web statistics

Led Spots 230v In Reihe Oder Parallel


Led Spots 230v In Reihe Oder Parallel

Okay, Leute, lasst uns mal über etwas reden, das wahrscheinlich nur Elektriker wirklich aufregend finden. Aber hey, vielleicht ändert sich das ja gleich! Es geht um 230V LED-Spots – und wie man sie am besten verkabelt. Ja, ich weiß, klingt erstmal so spannend wie ein trockener Toast. Aber vertraut mir!

Wir haben zwei Optionen: Reihe oder Parallel. Klingt schon nach einem Duell, oder? Fast wie Batman gegen Superman, nur mit weniger Cape und mehr Kabel. Und ich habe da eine...sagen wir mal...unpopuläre Meinung.

Team Parallel: Meine heimliche Liebe

Die meisten Leute scheinen ja auf Team Reihe zu stehen. So nach dem Motto: "Ist doch viel einfacher! Ein Draht, zack, zack, zack, fertig!" Und ja, ich gebe zu, es *kann* einfacher sein. Aber hey, das Leben ist doch auch nicht immer einfach, oder?

Ich stehe auf Parallel. Und ich stehe dazu. Warum? Weil ich den Nervenkitzel mag! Nein, Quatsch. Weil Parallel einfach... robuster ist. Stellt euch vor, ihr habt fünf LED-Spots in Reihe geschaltet und *einer* gibt den Geist auf. Was passiert? Richtig, alle anderen gehen auch aus. Dunkelheit. Panik. Vielleicht sogar ein kleines Kind, das weint.

Bei Parallel? Ein Spot stirbt einen heldenhaften Tod, aber die anderen leuchten unbeirrt weiter. Sie trotzen dem Schicksal! Sie sind die kleinen Superhelden der Lichttechnik! Okay, vielleicht übertreibe ich ein bisschen. Aber ihr versteht, was ich meine.

"Parallel ist wie eine Demokratie im Lampenland: Auch wenn einer aus der Reihe tanzt, funktioniert das System trotzdem weiter."

Außerdem, mal ehrlich, wer will schon im Dunkeln sitzen, nur weil eine einzige LED-Diode beschlossen hat, heute nicht ihren besten Tag zu haben? Ich jedenfalls nicht. Ich will Licht! Und zwar zuverlässiges Licht! Licht, das mich nicht im Stich lässt, wenn ich gerade versuche, nachts um drei einen Käse-Toast zu machen (ja, ich mache das manchmal).

Die Reihe: Nicht ganz mein Fall

Klar, die Reihenschaltung hat auch ihre Vorteile. Sie ist, wie gesagt, einfacher. Weniger Kabel, weniger Arbeit. Klingt erstmal gut. Aber für mich ist das so, als würde man beim Dating immer den einfachsten Weg wählen. Man landet vielleicht schneller am Ziel, aber das Ziel ist dann auch... naja, nicht immer das Wahre.

Und diese Sache mit der Spannung! Bei der Reihenschaltung verteilt sich die Spannung auf alle Spots. Das bedeutet, wenn einer der Spots etwas schwächelt, bekommen alle anderen auch weniger ab. Es ist wie bei einem Kuchen, den man mit zu vielen Leuten teilen muss. Am Ende kriegt keiner genug ab.

Bei Parallel bekommt jeder Spot die volle Dosis 230V. Volle Power! Volle Helligkeit! Und das ist es doch, was wir wollen, oder? Wir wollen doch nicht, dass unsere LED-Spots nur so halbherzig vor sich hin glimmen. Wir wollen, dass sie strahlen! Leuchten! Die Nacht zum Tag machen! (Okay, vielleicht nicht ganz, aber ihr wisst, was ich meine).

Das große Aber...

Natürlich gibt es auch ein "Aber". Bei Parallel zieht man mehr Strom. Mehr Strom bedeutet mehr Kosten. Mehr Kosten bedeuten... naja, mehr Kosten. Aber hey, dafür hat man ja auch mehr Licht, oder? Und mehr Zuverlässigkeit. Und mehr das gute Gefühl, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat. (Sag ich jetzt einfach mal).

Und ja, man sollte sich *wirklich* mit Elektrik auskennen, bevor man da selbst Hand anlegt. Sonst endet das Ganze im besten Fall mit einer Sicherung, die rausspringt, und im schlimmsten Fall... naja, sagen wir mal, es wird ungemütlich. Also, lasst das lieber einen Fachmann machen, wenn ihr euch nicht sicher seid. Sicherheit geht vor! Auch wenn meine Liebe zur Parallelschaltung noch so groß ist.

Fazit: Traut euch, anders zu sein!

Also, das ist meine unpopuläre Meinung: Ich stehe auf Parallel. Ich finde, es ist die robustere, zuverlässigere und letztendlich auch befriedigendere Lösung für 230V LED-Spots. Klar, es ist etwas aufwendiger. Aber das Leben ist doch auch nicht immer ein Ponyhof, oder?

Traut euch, anders zu sein! Traut euch, gegen den Strom zu schwimmen! Traut euch, Parallel zu wählen! (Aber bitte nur, wenn ihr wisst, was ihr tut. Sonst ruft lieber den Elektriker eures Vertrauens an).

Und jetzt entschuldigt mich, ich muss noch schnell einen Käse-Toast machen. Im hellen Licht meiner parallel geschalteten LED-Spots, versteht sich.

Led Spots 230v In Reihe Oder Parallel ledspotsnshigoshi.blogspot.com
ledspotsnshigoshi.blogspot.com
Led Spots 230v In Reihe Oder Parallel www.ledclusive.de
www.ledclusive.de
Led Spots 230v In Reihe Oder Parallel mediatogo.info
mediatogo.info
Led Spots 230v In Reihe Oder Parallel mediatogo.info
mediatogo.info

Articles connexes