Katze Miaut Und Rennt Durch Die Wohnung

Ach, die Katze. Genauer gesagt: meine Katze. Und ganz besonders: meine Katze, wenn sie mal wieder "Katze miaut und rennt durch die Wohnung" spielt. Ein Spiel, das, wie ich finde, unterschätzt wird. Von allen. Außer vielleicht von anderen Katzenbesitzern, die gerade nicken und innerlich seufzen. Wir verstehen uns, oder?
Es beginnt harmlos. Ein leises Miau. Unschuldig. Fast schon lieblich. Man denkt noch: "Ach, die kleine Maus will bestimmt nur kuscheln." Falsch gedacht! Das ist die Ruhe vor dem Sturm. Die Generalprobe für den Katzen-Tornado, der gleich durchs Wohnzimmer fegt.
Dann geht's los. Miauuuu! Lauter. Eindringlicher. Und *zack*, ein Fellknäuel schießt wie eine Rakete aus dem Stand. Über die Couch. Unter den Tisch. Am Kratzbaum hoch. Und wieder runter. Alles in einem Affenzahn.
Ich behaupte ja: Katzen machen das, um uns zu testen. Um zu sehen, wie lange wir brauchen, um "Katze miaut und rennt durch die Wohnung" als das zu erkennen, was es ist: Ein hochkomplexes, athletisches Schauspiel. Eine Darbietung, die ihresgleichen sucht. Oder einfach nur: Katzen-Wahnsinn.
Das Miau wird währenddessen immer dramatischer. Es klingt mal nach "Ich bin verloren!", mal nach "Ich bin der König der Welt!", mal nach "Gib mir sofort Thunfisch!". Die Wahrheit ist wahrscheinlich: Alles gleichzeitig.
Und die Blicke! Diese geweiteten Augen, die uns kurz fixieren, bevor die Katze wieder im Tiefflug an uns vorbeisaust. Ein Mix aus purer Energie und unbändiger Lebensfreude. Oder einfach nur: "Ich hab 'nen Fussel gefunden und bin total aufgedreht!"
Viele Leute sagen, Katzen seien faul. Ich sage: Die trainieren heimlich für die Katzen-Olympiade. Disziplin: *Wohnungs-Sprint mit Hindernissen*. Und das Miauen? Das ist die Anfeuerung des Publikums. In diesem Fall: Wir. Und wir zahlen Eintritt in Form von Katzenfutter und Kratzbaummiete.
Okay, okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber mal ehrlich: Wer hat noch nie schmunzelnd dagestanden und seiner Katze beim "Katze miaut und rennt durch die Wohnung"-Marathon zugesehen? Wer hat nicht innerlich mitgefiebert, wenn sie den Sprung vom Sofa auf den Fensterbrett elegant gemeistert hat? (Oder eben nicht. Auch das gehört zum Spektakel.)
Und dann, ganz plötzlich, ist der Spuk vorbei. Die Katze bleibt abrupt stehen. Putzt sich ausgiebig. Und tut so, als wäre nichts gewesen. Als ob sie nicht gerade die Wohnung in ein Schlachtfeld verwandelt hätte. Als ob sie nicht gerade die Schallmauer durchbrochen hätte. Als ob sie nicht gerade... gemiaut und gerannt wäre.
Unbeliebte Meinung: "Katze miaut und rennt durch die Wohnung" ist die beste Art, den Feierabend einzuläuten. Besser als Yoga. Besser als Netflix. Besser als alles. Es ist pure, unverfälschte Unterhaltung. Und es ist kostenlos. (Okay, abgesehen von den Kosten für eventuell zu Bruch gegangene Vasen.)
Ich weiß, ich weiß. Nicht jeder teilt meine Begeisterung. Manche finden es nervig. Manche finden es beängstigend. Manche finden es einfach nur... katzig. Aber ich stehe dazu: Ich liebe es. Ich liebe das Miau. Ich liebe das Rennen. Ich liebe den ganzen Wahnsinn. Es ist Teil des Katzen-Pakets, und ich würde es gegen nichts in der Welt eintauschen.
Also, das nächste Mal, wenn Ihre Katze anfängt zu miauen und wie eine Furie durch die Wohnung zu rasen, versuchen Sie es mal mit meiner Methode: Lehnen Sie sich zurück, atmen Sie tief durch und genießen Sie die Show. Vielleicht entdecken Sie ja auch Ihre eigene, kleine "Katze miaut und rennt durch die Wohnung"-Wertschätzung.
Und wenn nicht? Nun ja, dann haben Sie zumindest eine gute Geschichte zu erzählen. Und vielleicht ein paar kaputte Möbel. Aber hey, das ist auch Entertainment, oder?
P.S.: Ich glaube, ich höre schon wieder ein leises Miau...



