web statistics

Klattschen Trinkspiel Was Steht Auf Den Karten


Klattschen Trinkspiel Was Steht Auf Den Karten

Kennst du das Gefühl, wenn du mit deinen Freunden zusammensitzt, die Stimmung steigt, und plötzlich jemand eine Packung Karten zückt? Nein, nicht Skat oder Poker. Sondern das, was ich liebevoll "gesellschaftlicher Sprengstoff in Kartenform" nenne: Ein Klatschspiel. Und heute reden wir über die Sorte, bei der auf den Karten steht, WAS zu tun ist. Ja, genau DIE.

Denn mal ehrlich, wer hat noch nie bei so einem Spiel mitgemacht und sich innerlich gefragt: "Okay, wer denkt sich sowas aus?!" Ich meine, manche Aufgaben sind ja harmlos: "Alle, die blonde Haare haben, trinken einen Schluck." Easy peasy. Aber dann kommen die Dinger, die dich zwingen, deine peinlichste Jugend-Geschichte preiszugeben oder den hässlichsten Tanz zu tanzen. Und plötzlich ist es nicht mehr so lustig, oder? (Naja, vielleicht für die anderen.)

Denk an das letzte Mal, als du bei so einem Spiel mitgemacht hast. Wahrscheinlich warst du entweder derjenige, der die Karten vorgelesen hat (und sich insgeheim gefreut hat, die anderen in Verlegenheit zu bringen), oder derjenige, der verzweifelt versucht hat, sich aus der Aufgabe zu winden. Oder vielleicht warst du die Person, die *tatsächlich* ihren peinlichsten Moment geteilt hat. Respekt dafür! Du bist ein Held!

Die Karten: Ein bunter Strauß der Peinlichkeiten

Was steht denn nun eigentlich auf diesen Karten? Nun, die Bandbreite ist enorm. Von relativ harmlosen Dingen wie "Alle, die schon mal eine Pizza mit Ananas gegessen haben, trinken" (Achtung, hier scheiden sich die Geister!) bis hin zu persönlichen Fragen, die dich dazu bringen, deine Lebensentscheidungen zu hinterfragen. "Nenne dein größtes Geheimnis!" Autsch. Da überlegt man sich zweimal, ob man wirklich mitspielen will.

Und dann gibt es noch die Kategorie "Körperlicher Einsatz". "Mache 5 Liegestütze!" "Tanze wie ein Huhn!" "Imitiere deinen Lieblingslehrer!" (Das ist immer ein Highlight, besonders wenn dein Lieblingslehrer der Mathelehrer war, der immer so streng geguckt hat). Solche Karten sorgen garantiert für Lacher, auch wenn du dich gerade innerlich fragst, warum du zugestimmt hast, mitzuspielen.

Das gemeine an diesen Spielen ist ja, dass sie irgendwie immer dann auftauchen, wenn man schon ein bisschen was getrunken hat. Und dann ist die Hemmschwelle plötzlich deutlich niedriger. "Klar, erzähl ich meine peinlichste Geschichte! Warum auch nicht? Ich bin ja schließlich unter Freunden!" Nur um dann am nächsten Morgen aufzuwachen und sich zu fragen: "Was ZUM TEUFEL habe ich da eigentlich erzählt?!"

Die Psychologie hinter dem Klatschspiel

Warum tun wir uns das eigentlich an? Warum setzen wir uns freiwillig dem Risiko aus, uns zu blamieren? Ich glaube, es hat viel mit Gruppendynamik zu tun. Wir wollen dazugehören, wir wollen Spaß haben, und wir wollen unsere Freunde zum Lachen bringen. Und manchmal ist es eben notwendig, über seinen eigenen Schatten zu springen. Oder sich zum Affen zu machen. Je nachdem, welche Karte man zieht.

Außerdem, seien wir ehrlich: Es ist doch auch irgendwie befreiend, mal alle Hemmungen fallen zu lassen und einfach nur Blödsinn zu machen. In unserem Alltag sind wir ja meistens darauf bedacht, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Aber bei einem Klatschspiel ist das völlig egal. Da darf man ruhig mal daneben liegen, sich lächerlich machen und einfach nur Spaß haben. Das ist wie eine kleine Auszeit von der Realität. Eine Auszeit, die allerdings mit einem Kater und dem Gefühl, die Kontrolle über sein Leben verloren zu haben, enden kann. Aber hey, das ist es doch wert, oder?

Also, das nächste Mal, wenn jemand eine Packung Karten zückt und grinsend fragt: "Wer hat Lust auf ein Spielchen?", überlege dir gut, ob du mitmachen willst. Aber wenn du dich entscheidest, mitzuspielen, dann gib alles! Sei mutig, sei albern und scheue dich nicht, dich zu blamieren. Denn am Ende des Tages sind es die peinlichen Momente, an die wir uns am liebsten erinnern. Und wer weiß, vielleicht entsteht ja dabei die nächste legendäre Anekdote für den nächsten Spieleabend.

Klattschen Trinkspiel Was Steht Auf Den Karten lisas-produkttest-welt.blogspot.com
lisas-produkttest-welt.blogspot.com
Klattschen Trinkspiel Was Steht Auf Den Karten www.spielregeln.de
www.spielregeln.de
Klattschen Trinkspiel Was Steht Auf Den Karten www.jucheer-testet.de
www.jucheer-testet.de
Klattschen Trinkspiel Was Steht Auf Den Karten ludonix.ch
ludonix.ch

Articles connexes