Kleine Geschenke Zum Abschied Für Kollegen Selber Machen

Na, steht wieder ein Abschied bevor? Ein Kollege, eine Kollegin verlässt das Team und man fragt sich: Was schenkt man bloß? Die Standard-Blumen und Pralinen sind ja nett, aber irgendwie… unpersönlich, oder? Und mal ehrlich, wer will schon den x-ten Kugelschreiber mit Firmenlogo?
Die Lösung? Selbstgemachte Abschiedsgeschenke! Klingt erstmal nach viel Arbeit, aber keine Sorge, es muss nicht gleich ein handgestrickter Pullover sein. Denk eher an die kleinen, feinen Gesten, die zeigen: "Hey, wir haben an dich gedacht und schätzen dich!"
Warum selber machen? Weil's einfach cooler ist!
Stell dir vor: Du schenkst deinem Kollegen einen selbstgemachten Schlüsselanhänger. Der ist vielleicht nicht perfekt, aber er erzählt eine Geschichte. Er zeigt, dass du Zeit und Mühe investiert hast. Ist das nicht viel wertvoller als ein gekaufter Massenartikel? Es ist wie mit einem selbstgebackenen Kuchen: Schmeckt doch irgendwie besser als der vom Bäcker um die Ecke, oder?
Und noch ein Vorteil: Selbstgemachte Geschenke sind oft viel günstiger! Gerade wenn mehrere Kollegen zusammenlegen, kann man mit ein paar cleveren Ideen richtig tolle Sachen zaubern, ohne das Budget zu sprengen. Denk an ein Gemeinschaftsprojekt, das die Teamarbeit unterstreicht.
Aber warum ist das so cool? Weil es persönlich ist. Weil es Kreativität beweist. Weil es einfach Freude macht, sowohl beim Machen als auch beim Schenken. Ist das nicht ein tolles Gefühl?
Ideen für selbstgemachte Abschiedsgeschenke
Okay, genug geredet. Was kann man denn nun konkret basteln? Hier ein paar Ideen, die dich inspirieren sollen:
- Ein persönliches Kochbuch: Jeder Kollege steuert sein Lieblingsrezept bei. Das Ganze schön gestaltet und gebunden – fertig ist ein einzigartiges Erinnerungsstück. Das ist wie ein Potluck in Buchform, oder?
- Eine Foto-Collage oder ein Fotoalbum: Sammelt lustige Bilder aus der gemeinsamen Zeit. Ob Urlaubsfotos, Schnappschüsse vom Büroalltag oder peinliche Weihnachtsfeier-Momente – erlaubt ist, was gefällt! Das ist wie ein digitales Lagerfeuer, nur in Papierform.
- Selbstgemachte Marmelade oder Pesto: Klingt erstmal nach Oma-Style, ist aber total im Trend! Und wer freut sich nicht über ein leckeres Mitbringsel für's Sonntagsbrötchen? Denk an originelle Etiketten mit einem persönlichen Spruch! Das ist wie ein Stück Heimat im Glas.
- Ein Minigarten im Glas: Eine kleine Sukkulente oder ein Mini-Bonsai im Einmachglas mit etwas Erde und Deko. Super pflegeleicht und ein hübscher Hingucker für den neuen Arbeitsplatz. Das ist wie ein kleiner grüner Freund, der immer an euch erinnert.
- Ein "Survival Kit" für den neuen Job: Eine kleine Box gefüllt mit nützlichen Dingen, die dem Kollegen den Start im neuen Job erleichtern. Zum Beispiel: Ein Notizbuch, ein Stift, ein paar Nervennahrungssnacks, ein Glücksbringer und eine motivierende Botschaft. Das ist wie ein persönlicher Mutmacher für den Neustart.
Wichtig: Mach es passend! Überlege dir, was dem Kollegen oder der Kollegin wirklich gefallen könnte. Hat er oder sie ein besonderes Hobby? Gibt es Insider-Witze im Team, die du aufgreifen kannst?
Die Verpackung macht's!
Auch die schönste selbstgemachte Marmelade wirkt nur halb so gut, wenn sie in einem langweiligen Supermarkt-Glas überreicht wird. Also: Gib dir auch bei der Verpackung Mühe! Eine schöne Schleife, ein persönliches Etikett oder eine kleine handgeschriebene Karte machen das Geschenk erst richtig besonders.
Denk daran: Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Geste. Um die Wertschätzung, die du damit ausdrückst. Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch andere Kollegen, den DIY-Weg einzuschlagen! Wer braucht schon den nächsten Kugelschreiber?
Also, ran an die Bastelsachen und zaubere ein unvergessliches Abschiedsgeschenk! Viel Spaß dabei!
Und vergiss nicht: Das schönste Geschenk ist die Erinnerung. Aber ein selbstgemachtes Geschenk hilft dabei, diese Erinnerung lebendig zu halten. Ist das nicht wunderbar?



