web statistics

Klassenarbeiten Argumentation Klasse 8


Klassenarbeiten Argumentation Klasse 8

Okay, kurze Story aus der Hölle, äh, dem Deutschunterricht. Ich erinnere mich noch gut an meine eigene 8. Klasse. Wir hatten eine Klassenarbeit angekündigt bekommen. Thema: Argumentation. Ich dachte, easy! Reden kann ich ja. Falsch gedacht. Ich hab' gefühlt nur "Ähm" und "Irgendwie" aufs Papier gekritzelt. Das Ergebnis? Naja, sagen wir mal so, meine Eltern waren nicht gerade begeistert. Kennst du das?

Der Punkt ist, eine Argumentation in der Klassenarbeit ist eben nicht das gleiche wie ein lockeres Gespräch mit Freunden. Es geht um Struktur, Logik und Beweise. Und genau das ist, wo viele in der 8. Klasse straucheln. Aber keine Panik, ich hab' da ein paar Tipps für dich, damit du nicht das gleiche Schicksal erleidest wie ich damals.

Was ist eigentlich eine Argumentation?

Klar, du redest jeden Tag, vertrittst deine Meinung. Aber eine Argumentation ist mehr als das. Stell dir vor, du bist im Gerichtssaal (okay, vielleicht etwas übertrieben, aber das Prinzip stimmt). Du musst deine Behauptung (die These) beweisen, damit der Richter (dein Deutschlehrer) dir glaubt.

Dafür brauchst du:

  • Eine klare These: Was willst du eigentlich beweisen? Sei so präzise wie möglich. "Handys sind doof" ist keine These. "Handys sollten in der Schule verboten werden, weil sie vom Unterricht ablenken" ist besser.
  • Argumente: Warum ist deine These richtig? Jedes Argument muss dein Anliegen unterstützen.
  • Beispiele: Zeig, dass deine Argumente stimmen! Bring Beweise, Fakten oder persönliche Erfahrungen.

Denk dran: Jedes Argument braucht ein Beispiel. Sonst ist es nur heiße Luft. Stell dir vor, du sagst: "Hausaufgaben sind schlecht". Okay, warum? "Weil sie stressen!" Super, aber wie stressen sie? "Weil man keine Zeit mehr für Hobbys hat, was ich letzte Woche erlebt habe als..." Bäm! Argument mit Beispiel. *Punkt für dich!*

Typische Fehler in der 8. Klasse

Vertrau mir, ich hab's gesehen. Die üblichen Verdächtigen, die fast jeder macht:

  • Keine klare These: Irgendwie rumlabern und nicht auf den Punkt kommen.
  • Schwache Argumente: "Weil das halt so ist". Ähm, nein. Das reicht nicht.
  • Fehlende Beispiele: Nur Behauptungen aufstellen, aber nichts beweisen.
  • Keine Struktur: Alles durcheinanderwerfen, sodass niemand mehr versteht, was du eigentlich sagen willst.
  • Rechtschreibfehler: Unterschätz das nicht! Eine saubere Arbeit macht einfach einen besseren Eindruck.

So baust du eine perfekte Argumentation auf

Okay, jetzt kommt der Masterplan. So wird deine Argumentation zum Knaller:

  1. Einleitung: Führe zum Thema hin und nenne deine These. Sei spannend! Vielleicht mit einer kleinen Anekdote oder einer provokanten Frage.
  2. Hauptteil: Hier kommen deine Argumente mit Beispielen. Denk dran: Ein Argument pro Absatz! Und vergiss die Überleitungen nicht. "Ein weiterer Grund dafür ist...", "Außerdem..." Das macht den Text flüssiger.
  3. Schluss: Fasse deine Argumente zusammen und beziehe noch einmal klar Stellung. Was soll der Leser mitnehmen? Vielleicht ein Appell oder ein Ausblick.

Wichtig: Denk an Gegenargumente! Was würden deine Gegner sagen? Entkräfte diese Argumente, zeig, warum deine Meinung trotzdem richtig ist. Das nennt man Entkräftigung und bringt extra Punkte!

Übung macht den Meister!

Klar, das klingt alles kompliziert. Aber keine Sorge, Übung macht den Meister! Such dir ein paar Streitthemen (Handyverbot in der Schule, Tierversuche, Klimawandel – da gibt's genug) und übe das Argumentieren. Diskutiere mit deinen Freunden, deinen Eltern oder sogar mit dir selbst vor dem Spiegel. (Ja, das hab ich auch gemacht! Nicht verraten!)

Und das Wichtigste: Sei selbstbewusst! Auch wenn du nervös bist, versuche, deine Meinung klar und überzeugend zu vertreten. Glaub an dich und deine Argumente! Du schaffst das!

Also, ran an die Tasten! Die nächste Klassenarbeit kommt bestimmt. Und diesmal bist du vorbereitet. Zeig's ihnen! Viel Erfolg!

Klassenarbeiten Argumentation Klasse 8 einsundzwei.de
einsundzwei.de
Klassenarbeiten Argumentation Klasse 8 materialtanten.de
materialtanten.de
Klassenarbeiten Argumentation Klasse 8 www.jungemedienwerkstatt.de
www.jungemedienwerkstatt.de
Klassenarbeiten Argumentation Klasse 8 www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes