Kind 2 Jahre Spricht Nicht Versteht Aber Alles

Hey du! Sitzt du auch gerade da und grübelst über dein Kind, das zwar alles zu verstehen scheint, aber irgendwie… die Worte noch nicht so richtig fließen?
Keine Panik! Du bist absolut nicht allein. Es gibt unzählige Eltern, denen es genauso geht. Dein kleiner Schatz ist 2 Jahre alt und du fragst dich: "Sollte er/sie nicht schon *mehr* sprechen?"
Verstehen tut er/sie ja alles!
Und genau das ist der springende Punkt! Wenn dein Kind Anweisungen befolgt, wenn es weiß, wo die Schuhe stehen oder was "Nein" bedeutet, dann ist das ein riesiges Zeichen dafür, dass die kognitive Entwicklung super läuft. Vergiss nicht: Sprache ist mehr als nur das Sprechen selbst. Es ist das Verstehen, das Kommunizieren – und dein Kind kommuniziert ja offensichtlich, auch ohne wortreiche Reden zu schwingen!
Stell dir vor, du wärst in einem fremden Land. Du verstehst zwar, was die Leute von dir wollen, aber die Worte, um dich auszudrücken, fehlen noch. Ist doch frustrierend, oder? Genauso geht es deinem Kind. Das Gehirn ist fleißig am Arbeiten, Wörter werden gesammelt, grammatikalische Regeln werden im Hinterkopf sortiert… Das braucht Zeit!
Was du tun kannst (ohne den Druck zu erhöhen)
Also, was tun? Bloß nicht stressen! Stress überträgt sich nämlich schneller auf die Kleinen, als du "Mama/Papa" sagen kannst. Hier ein paar Ideen, die spielerisch helfen können:
- Vorlesen, vorlesen, vorlesen! Je mehr Wörter dein Kind hört, desto besser. Auch wenn die Geschichte zum 20. Mal dran ist – dranbleiben! Kinder lieben Wiederholungen. Und heimlich lernen sie dabei eine Menge.
- Benenne alles, was ihr so tut. "Jetzt ziehen wir die Jacke an!" "Guck mal, der blaue Ball!" Sei der wandelnde Duden für dein Kind. (Aber ein fröhlicher Duden, bitte!)
- Sprich langsam und deutlich. Und vermeide Babysprache. Dein Kind soll ja schließlich lernen, wie die "richtigen" Wörter klingen.
- Singe! Kinder lieben Lieder und Reime. Das hilft ihnen, den Klang der Sprache zu verinnerlichen. Und es macht Spaß, oder? (Auch wenn deine Gesangskünste vielleicht nicht ganz bühnenreif sind… Psst!)
- Spiele! Rollenspiele sind super, um die Fantasie und das Sprechen anzuregen. Einfach mal Arzt und Patient spielen oder eine kleine Teeparty veranstalten.
- Gib deinem Kind Zeit zum Antworten. Nicht gleich die Wörter in den Mund legen! Warte geduldig, auch wenn es dauert.
Wichtig: Vergleiche dein Kind nicht mit anderen Kindern! Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Was bei dem einen schon klappt, braucht bei dem anderen vielleicht noch etwas Zeit. Und das ist völlig okay!
Wann zum Arzt?
Natürlich gibt es auch Situationen, in denen es ratsam ist, einen Arzt oder eine Logopädin aufzusuchen. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind gar nicht auf dich reagiert, wenn es keine Mimik und Gestik zeigt oder wenn du dir einfach große Sorgen machst, dann ist es immer gut, professionellen Rat einzuholen. Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Aber ganz ehrlich? In den meisten Fällen ist es einfach nur so, dass die Kleinen sich ein bisschen mehr Zeit lassen. Die Sprache kommt schon! Und wenn sie dann kommt, dann wirst du dich wundern, wie schnell dein Kind plötzlich plappert!
Denk daran: Dein Kind ist einzigartig und wundervoll. Genieße die Zeit mit ihm/ihr, auch wenn die Kommunikation manchmal etwas anders verläuft. Und mach dir nicht so viele Sorgen. Die kommen von ganz alleine!
Also, Kopf hoch, lächle und vertrau auf dein Kind. Es wird alles gut! Und vielleicht überrascht dich dein kleiner Schatz ja schon morgen mit seinem ersten vollständigen Satz. Wer weiß? Die kleinen Überraschungen sind doch das Schönste, oder?



