Kommunikationsmodell Friedemann Schulz Von Thun

Hast du dich jemals gefragt, warum Gespräche manchmal so schiefgehen? Oder warum du etwas sagst und dein Gegenüber es völlig anders versteht? Keine Sorge, das geht vielen so! Aber es gibt ein Werkzeug, das uns helfen kann, die Kommunikation besser zu verstehen und zu verbessern: das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht! Es ist wie eine Schatzkarte für erfolgreiche Gespräche, die uns zeigt, wo Fallstricke liegen und wie wir sie umgehen können. Und wer möchte nicht besser verstanden werden und Missverständnisse vermeiden?
Das Modell von Schulz von Thun, oft auch als das Vier-Seiten-Modell oder das Nachrichtenquadrat bezeichnet, erklärt, dass jede Aussage, die wir treffen, eigentlich vier Botschaften gleichzeitig enthält. Stell dir vor, jede Nachricht hat vier Seiten, die an den Empfänger gesendet werden:
- Die Sachebene: Hier geht es um die reinen Fakten und Informationen. Was wird konkret gesagt? Zum Beispiel: "Die Ampel ist rot."
- Die Selbstoffenbarung: Was sagt die Nachricht über den Sender aus? Was gibt er von sich preis? Zum Beispiel: "Ich bin ungeduldig/gestresst/vorsichtig."
- Die Beziehungsseite: Wie steht der Sender zum Empfänger? Was hält er von ihm? Das drückt sich in der Art und Weise aus, wie die Nachricht formuliert ist. Zum Beispiel: "Du bist ein schlechter Fahrer!" (herablassend) oder "Sei bitte vorsichtig!" (besorgt).
- Der Appell: Was möchte der Sender beim Empfänger erreichen? Was soll er tun oder lassen? Zum Beispiel: "Halte an!"
Der Knackpunkt ist, dass der Empfänger jede dieser vier Seiten unterschiedlich stark wahrnehmen und interpretieren kann. Und genau hier entstehen oft Missverständnisse! Wenn jemand zum Beispiel sagt: "Hier ist es aber kalt!", kann der Empfänger das auf der Sachebene als Feststellung verstehen, auf der Selbstoffenbarung als Hinweis, dass der Sender friert, auf der Beziehungsseite als Vorwurf, dass er sich nicht genug kümmert, oder als Appell, das Fenster zu schließen oder die Heizung aufzudrehen.
Warum ist das Modell so nützlich? Weil es uns hilft, uns bewusst zu machen, dass unsere Aussagen mehr als nur Fakten transportieren. Wenn wir uns über die vier Seiten einer Nachricht Gedanken machen, können wir unsere Kommunikation klarer und präziser gestalten. Wir können versuchen, unsere Selbstoffenbarung und Beziehungsseite bewusster zu steuern und unseren Appell deutlicher zu formulieren. Und wir können lernen, die Botschaften unseres Gegenübers auf allen vier Ebenen zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun ist also ein echter Game-Changer für alle, die ihre Kommunikation verbessern wollen – sei es im Beruf, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis. Probiert es aus und beobachtet, wie sich eure Gespräche verändern! Es ist ein spannendes und lohnendes Abenteuer!



