Kita Geschlossen Wegen Krankheit Geld Zurück

Kita zu? Kinderkrankentage ausgereizt? Uff, das kennen wir alle! Aber was, wenn die Kita *wegen Krankheit* komplett dicht macht? Kriegen wir dann unser Geld zurück? Lasst uns mal eintauchen in diesen Dschungel aus Paragraphen und Elternfrust!
Die Kita ist krank – und wir sind die Dummen?
Moment mal! Kita geschlossen wegen Krankheit? Das kann ja wohl nicht wahr sein! Wer kümmert sich jetzt um die kleinen Monster? Und wer zahlt für den Babysitter, den man in Panik organisiert hat? Die Frage aller Fragen: Kohle zurück?
Die Antwort ist... es kommt drauf an! Jaaa, ich weiß, das hasst jeder. Aber so ist das deutsche Recht halt. Weniger "Netflix and Chill", mehr "Paragraphen und Grillen".
Fakt ist: Ob ihr Geld zurückbekommt, hängt von eurem Betreuungsvertrag ab. Steht da was von "Höherer Gewalt"? Oder "Unvorhersehbare Ereignisse"? Das sind die Buzzwords, auf die ihr achten müsst!
Manchmal steht da auch was von einer "Mindestanzahl an Betreuungstagen". Wird diese nicht erreicht, *könnte* es zu einer Rückerstattung kommen. Aber eben nur könnte. Alles super kompliziert!
Vertragsdschungel – Durchblick erwünscht!
Also, ran an den Vertrag! Lest das Kleingedruckte. Am besten mit einer Tasse Kaffee (oder zwei). Und vielleicht mit einem Anwalt im Standby-Modus. Nur für den Fall, dass es zu kompliziert wird. Spaß! (Naja, fast).
Wichtig: Die Kita muss euch die Schließung natürlich rechtzeitig mitteilen. Wenn ihr erst vor der Tür steht und die Kette am Tor hängt, ist das doof. Sehr doof. Das erhöht eure Chancen auf Rückerstattung.
Aber was, wenn die Kita einfach sagt: "Pech gehabt"? Dann kommt der nächste Schritt: Reden! Sucht das Gespräch mit der Kita-Leitung. Fragt nach, warum die Kita geschlossen ist. Und was sie unternehmen, um das Problem zu lösen. Vielleicht haben sie ja eine Versicherung, die einspringt!
Die Kommune im Visier
Manchmal ist auch die Kommune der richtige Ansprechpartner. Die sind ja oft für die Kitas zuständig. Vielleicht gibt es da eine Richtlinie oder sogar einen Fonds für solche Fälle. Fragen kostet nichts!
Merke: Hartnäckigkeit zahlt sich aus! Gebt nicht gleich auf. Bleibt freundlich, aber bestimmt. Und erinnert die Kita-Leitung daran, dass ihr ja eigentlich nur das Beste für eure kleinen Racker wollt.
Und was, wenn alle Stricke reißen? Dann bleibt immer noch der Gang zum Anwalt. Aber das ist wirklich der letzte Ausweg. Denn das kostet Zeit, Nerven und natürlich auch Geld. Und das wollen wir ja eigentlich vermeiden!
Alternative Betreuung – Eine Lösung?
Während ihr auf die Rückerstattung hofft, müsst ihr ja irgendwie eure Kinder betreuen. Vielleicht gibt es ja liebe Omas und Opas, die einspringen können. Oder nette Nachbarn mit babysittererfahrenen Teenagern.
Pro-Tipp: Bildet eine Notfall-Eltern-Gruppe! Wenn eine Kita schließt, helfen sich die Eltern gegenseitig aus. So spart ihr euch den teuren Babysitter und knüpft noch nette Kontakte.
Und ganz ehrlich: Manchmal ist es auch ganz schön, einen Tag mit den Kindern zu Hause zu verbringen. Filme gucken, Pizza bestellen, im Schlafanzug abhängen. Man muss ja nicht immer perfekt sein!
Kita Geschlossen Wegen Krankheit Geld Zurück: Ein Fazit mit Augenzwinkern
Das Thema "Kita geschlossen wegen Krankheit Geld zurück" ist ein Minenfeld. Aber keine Panik! Mit ein bisschen Recherche, Hartnäckigkeit und Humor kommt ihr da schon irgendwie durch. Und wenn nicht: Es gibt Schlimmeres, als einen Tag mit den Kindern zu Hause zu verbringen. Hauptsache, alle sind gesund und munter! (Und die Pizza schmeckt).
Denkt dran: Jeder Fall ist anders. Es gibt keine Garantie auf Rückerstattung. Aber es lohnt sich, dafür zu kämpfen. Denn schließlich geht es um euer Recht – und um euer hart verdientes Geld!
Und jetzt: Viel Glück bei der Jagd nach der Rückerstattung! Möge die Macht (und der Vertrag) mit euch sein!
P.S.: Und wenn ihr das Geld zurückbekommt, spendiert euch was Schönes. Ihr habt es verdient!



