz für Katzen. Das kann sich in Desorientierung und eben auch in Kreiseln äußern.
Weniger Ernst, aber Trotzdem Blöd: Verhaltensprobleme
Okay, genug von den Horrorszenarien. Manchmal ist die Ursache harmloser, aber trotzdem nervig. Zum Beispiel, wenn deine Katze einfach nur gestresst ist. Stell dir vor, du wärst eine Katze und dein Lieblingsplatz auf dem Sofa wurde von einem riesigen Plüschtier okkupiert. Panik! Oder die Nachbarskatze macht ständig Randale im Garten. Stress pur! Das Kreiseln kann dann eine Art Ventil sein, um die Anspannung abzubauen.
Langeweile! Ja, auch das kann ein Grund sein. Katzen sind Jäger, Abenteurer, kleine Raubtiere. Wenn sie nicht genug Beschäftigung haben, drehen sie durch. Im wahrsten Sinne des Wortes. Also, raus mit der Spielangel, her mit dem Laserpointer (aber bitte nicht in die Augen leuchten!), und gib deiner Katze was zu tun.
Manchmal ist es auch einfach nur Aufmerksamkeit. Ja, unsere Katzen sind kleine manipulative Biester. Sie wissen genau, welche Knöpfe sie drücken müssen, um uns dazu zu bringen, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Also, wenn du jedes Mal, wenn deine Katze kreiselt und schreit, sofort angelaufen kommst und sie knuddelst, dann hat sie gelernt: Kreiseln = Aufmerksamkeit. Cleveres Biest!
Die Seltenen Fälle: Exotische Erklärungen
Und dann gibt es noch die seltenen, aber umso skurrileren Erklärungen. Hast du schon mal von "Feline Hyperästhesie Syndrom" gehört? Klingt kompliziert, ist es auch. Es ist eine neurologische Störung, bei der die Katze überempfindlich auf Berührungen reagiert. Sie kann sich selbst über den Rücken lecken, als ob sie von irgendwas gejagt wird, oder eben im Kreis laufen und schreien. Keiner weiß genau, was die Ursache ist, aber es ist definitiv nicht normal.
Oder vielleicht hat deine Katze einfach nur einen schlechten Tag. Ja, auch Katzen haben mal schlechte Laune. Vielleicht hat sie geträumt, sie wird von einer riesigen Gurke verfolgt, oder sie hat ihre Lieblingsmaus unterm Sofa verloren. Wer weiß das schon?
Was tun, wenn die Katze kreiselt?
Okay, genug der Theorie. Was kannst du tun, wenn deine Katze plötzlich den Kreisel-Marathon startet?
- Tierarzt! Das sollte immer der erste Schritt sein, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.
- Stress reduzieren: Finde heraus, was deine Katze stresst, und versuche, die Stressfaktoren zu minimieren.
- Beschäftigung: Gib deiner Katze genug Spielzeug und beschäftige dich mit ihr.
- Aufmerksamkeit ignorieren: Wenn du denkst, dass deine Katze nur Aufmerksamkeit will, ignoriere sie. (Schwer, ich weiß!)
- Geduld: Sei geduldig mit deiner Katze. Sie macht das nicht, um dich zu ärgern. (Meistens nicht.)
Und denk dran: Manchmal ist das Kreiseln einfach nur eine Marotte deiner Katze. So wie manche Menschen ständig mit den Fingern schnippen oder sich an der Nase kratzen. Solange es nicht exzessiv ist und keine anderen Symptome auftreten, ist es wahrscheinlich harmlos.
Also, das nächste Mal, wenn du jemanden im Café triffst, dessen Katze sich im Kreis dreht und schreit, kannst du ihm mit deinem neu erworbenen Wissen zur Seite stehen. Und wenn alles nichts hilft, dann filmen und auf YouTube hochladen. #KatzenKreisel #CrazyCat #HilfeMeineKatzeDrehtDurch



