web statistics

Katze Lässt Sich Spot On Nicht Auftragen


Katze Lässt Sich Spot On Nicht Auftragen

Erinnert ihr euch an den Tag, als ihr versucht habt, eurem Kater das Spot-On zu verpassen? Ich ja! Bei uns sah das eher nach einem Ringkampf im Schlamm als nach einer tierärztlich empfohlenen Behandlung aus. Minka, meine Diva, verwandelte sich in einen Ninja-Kämpfer. Krallen, Zähne, ein panischer Blick… Alles, was fehlte, war die Kung-Fu-Musik im Hintergrund. Am Ende war ich derjenige, der aussah, als hätte er gegen eine Horde wildgewordener Stachelschweine verloren. Kennt ihr das?

Und genau deswegen reden wir heute über ein Thema, das viele Katzenbesitzer (und ihre Nerven!) betrifft: Was tun, wenn die Katze das Spot-On einfach nicht akzeptiert? Es ist zum Verzweifeln, oder?

Warum ist das Spot-On so wichtig?

Bevor wir uns den Tricks und Kniffen widmen, kurz ein Reminder: Spot-On Präparate sind superwichtig für die Gesundheit unserer Fellnasen. Sie schützen vor Flöhen, Zecken, Milben und manchmal sogar Würmern. Diese kleinen Biester können nicht nur Juckreiz verursachen, sondern auch Krankheiten übertragen. Also, im Grunde genommen, ist das Spot-On wie ein Bodyguard für eure Katze. Ein Bodyguard, der aber leider oft auf wenig Gegenliebe stößt.

Das Problem: Katze = Drama Queen?

Warum sträubt sich die Katze so vehement gegen diese Prozedur? Nun, Katzen sind Gewohnheitstiere. Jede Veränderung in ihrem Alltag kann Stress auslösen. Und das Gefühl, etwas Fremdes auf ihr Fell geträufelt zu bekommen, ist definitiv eine Veränderung! Dazu kommt, dass manche Katzen sehr geruchsempfindlich sind und den Geruch des Spot-Ons einfach nicht mögen. Vielleicht erinnert es sie auch an den letzten Tierarztbesuch, und das ist ja nun wirklich kein Highlight im Katzenleben.

Kleiner Tipp am Rande: Achtet darauf, ob eure Katze vielleicht schon mal eine negative Erfahrung mit einer ähnlichen Anwendung gemacht hat. Das könnte das Verhalten erklären!

Die Lösung: Sanfte Überlistungstaktiken

Okay, genug gejammert, jetzt wird gehandelt! Hier sind ein paar Strategien, um das Spot-On doch noch auf die Katze zu bekommen – ohne Blutvergießen (oder zumindest mit weniger):

  • Der Überraschungsangriff: Nicht im Sinne von "Katze erschrecken!", sondern eher im Sinne von "Moment der Unaufmerksamkeit nutzen". Wenn die Katze gerade döst oder sich putzt, ist die Chance am größten, dass sie sich nicht sofort wehrt.
  • Die Ablenkungstaktik: Lieblingsleckerli bereithalten! Während ihr das Spot-On auftragt, kann sich die Katze genüsslich einem Leckerbissen widmen. Multitasking für Katzen!
  • Die Teamarbeit: Eine zweite Person kann die Katze festhalten und ablenken, während die andere das Spot-On aufträgt. So wird der Stress für die Katze reduziert.
  • Die Spot-On-Massage: Nach dem Auftragen könnt ihr die Stelle sanft massieren. Das lenkt ab und sorgt dafür, dass sich die Katze nicht gleich putzt und das Mittel ableckt.
  • Der richtige Zeitpunkt: Achtet darauf, dass die Katze entspannt ist, wenn ihr das Spot-On auftragt. Nach einer Spielsession oder einer ausgiebigen Kuschelstunde ist die Katze vielleicht eher bereit, sich behandeln zu lassen.
  • Die Geruchstäuschung: Manchmal hilft es, das Spot-On kurz vor dem Auftragen in den Händen zu erwärmen. Dadurch kann der Geruch etwas reduziert werden.

Wichtig: Geduld ist Trumpf! Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, nicht aufgeben! Versucht es später noch einmal. Und lobt die Katze danach ausgiebig. Positive Verstärkung wirkt Wunder!

Wenn alles nichts hilft: Der Tierarzt als letzte Rettung

Sollte die Katze sich absolut weigern, das Spot-On zu akzeptieren, und alle Tricks fehlschlagen, dann solltet ihr euren Tierarzt konsultieren. Es gibt alternative Präparate oder Verabreichungsformen, die vielleicht besser geeignet sind. Und der Tierarzt kann euch auch Tipps geben, wie ihr eure Katze stressfreier behandeln könnt.

Fazit: Das Spot-On ist wichtig, aber die Gesundheit und das Wohlbefinden eurer Katze stehen an erster Stelle. Mit Geduld, Kreativität und vielleicht ein paar Leckerlis lässt sich die Behandlung hoffentlich stressfreier gestalten. Und wenn nicht, dann steht euch ja noch der Tierarzt zur Seite. Viel Erfolg!

Katze Lässt Sich Spot On Nicht Auftragen www.tierportal-muenchen.de
www.tierportal-muenchen.de
Katze Lässt Sich Spot On Nicht Auftragen www.haustierratgeber.de
www.haustierratgeber.de
Katze Lässt Sich Spot On Nicht Auftragen www.indiva24.de
www.indiva24.de
Katze Lässt Sich Spot On Nicht Auftragen www.edelkatzenclub.de
www.edelkatzenclub.de

Articles connexes