Kürzel Des Flughafens Berlin Brandenburg

Na, schon wieder am Koffer packen? Und wohin soll's diesmal gehen?
Apropos Koffer packen, reden wir mal über was, das jeden Reisenden betrifft, der ab Berlin-Brandenburg (BER) fliegt: Der mysteriöse, manchmal verwirrende, aber immer präsente Flughafencode!
Du kennst das: BER. Kurz, knackig, aber irgendwie... nicht wirklich Berlin, oder?
BER: Was soll das eigentlich bedeuten?
Ganz ehrlich, hat sich irgendwer mal gefragt, warum der Berliner Flughafen *BER* heißt? Also, *wirklich* gefragt?
Es ist ja nicht so, als ob Brandenburg für seine Flughäfen berühmt wäre. Okay, vielleicht ein bisschen jetzt, wo BER da steht. Aber vorher?
Die Wahrheit ist... es ist kompliziert. Sehr kompliziert. Und vielleicht ein bisschen peinlich. Aber pssst, nicht weitersagen!
Flughafencodes, die bestehen meistens aus drei Buchstaben, werden von der IATA (International Air Transport Association) vergeben. Die haben Regeln, wie man sich denken kann. Und zwar ziemlich strikte Regeln.
Oft leiten sie sich vom Namen der Stadt ab. Denk an JFK für New York (John F. Kennedy). Oder CDG für Paris (Charles de Gaulle). Macht Sinn, oder?
Aber Berlin... Tja. Da war schon was los, bevor BER überhaupt ein Gedanke war.
Berlin hatte ja früher *mehrere* Flughäfen. Tegel (TXL), Tempelhof (THF), Schönefeld (SXF). Jeder mit seinem eigenen Code. Chaos pur, sag ich dir!
Und als es dann hieß, ein neuer Flughafen soll her, und alle alten dichtmachen... da war plötzlich kein passender Code mehr frei.
Warum nicht einfach "BERL"?
Gute Frage! Warum nicht einfach "BERL" nehmen? Klingt doch logisch, oder? Nun, da kommen wir zu den IATA-Regeln. Codes, die mit den Buchstaben N, O, Q oder X beginnen, sind normalerweise für andere Zwecke reserviert. Zum Beispiel für Funkfrequenzen. Hätte ja auch zu einfach sein können.
Stell dir vor, du buchst einen Flug und landest versehentlich bei der Wettervorhersage. Wäre auch doof, oder?
Also blieb man beim alten Code von Schönefeld (SXF), änderte ihn aber leicht. Und so wurde aus SXF... BER. Genial, oder? Naja, vielleicht nicht *genial*, aber pragmatisch. Hauptsache, die Flugzeuge kommen pünktlich (hust, hust).
Das Lustige ist ja, dass viele Berliner den Flughafen immer noch "Schönefeld" nennen. Gewohnheit ist eine Macht, nicht wahr?
Die Zukunft von BER
Egal, ob wir ihn BER, Schönefeld oder einfach nur "den neuen Flughafen" nennen, er ist da. Und er bringt uns in die Welt. Oder holt uns zurück. Je nachdem, wie man's sieht.
Vielleicht wird er ja irgendwann mal ein bisschen mehr geliebt. Vielleicht ändert sich der Code ja sogar nochmal? Wer weiß? Aber bis dahin...
...pack deine Koffer, vergiss deinen Reisepass nicht und merk dir: BER ist das Tor zur Welt – zumindest, wenn du von Berlin aus fliegst. Und denk dran: Der Code ist zwar ein bisschen komisch, aber hey, was ist schon normal in Berlin?
Also, guten Flug! Und lass mich wissen, wo es hingeht!
P.S. Vielleicht sollten wir eine Petition starten, um den Code in "BRLN" zu ändern. Wer ist dabei?













