Komm Ich Erzähl Dir Eine Geschichte Englisch

Na, auch schon wieder hier?
Mal ehrlich, dieses "Komm, Ich Erzähl Dir Eine Geschichte" auf Englisch? Irgendwie...naja. Ich sag's ja nur ungern, aber findet ihr das auch ein bisschen... komisch? Vielleicht ein bisschen cringe? Ja, ich hab's gesagt.
Hört mal, ich liebe Geschichten. Wer nicht, oder? Ob am Lagerfeuer, beim Vorlesen für die Kids oder beim gemütlichen Abend mit einem guten Buch. Aber diese direkte Übersetzung? Irgendwie kratzt es.
Stell dir vor: Du sitzt da. Irgendwer fängt an: "Come, I tell you a story." Klingt doch total nach billigem B-Movie oder einer obskuren Zeichentrickserie aus den 80ern, oder?
Ich weiß, ich weiß. Manche Leute finden das vielleicht charmant. Aber ich? Ich find's eher so, als ob man krampfhaft versucht, international zu sein, während man gleichzeitig vergisst, dass es auch coole, originelle englische Redewendungen gibt.
Warum nicht einfach ein schnörkelloses "Let me tell you a story"? Oder ein lässiges "I've got a story for you"? Viel besser, oder? Kein komischer Akzent im Kopf, kein unbeholfenes Gefühl. Einfach nur eine gute Geschichte.
Dieses "Denglisch"-Ding...
Lasst uns ehrlich sein: Wir Deutschen lieben es ja, Denglisch zu reden. "Das ist doch voll relaxt!" "Der war aber busy!" Aber bei manchen Sachen muss man einfach die Kirche im Dorf lassen. Und das gilt meiner Meinung nach auch für diese Übersetzung.
Ich will ja niemandem zu nahe treten, aber manchmal denke ich mir, dass Leute das nur sagen, um besonders... wie soll ich sagen... intellektuell zu wirken? Oder vielleicht auch einfach, um zu zeigen, dass sie "English" können.
Dabei ist es doch viel cooler, einfach authentisch zu sein. Wenn du auf Deutsch eine Geschichte erzählen willst, dann mach das. Wenn du auf Englisch erzählen willst, dann benutz' auch englische Redewendungen. Ist doch logisch, oder?
Oder denkt ihr, Goethe hätte gesagt: "Come, I write you a poem?" Wohl eher nicht, oder? Der hätte sich wahrscheinlich im Grab umgedreht.
Klar, Sprache ist ständig im Wandel. Neue Wörter kommen dazu, alte verschwinden. Aber bei manchen Sachen sollte man vielleicht doch ein bisschen vorsichtig sein. Sonst klingt man am Ende wie ein kaputter Google Übersetzer.
Also, was tun?
Mein Vorschlag? Einfach locker bleiben. Wenn du eine Geschichte erzählen willst, dann erzähl sie. Egal in welcher Sprache. Aber bitte, bitte, bitte lass dieses "Komm, Ich Erzähl Dir Eine Geschichte" auf Englisch weg. Tu's für mich! Tu's für die Ohren aller Zuhörer!
Es gibt so viele schöne, natürliche englische Redewendungen. Nutzt sie! Lasst eure Kreativität spielen. Und wenn ihr euch unsicher seid, fragt einfach einen Muttersprachler. Die helfen euch bestimmt gerne weiter.
Und hey, vielleicht bin ich ja auch einfach nur ein bisschen zu empfindlich. Vielleicht finde ich das nur so komisch, weil ich es schon so oft gehört habe. Wer weiß?
Aber eines ist sicher: Ich werde weiterhin Geschichten erzählen. Auf Deutsch, auf Englisch, vielleicht sogar mal auf Französisch (wenn ich mich traue). Aber dieses "Come, I tell you a story"? Das lasse ich lieber den anderen über.
Und jetzt seid ehrlich: Fühlt ihr euch nicht auch ein bisschen befreit, dass ich das endlich mal gesagt habe? Ich weiß, ich bin nicht allein mit dieser Meinung. Da draußen gibt es noch andere, die das genauso sehen. Wir sind nicht allein!
Also, lasst uns gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der es keine komischen, übersetzten Redewendungen mehr gibt. Eine Welt, in der wir einfach authentisch und ehrlich miteinander kommunizieren. Eine Welt, in der Geschichten uns verbinden, anstatt uns zum Fremdschämen zu bringen.
Und jetzt, genug geredet. Ich hab' Hunger. Wer hat Lust auf 'nen Snack? Aber bitte sagt jetzt nicht: "Come, we eat a snack!" Sonst raste ich aus.
In diesem Sinne: Habt einen schönen Tag und erzählt fleißig Geschichten. Aber bitte, bitte, bitte: Mit Stil und ohne komische Übersetzungen! Danke. Ihr seid die Besten.



