Köln Bonn Flughafen Auto Parken

Okay, mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal geflucht, als es ums Parken am Flughafen Köln Bonn ging? Es ist so ein bisschen wie der Endgegner beim Level "Urlaub entspannt starten". Man freut sich wie Bolle auf die Sonne, das Meer, oder was auch immer, und dann… BAMM! Parkplatzsuche.
Das ist wie, wenn man sich auf ein leckeres Kölsch freut und dann merkt, dass das Fass leer ist. Frustrierend, oder?
Kennen wir das nicht alle? Man kreist wie ein hungriger Geier um die wenigen freien Parkplätze, während die Uhr tickt und der Abflug immer näher rückt. Man überlegt schon, ob man den Wagen einfach mitten auf der Straße parkt und hofft, dass er bis zur Rückkehr noch da ist (keine gute Idee, by the way!).
Die Parkplatz-Lotterie: Ein Spiel für Geduldige (oder Verrückte)
Parken am Flughafen ist oft eine Lotterie. Manchmal hat man Glück und findet einen Parkplatz direkt vor der Tür, fast so, als hätte jemand den Platz extra für einen freigehalten. Das ist dann der Jackpot! Ganz großes Kino!
Aber meistens… meistens ist es eher so, als würde man versuchen, einen Parkplatz in der Kölner Innenstadt an Karneval zu finden. Unmöglich! Man fühlt sich wie in einem Paralleluniversum, in dem alle Parkplätze besetzt sind und man die einzige Person ist, die noch sucht. Und dann findet man endlich einen, aber der ist so klein, dass man den Wagen am besten von oben rein teleportieren müsste.
Und dann die Schilder! P1, P2, P3… Economy, Business, Premium… Man ist völlig überfordert. Ist Economy jetzt billiger, aber weiter weg? Ist Business wirklich nur für Leute in Anzügen? Und was ist eigentlich Premium? Bekommt man da einen roten Teppich zum Auto?
Online buchen: Der Rettungsanker in der Not
Gott sei Dank gibt es das Internet! Online buchen ist oft die Rettung. Man kann sich im Vorfeld informieren, Preise vergleichen und sich einen Parkplatz sichern. Das ist so ein bisschen wie beim Online-Dating: Man weiß, was man bekommt (oder zumindest, was man zu bekommen glaubt) und muss nicht auf blöd im Club rumstehen und hoffen.
Aber auch hier gilt: Kleingedrucktes lesen! Sonst steht man am Ende doch am falschen Parkplatz und darf mit dem Koffer durch den halben Flughafen rennen. Und wer will das schon?
Die Alternativen: Bahn, Bus, Taxi… oder der liebe Nachbar
Es gibt natürlich auch Alternativen zum eigenen Auto. Die Bahn ist oft eine gute Option, wenn man nicht gerade mit der halben Wohnungseinrichtung verreist. Der Bus ist billiger, aber dauert länger. Und das Taxi… naja, das Taxi kann teuer werden. Besonders, wenn der Taxifahrer eine kleine "Sightseeing-Tour" durch Köln Bonn einlegt, bevor er am Flughafen ankommt.
Oder man fragt den lieben Nachbarn, ob er einen zum Flughafen fährt und den Wagen während des Urlaubs hütet. Das ist die sozialste und oft auch die entspannteste Lösung. Dafür muss man dann aber auch ein paar Kölsch springen lassen. Aber hey, lieber ein Kölsch zu viel als ein Parkplatz-Drama!
Fazit: Mit Humor und Planung ans Ziel
Parken am Flughafen Köln Bonn kann eine Herausforderung sein. Aber mit ein bisschen Planung, Humor und der Bereitschaft, auch mal ein paar Meter mehr zu laufen, kann man den Endgegner besiegen und entspannt in den Urlaub starten. Und wer weiß, vielleicht hat man ja Glück und findet den Jackpot-Parkplatz. In diesem Sinne: Gute Reise!
Pro-Tipp: Wer wirklich sparen will, sollte auch mal die Park & Ride Parkplätze etwas außerhalb checken. Oft gibt es einen Shuttle Service, der einen direkt zum Terminal bringt. Und das für einen Bruchteil des Preises. Das ist wie ein versteckter Schatz, den nur die wahren Parkplatz-Experten kennen!













