web statistics

Kommunikationsprüfung Englisch übungsaufgaben Bw


Kommunikationsprüfung Englisch übungsaufgaben Bw

Na, grüß dich! Sitzt du auch gerade über deinen Englisch-Übungsaufgaben für die Kommunikationsprüfung und fragst dich, ob das alles wirklich so trocken sein muss? Keine Sorge, ich verstehe dich voll und ganz! "Bw" steht wahrscheinlich für Berufswelt, oder? Also, Business-Englisch. Kann anfangs etwas einschüchternd wirken, aber lass uns mal schauen, wie wir das Ganze etwas auflockern können.

Erstmal durchatmen! Es ist nur eine Prüfung, kein Weltuntergang. Stell dir vor, du bist James Bond, aber statt die Welt zu retten, rettest du deine Note in Englisch. Ist doch auch was, oder?

Wo finde ich denn diese verdammten Übungsaufgaben?

Okay, das ist die Millionen-Dollar-Frage. Dein erster Anlaufpunkt sollte natürlich dein Lehrer oder Dozent sein. Die haben meistens eine Schatzkiste voller Übungsmaterial versteckt. Frag einfach mal nett nach. (Und vielleicht mit einem kleinen Schoko-Bestechungsversuch, nur so als Tipp… 😉)

Ansonsten: Das Internet ist dein Freund! Such mal nach "Business English Communication Exercises", "English for Specific Purposes (ESP)", oder auch direkt nach "Kommunikationsprüfung Englisch Bw Übungen". Da findest du garantiert was. Seiten wie BBC Learning English oder sogar YouTube können Gold wert sein.

Achte aber darauf, dass die Übungen für dein Niveau geeignet sind. Sonst frustriert es nur. Stell dir vor, du willst ein Fahrrad reparieren und bekommst Anleitungen für ein Raumschiff. Hilft nicht wirklich, oder?

Was muss ich überhaupt üben?

Gute Frage! Typischerweise geht es bei solchen Prüfungen um:

  • Small Talk: Das A und O im Geschäftsleben. "Wie war dein Flug?" "Schönes Wetter heute, nicht wahr?" Übe, wie du ein Gespräch anfängst und am Laufen hältst.
  • Präsentationen: Egal ob du dein neues Produkt vorstellst oder Quartalszahlen präsentierst, üben, üben, üben! Wichtig: Blickkontakt, deutliche Aussprache und eine überzeugende Körpersprache.
  • Meetings: Diskussionen leiten, Meinungen äußern, Kompromisse finden – all das will gelernt sein. Rollenspiele sind hier super hilfreich!
  • E-Mails und Briefe: Die korrekte Anrede, ein klarer Schreibstil und die richtige Tonlage sind entscheidend. Niemand will eine E-Mail bekommen, die klingt, als hätte sie ein Roboter geschrieben.
  • Telefonate: Sich am Telefon verständlich machen, Anliegen klären und professionell bleiben, auch wenn der Gesprächspartner nervt. (Passiert den Besten von uns!)
  • Merke: Es geht nicht nur um Grammatik, sondern vor allem um Kommunikation! Du musst verstanden werden und deine Botschaft rüberbringen.

    Wie mache ich das Üben zum Spaß?

    Okay, "Spaß" und "Englischprüfung" in einem Satz… ich weiß, das klingt erstmal paradox. Aber es gibt Tricks!

    • Rollenspiele: Schnapp dir Freunde oder Familienmitglieder und spielt verschiedene Situationen durch. So wird das Üben interaktiv und unterhaltsam.
    • Podcasts und Serien: Schau dir englischsprachige Serien oder hör Podcasts an, die sich mit Business-Themen beschäftigen. So lernst du ganz nebenbei Vokabular und Redewendungen.
    • Online-Communities: Tritt Foren oder Gruppen bei, in denen sich Leute auf Englisch austauschen. So kannst du dein Englisch in realen Gesprächen anwenden.
    • Sprachpartner: Such dir einen Muttersprachler, mit dem du regelmäßig üben kannst. Der kann dir direkt Feedback geben und dich auf Fehler aufmerksam machen.

    Und vergiss nicht: Belohne dich nach jeder Übungseinheit! Ein Stück Schokolade, eine Tasse Kaffee oder einfach nur eine kurze Pause – du hast es dir verdient!

    Die Sache mit dem "Bw"…

    Wie gesagt, "Bw" steht wahrscheinlich für Berufswelt. Das bedeutet, der Fokus liegt auf Vokabular und Situationen, die im Arbeitsalltag vorkommen. Also, lerne Fachbegriffe, übe das Schreiben von Geschäftsbriefen und werde fit im Präsentieren vor Kollegen. Denk dran: Du bist der Star in deinem Business-Film!

    Pro-Tipp: Schau dir englischsprachige Unternehmenspräsentationen an oder lies Artikel in Fachzeitschriften. So bekommst du ein Gefühl für die Sprache, die im Geschäftsleben verwendet wird.

    So, jetzt aber genug geredet. Ran an die Übungsaufgaben! Du schaffst das! Denk daran, es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, sich verständlich auszudrücken. Und selbst wenn mal ein Fehler passiert, ist das kein Beinbruch. Nobody is perfect, especially not when speaking a foreign language!

    Und denk dran: Nach der Prüfung ist vor der Party! Gönn dir was Schönes und feier deinen Erfolg. Du hast hart dafür gearbeitet!

Kommunikationsprüfung Englisch übungsaufgaben Bw www.stark-verlag.de
www.stark-verlag.de
Kommunikationsprüfung Englisch übungsaufgaben Bw topbeispiele.de
topbeispiele.de
Kommunikationsprüfung Englisch übungsaufgaben Bw www.brueder-grimm-schule.de
www.brueder-grimm-schule.de
Kommunikationsprüfung Englisch übungsaufgaben Bw www.brueder-grimm-schule.de
www.brueder-grimm-schule.de

Articles connexes