web statistics

Lädt Sich Eine Roller Batterie Beim Fahren Auf


Lädt Sich Eine Roller Batterie Beim Fahren Auf

Hey, du! Schon mal auf deinem Roller durch die Gegend gedüst und dich gefragt, ob sich die Batterie eigentlich von selbst wieder auflädt? Gute Frage, oder? Stell dir vor, du wärst nie mehr auf ein Ladegerät angewiesen! Ein Traum, ich weiß. Aber ist das wirklich so einfach?

Also, lass uns mal eintauchen. Grundsätzlich ist es so: Bei den meisten Rollern, besonders den mit Verbrennungsmotor (also die, die Benzin brauchen), lädt sich die Batterie während der Fahrt auf. Juhu! Denk an dein Auto – da ist es ja ähnlich, oder?

Aber, und jetzt kommt das große ABER, das gilt nicht für alle Roller! Besonders bei Elektrorollern ist die Sache ein bisschen anders. Da musst du nämlich an die Steckdose, ganz klassisch. Kein Magie-Akku, der sich von alleine füllt. Schade eigentlich, oder?

Wie funktioniert das beim Benziner-Roller?

Kurz gesagt: Durch die Lichtmaschine, auch Generator genannt. Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht so sehr. Sie wandelt die Drehbewegung des Motors in elektrische Energie um. Diese Energie wird dann genutzt, um die Batterie wieder aufzuladen und gleichzeitig alle elektrischen Verbraucher (Licht, Blinker, Hupe, etc.) zu versorgen.

Stell dir das vor wie ein kleines Kraftwerk, das immer mitfährt. Ziemlich cool, oder? So bleibt die Batterie fit und du kannst auch nach einer längeren Standzeit wieder problemlos losdüsen.

Aber Achtung: Wenn du nur Kurzstrecken fährst, kann es sein, dass die Batterie nicht genug Zeit hat, sich vollständig aufzuladen. Dann hilft auch die beste Lichtmaschine nichts. Also ab und zu mal eine längere Tour einlegen! Zum Eis essen zum Beispiel. Win-win!

Und was ist mit Elektrorollern?

Tja, bei den E-Rollern ist die Sache, wie gesagt, anders. Da gibt's keine Lichtmaschine, die den Akku während der Fahrt auflädt. Die Energie kommt ausschließlich aus dem Akku, und der muss irgendwann wieder aufgeladen werden – ganz oldschool mit einem Ladegerät an der Steckdose.

Es gibt zwar einige wenige Modelle mit Rekuperation, also Energierückgewinnung beim Bremsen. Aber das ist eher ein netter Bonus als eine vollwertige Aufladung. Da wird nur ein kleiner Teil der Bremsenergie zurückgewonnen und in den Akku gespeist. Reicht aber nicht, um den Roller komplett aufzuladen, sorry!

Denk dran: Bei E-Rollern ist die Reichweite vom Akku abhängig. Also immer schön den Ladestand im Auge behalten, sonst stehst du irgendwann mit leerem Akku da. Und das ist, glaub mir, kein Spaß!

Worauf solltest du achten?

Egal ob Benziner oder E-Roller: Eine gesunde Batterie ist das A und O! Bei Benzinern solltest du regelmäßig den Ladezustand prüfen und gegebenenfalls nachladen. Besonders im Winter, wenn die Batterie durch die Kälte zusätzlich beansprucht wird.

Bei E-Rollern ist die richtige Lagerung des Akkus wichtig. Nicht zu warm, nicht zu kalt, nicht zu lange ungenutzt liegen lassen. Am besten die Herstellerangaben beachten, dann hält der Akku auch länger.

Und noch ein kleiner Tipp: Wenn dein Roller länger steht, zum Beispiel über den Winter, solltest du die Batterie abklemmen oder ein Erhaltungsladegerät verwenden. So verhinderst du, dass sie sich komplett entlädt und Schaden nimmt. Glaub mir, das spart dir am Ende Geld und Ärger!

Fazit: Lädt sich die Roller-Batterie beim Fahren auf?

Ja, bei den meisten Benzinrollern schon! Dank der Lichtmaschine. Aber bei Elektrorollern musst du selbst Hand anlegen und das Ladegerät auspacken. Und egal welchen Roller du fährst, achte auf eine gesunde Batterie. Dann steht dem Fahrspaß nichts mehr im Weg!

So, genug geplaudert. Jetzt ab auf den Roller und die Sonne genießen! Und denk dran: Lieber einmal zu viel nachgeladen als einmal zu wenig. Bis zum nächsten Mal!

Lädt Sich Eine Roller Batterie Beim Fahren Auf www.youtube.com
www.youtube.com
Lädt Sich Eine Roller Batterie Beim Fahren Auf www.youtube.com
www.youtube.com
Lädt Sich Eine Roller Batterie Beim Fahren Auf iam-publicidad.org
iam-publicidad.org
Lädt Sich Eine Roller Batterie Beim Fahren Auf www.louis-moto.ch
www.louis-moto.ch

Articles connexes