web statistics

Kohlberg Theorie Der Moralentwicklung


Kohlberg Theorie Der Moralentwicklung

Okay, Freunde, mal ehrlich: Habt ihr euch jemals gefragt, warum ihr bestimmte Dinge richtig oder falsch findet? Warum ihr zum Beispiel einem Freund helft, obwohl es euch vielleicht gerade nicht passt, oder warum ihr eben nicht in der Schlange vordrängelt, obwohl ihr es eilig habt? Das ist alles Teil eines riesigen, faszinierenden moralischen Universums, und ein Typ namens Lawrence Kohlberg hat versucht, uns eine Landkarte davon zu zeichnen. Seine Theorie, die Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung, ist wie eine verrückte Achterbahnfahrt durch unsere eigenen Werte!

Stufenweise zur Super-Moral

Kohlberg, der gute Mann, hat im Grunde gesagt: "Hey, Moral ist nicht einfach nur 'da'. Wir entwickeln sie!" Und zwar in Stufen. Denkt an ein Videospiel, in dem ihr Level für Level aufsteigt, bis ihr der ultimative Moral-Boss seid. Nur dass das Spiel eben das echte Leben ist!

Die erste Stufe, die präkonventionelle Moral, ist wie ein Mini-Diktator in unseren Köpfen. "Ich klaue keine Kekse, weil Mama mich sonst bestraft!" Es geht nur um Belohnung und Strafe. Stell dir vor, ein kleines Kind drückt sich vor 'ner Spinne und sagt: "Igitt! Mama sagt, Spinnen sind böse!" Keine tiefgründige Analyse, nur Befolgung von Regeln, um Ärger zu vermeiden.

Weiter geht’s zur konventionellen Moral. Jetzt geht’s darum, dazuzugehören und die Regeln zu respektieren. "Ich drängel mich nicht in der Schlange vor, weil das unfair gegenüber den anderen ist!" Wir wollen gute Bürger sein, die die Erwartungen der Gesellschaft erfüllen. Man könnte auch sagen: Wir werden zu kleinen Konformisten. Nicht unbedingt schlecht, aber eben auch nicht der Gipfel der moralischen Entwicklung.

Die Rebellen der Moral

Und dann kommt der Knaller: Die postkonventionelle Moral. Hier verlassen wir die ausgetretenen Pfade und fangen an, selbst zu denken. "Ich würde eine Regel brechen, wenn sie ungerecht ist." Wir hinterfragen Gesetze und Konventionen und entwickeln unsere eigenen ethischen Prinzipien. Stell dir vor, du siehst, wie jemand gemobbt wird, und sagst: "Das ist falsch, egal was die anderen sagen!" Das ist der Stoff, aus dem Helden gemacht sind!

Klingt alles super, oder? Aber hier kommt der Clou: Kohlberg hat mit seinen Testpersonen kleine, moralische Dilemmata durchgespielt. Zum Beispiel das berühmte Heinz-Dilemma: Heinz' Frau ist schwer krank, und das einzige Medikament, das ihr helfen könnte, ist sündhaft teuer. Heinz kann es sich nicht leisten. Soll er das Medikament stehlen?

Die Antworten auf diese Frage waren der Schlüssel, um die moralische Stufe der Testperson zu bestimmen. Und glaubt mir, da kamen einige haarsträubende Sachen raus! Manche sagten: "Klar soll er klauen, seine Frau ist doch wichtiger als Geld!" Andere meinten: "Auf keinen Fall, Diebstahl ist Diebstahl, egal was passiert!"

Kritik und Kichern

Kohlbergs Theorie ist natürlich nicht unumstritten. Manche Kritiker sagen, sie sei zu sehr auf westliche, männliche Werte ausgerichtet. Und ganz ehrlich, da ist was dran. Aber das ändert nichts daran, dass sie uns eine wertvolle Perspektive auf unsere eigene moralische Entwicklung bietet.

Das Wichtigste ist: Moral ist nicht in Stein gemeißelt. Wir können uns weiterentwickeln, unsere Perspektiven erweitern und lernen, die Welt aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Und wenn wir dabei ab und zu über unsere eigenen moralischen Stolpersteine stolpern und kichern müssen – umso besser!

Also, das nächste Mal, wenn ihr euch fragt, warum ihr etwas tut (oder eben nicht tut), denkt an Kohlberg und seine moralische Achterbahnfahrt. Vielleicht entdeckt ihr ja, dass ihr schon längst auf dem Weg zum ultimativen Moral-Boss seid!

"Die moralische Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess." - Lawrence Kohlberg (wahrscheinlich)
Kohlberg Theorie Der Moralentwicklung storage.googleapis.com
storage.googleapis.com
Kohlberg Theorie Der Moralentwicklung ar.inspiredpencil.com
ar.inspiredpencil.com
Kohlberg Theorie Der Moralentwicklung prezi.com
prezi.com
Kohlberg Theorie Der Moralentwicklung helpfulprofessor.com
helpfulprofessor.com

Articles connexes