web statistics

League Of Legends Client High Cpu Usage


League Of Legends Client High Cpu Usage

Kennst du das? Du willst 'ne Runde League of Legends zocken, freust dich schon auf den Feierabend und dann...der Client. Er ist so träge, als hätte er gerade 'nen Marathon hinter sich. Und dein CPU-Lüfter dreht durch, als würde er ein DJ-Set spielen. Hohe CPU-Auslastung durch den LoL-Client – ein Thema, das fast jeden von uns schon mal zur Weißglut getrieben hat.

Aber warum ist das so und was kannst du dagegen tun? Stell dir vor, dein Computer ist wie deine Küche. Wenn du nur ein bisschen Toast machst, ist alles easy. Aber wenn du gleichzeitig backen, kochen und 'nen Smoothie zubereiten willst, dann ist die Küche (und du!) ganz schnell überfordert. Genauso geht's deinem CPU.

Warum ist der LoL-Client so ein CPU-Fresser?

Der LoL-Client ist kein kleines Programm mehr. Er ist quasi ein ganzes Entertainment-Center geworden. Er verwaltet deine Freundesliste, zeigt dir News, Videos, Cosmetics und vieles, vieles mehr. All diese Funktionen brauchen Rechenleistung. Und wenn der Client nicht optimal programmiert ist (und das ist leider manchmal der Fall), dann frisst er mehr CPU-Leistung, als er eigentlich sollte. Stell dir vor, der Client ist wie ein Mitbewohner, der nie aufräumt und ständig den Fernseher laufen lässt. Nervig, oder?

Ein weiterer Grund ist die Adobe Air Plattform, auf der der Client lange Zeit basierte. Diese war bekannt dafür, ressourcenhungrig zu sein. Riot hat zwar angefangen, den Client zu überarbeiten und auf eine modernere Technologie umzustellen, aber der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Es ist also wie bei einer Baustelle: Es wird besser, aber bis dahin gibt es Staub und Lärm (sprich: hohe CPU-Auslastung).

Warum sollte dich das überhaupt interessieren?

Na klar, du kannst League auch mit 'nem lauten Lüfter spielen. Aber hohe CPU-Auslastung ist nicht nur nervig, sondern kann auch langfristige Folgen haben:

  • Schlechtere Performance im Spiel: Wenn dein CPU schon mit dem Client zu kämpfen hat, bleibt weniger Leistung für das eigentliche Spiel. Das bedeutet Ruckler, niedrige FPS und Frust. Denk dran, wenn du versuchst, dein Ranked-Game zu carrien, und dann dein PC plötzlich anfängt zu stottern. Unfair!
  • Überhitzung: Wenn dein CPU ständig auf Hochtouren läuft, wird er heiß. Das kann im schlimmsten Fall zu Schäden an der Hardware führen. Stell dir vor, du lässt deinen Backofen den ganzen Tag auf höchster Stufe laufen. Das ist nicht gut für ihn (oder deine Stromrechnung!).
  • Kürzere Lebensdauer deines PCs: Ständige Überlastung kann die Lebensdauer deines PCs verkürzen. Dein PC ist wie ein Auto: Wenn du ihn ständig mit Vollgas fährst, geht er schneller kaputt.

Was kannst du also tun?

Keine Panik! Es gibt einige Tricks, die du ausprobieren kannst, um die CPU-Auslastung des LoL-Clients zu reduzieren:

  • Client im Hintergrund schließen: Starte das Spiel und schließe den Client komplett. Du brauchst ihn während des Spiels nicht. Denk dran, der Client ist wie ein Beifahrer, der ständig quatscht. Manchmal muss man ihn einfach mal ruhigstellen.
  • Client-Einstellungen anpassen: Reduziere die Animationen und Effekte im Client. Das verringert die Last auf deinen CPU. Stell dir vor, du schaltest im Auto die unnötigen Verbraucher ab, um Sprit zu sparen.
  • Treiber aktualisieren: Stelle sicher, dass deine Grafikkarten- und Chipsatztreiber auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Treiber können zu Ineffizienzen führen. Das ist wie mit alten Schuhen: Mit neuen Schuhen läuft es sich einfach besser.
  • PC entstauben: Staub im Gehäuse kann die Kühlung beeinträchtigen und zu Überhitzung führen. Reinige deinen PC regelmäßig mit Druckluft. Denk dran, ein sauberer PC ist ein glücklicher PC!
  • LoL reparieren: Manchmal kann eine beschädigte Installation die Ursache für Probleme sein. Nutze die Reparaturfunktion im LoL-Client.
  • Im Task-Manager den Riot Client priorisieren: Gehe im Task-Manager auf Details, suche RiotClientServices.exe, klicke mit rechter Maustaste darauf und setze die Priorität auf "Hoch".
  • Weniger Programme im Hintergrund: Schließe alle unnötigen Programme, bevor du LoL startest. Weniger ist mehr!

Es ist wie beim Kochen: Manchmal muss man einfach ein bisschen experimentieren, um das perfekte Rezept zu finden. Probiere die verschiedenen Tricks aus und schau, was bei dir am besten funktioniert. Und denk dran: Ein entspannter LoL-Abend ist Gold wert! Viel Glück in der Kluft!

League Of Legends Client High Cpu Usage democreator.wondershare.com
democreator.wondershare.com
League Of Legends Client High Cpu Usage www.youtube.com
www.youtube.com
League Of Legends Client High Cpu Usage leaguefeed.net
leaguefeed.net
League Of Legends Client High Cpu Usage www.gamestar.de
www.gamestar.de

Articles connexes