Kurz Parken Flughafen Frankfurt Terminal 2

Na, mal wieder kurz vor knapp am Flughafen? Kenn ich! Und rat mal, wohin es heute geht? Wir quatschen über's Kurzparken am Flughafen Frankfurt, Terminal 2. Jaaa, genau da, wo der Stress schon am Parkplatz beginnt, oder? 😉
Aber keine Panik! Ich hab da ein paar Infos und Tricks auf Lager, die dir das Leben – zumindest die Parkplatzsuche – ein bisschen leichter machen. Stell dir vor: Du düst zum Flughafen, musst jemanden abholen oder wegbringen und willst nicht gleich 'nen Monatslohn für's Parken blechen. Was tun? Kurzparken ist die Devise!
Was genau bedeutet "Kurzparken" am FRA Terminal 2?
Ganz einfach: Du parkst maximal für eine bestimmte Zeit (meistens so 1-3 Stunden) und zahlst dafür einen reduzierten Tarif. Ideal, um Tante Erna abzuholen, die mal wieder den halben Hausstand im Koffer hat. Oder um den Geschäftspartner schnell zum Abflug zu bringen. Aber Achtung: Überziehst du die Zeit, wird's teuer! Da lacht die Flughafen-Kasse. 😂
Wo genau findest du diese magischen Kurzparkplätze am Terminal 2? Gut, dass du fragst! Die sind meistens gut ausgeschildert, folge einfach den Hinweisen "Kurzzeitparken" oder "Kiss & Fly". Klingt romantisch, ist aber eher praktisch. Meistens sind die Parkplätze auch näher am Terminaleingang, was Gold wert ist, wenn du's eilig hast.
Wichtig: Nicht jeder Parkplatz direkt vor der Tür ist auch ein Kurzparkplatz! Also Augen auf beim Eierkauf, äh, Parkplatzsuchen. Sonst wird aus dem kurzen Stopp ein teures Vergnügen.
Die Sache mit den Gebühren...
Kommen wir zum unangenehmen Teil: dem Bezahlen. Aber hey, es gibt Schlimmeres, oder? Die Kurzparktarife am Flughafen Frankfurt sind... sagen wir mal... "angepasst". Das heißt, sie sind nicht gerade ein Schnäppchen. Aber im Vergleich zum Langzeitparken oder gar zum Taxi, kann es sich lohnen. Kommt halt drauf an, wie lange du wirklich parkst.
Die Bezahlung erfolgt in der Regel an Kassenautomaten, die sich in der Nähe der Parkplätze oder im Terminal befinden. Kreditkarte, EC-Karte oder auch Bargeld sind meistens möglich. Aber wer hat heutzutage noch Bares dabei, frage ich mich? 🤔
Pro-Tipps für Kurzpark-Profis
Okay, jetzt kommen wir zu den wirklich wichtigen Infos! Hier sind ein paar Pro-Tipps, die dir das Kurzparken am Terminal 2 erleichtern:
- Stoßzeiten meiden: Klar, ist leichter gesagt als getan. Aber wenn möglich, versuche, nicht gerade zur Hauptreisezeit am Flughafen aufzuschlagen. Dann sind die Kurzparkplätze nämlich noch begehrter.
- Parkplatz-Apps nutzen: Es gibt Apps, die dir freie Parkplätze anzeigen. Check das mal vorher ab! Spart Zeit und Nerven.
- Online-Reservierung: Einige Parkanbieter bieten die Möglichkeit, Kurzparkplätze online zu reservieren. Das ist zwar nicht immer nötig, aber in Stoßzeiten eine Überlegung wert.
- "Kiss & Fly"-Zone checken: Manchmal gibt es spezielle "Kiss & Fly"-Zonen, wo du jemanden kurz rauslassen kannst, ohne direkt Parkgebühren zu zahlen. Aber Achtung: Hier ist Halteverbot! Also nicht trödeln. 😉
Alternativen zum Kurzparken?
Klar, es gibt auch andere Möglichkeiten! Denk mal über den Fernverkehrsbahnhof nach, der direkt am Flughafen liegt. Vielleicht ist das die entspanntere Option, um jemanden abzuholen oder zum Abflug zu bringen. Oder, ganz radikal: Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel. Aber hey, du wolltest ja kurzparken, also konzentrieren wir uns darauf! 😉
So, ich hoffe, diese Infos helfen dir weiter. Jetzt bist du bestens vorbereitet für dein Kurzpark-Abenteuer am Flughafen Frankfurt Terminal 2. Und denk dran: Tief durchatmen, nicht stressen lassen und immer schön lächeln! Auch wenn der Parkautomat mal wieder streikt. 😉
Gute Reise (oder gute Ankunft!) und bis zum nächsten Flughafen-Plausch!













