Kosten Parken P1 Flughafen München

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Über etwas reden, über das keiner so richtig gerne spricht. Etwas, das selbst den optimistischsten Urlauber kurz vor dem Abflug zum Stirnrunzeln bringt. Ja, ich spreche vom Parken am Flughafen München. Genauer gesagt, vom Kosten Parken P1 Flughafen München.
Und bevor jetzt alle „Buuuh!“ rufen: Ich weiß, es ist teuer. Sehr teuer. Man könnte fast meinen, man bezahlt nicht nur für den Stellplatz, sondern auch für die Aufregung, die man hat, wenn man im Stau steht und seinen Flieger verpassen könnte. Und das ist teuer genug!
Der heilige Gral der Parkplätze
P1, der Ort, an dem Träume von kurzen Wegen und maximalem Komfort auf die harte Realität eines prall gefüllten Geldbeutels treffen. Es ist so nah am Terminal, dass man fast mit dem Koffer ins Flugzeug rollen könnte. Fast. Aber eben nur fast.
Ich behaupte mal ganz frech: P1 ist ein bisschen wie der heilige Gral der Flughafenparkplätze. Jeder will ihn, aber nur wenige können ihn sich leisten. Und die, die ihn sich leisten können, prahlen wahrscheinlich noch damit. (Okay, vielleicht nicht prahlen, aber innerlich grinsen sie bestimmt.)
Und jetzt kommt meine unpopuläre Meinung: Ich finde, es ist den Preis manchmal wert. Ja, ich habe es gesagt. Steinigt mich, parkt euer Auto weit weg und nehmt den Shuttlebus. Aber ich stehe dazu.
Warum ich P1 manchmal bevorzuge (obwohl ich arm bin)
Erstens: Zeit ist Geld. Und gerade am Flughafen ist Zeit extrem wertvoll. Diese zusätzlichen fünf Minuten, die ich spare, weil ich nicht mit dem Shuttle fahren muss, sind Gold wert. Vor allem, wenn ich eh schon spät dran bin, weil ich mal wieder die falsche Abfahrt genommen habe.
Zweitens: Komfort. Ich hasse Shuttlebusse. Ich hasse es, mit meinem sperrigen Koffer und meiner überforderten Familie in einem überfüllten Bus zu stehen. Das ist Stress pur. Und Stress brauche ich am Flughafen nicht. Ich habe schon genug Stress mit der Sicherheitskontrolle und der Frage, ob mein Handgepäck die richtige Größe hat.
Drittens: Bequemlichkeit. Gerade nach einem langen Flug, wenn ich müde, erschöpft und genervt bin, will ich einfach nur ins Auto steigen und nach Hause fahren. Ich will nicht noch ewig auf den Shuttle warten und dann durch das halbe Flughafengelände irren.
Klar, es gibt günstigere Alternativen. Es gibt Parkhäuser am Stadtrand, Shuttlebusse, die gefühlt jede 5 Minuten fahren. Aber für mich persönlich ist P1 manchmal die bessere Wahl. Die Kosten Parken P1 Flughafen München sind zwar hoch, aber der Komfort und die Zeitersparnis sind es mir manchmal wert.
Vielleicht bin ich verrückt. Vielleicht bin ich ein Snob. Vielleicht bin ich einfach nur faul. Aber ich stehe dazu. Und ich wette, insgeheim denkt der ein oder andere von euch auch so.
Alternativen? Ja, gibt es!
Aber hey, ich will hier ja keine Predigt halten. Wenn ihr clever seid und früh genug bucht, könnt ihr vielleicht auch einen günstigeren Parkplatz in Terminalnähe ergattern. Es gibt ja auch noch P2 und P3. Die sind zwar nicht ganz so nah dran wie P1, aber immer noch deutlich bequemer als die Parkplätze am Stadtrand.
Und dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Aber ganz ehrlich, wer will das schon mit seinem ganzen Gepäck machen? (Außer vielleicht die wirklich cleveren und sparsamen Reisenden, die sich über uns P1-Parkierer insgeheim lustig machen.)
Also, was lernen wir daraus? Kosten Parken P1 Flughafen München sind hoch. Aber manchmal, ganz manchmal, lohnt es sich trotzdem. Und wer es sich nicht leisten kann oder will, der findet garantiert eine günstigere Alternative. Hauptsache, man kommt entspannt am Flughafen an und verpasst seinen Flieger nicht. Und das ist schließlich das Wichtigste.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss mal schauen, ob ich nicht doch noch einen Gutschein für P1 finde. Man kann ja nie wissen…
Ein letzter Tipp: Vergesst nicht, eure Parktickets zu entwerten! Sonst wird es am Ende noch teurer, als ihr gedacht habt. Und das will ja wirklich niemand.













