Leg Dich Nicht Mit Zohan An Besetzung

Okay, Leute, stellt euch vor: Ich sitze im Café, nippe an meinem Latte Macchiato (mit extra Schaum, natürlich!), und mir kommt plötzlich dieser Film in den Sinn. "Leg Dich Nicht Mit Zohan An". Erinnert sich noch jemand daran? Der Film, in dem Adam Sandler einen israelischen Anti-Terror-Kämpfer spielt, der Friseur werden will? Absolut abgedreht! Aber irgendwie genial.
Und das, meine Lieben, bringt mich zur *fantastischen* Besetzung. Eine Truppe von Schauspielern, die so bunt gemischt ist wie meine Lieblingspizza – und genauso befriedigend.
Adam Sandler: Der Zohan höchstpersönlich
Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Adam Sandler, der Mann, der Mythos, die Legende des albernen Humors. Er spielt Zohan Dvir, den titelgebenden Zohan. Und, ganz ehrlich, Sandler in einer Rolle, in der er mit israelischem Akzent redet, Haare schneidet und Bösewichte mit Hummus besiegt? Das ist einfach nur Gold. Seine Performance ist so übertrieben, dass es schon wieder lustig ist. Man könnte meinen, er hätte das Drehbuch auf einem Bierdeckel geschrieben, aber hey, es funktioniert!
Wusstet ihr eigentlich, dass Sandler sich für diese Rolle richtig ins Zeug gelegt hat? Er hat sich angeblich von echten israelischen Soldaten inspirieren lassen... wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob die auch alle so versessen auf Haarschnitte waren. Aber egal!
Emmanuelle Chriqui: Dalia, die Schönheit aus Palästina
Dann haben wir Emmanuelle Chriqui als Dalia Hakimi. Sie ist die palästinensische Ladenbesitzerin, in die sich Zohan verliebt. Chriqui bringt eine gewisse Bodenständigkeit in den Film, die wirklich guttut, wenn Sandler gerade wieder jemanden mit einer Falafel abfertigt. Sie hat diesen "Mädchen von nebenan"-Charme, gemischt mit einer ordentlichen Portion Schlagfertigkeit. Und mal ehrlich, wer würde sich nicht in sie verlieben? (Ich auch, wenn ich ehrlich bin.)
Eine kleine Anekdote: Chriqui ist eigentlich marokkanisch-jüdischer Abstammung. Das hat die ganze Sache noch interessanter gemacht, weil sie eben keine "typische" palästinensische Figur gespielt hat. Sie hat der Rolle eine ganz eigene Note gegeben.
John Turturro: Der Erzfeind, Fatoush!
Und dann ist da noch John Turturro als Fatoush "Phantom" Hakimi. Der palästinensische Terrorist und Zohans Erzfeind. Turturro, Leute, ist einfach ein Genie. Er kann jeden Charakter spielen, vom Bowling-Fanatiker bis zum finsteren Bösewicht. Und als Fatoush liefert er eine Performance ab, die so absurd ist, dass man ihn einfach lieben muss. Jedes Mal, wenn er auf der Leinwand erscheint, weiß man, dass es knallt! (Im übertragenen Sinne, meistens jedenfalls.)
Turturro hat angeblich gesagt, dass er die Rolle nur angenommen hat, weil er ein großer Fan von Sandler ist. Und weil er gerne mal einen Bösewicht spielt, der so richtig ausrastet. Kann ich verstehen!
Rob Schneider: Der Taxifahrer Salim
Nicht zu vergessen Rob Schneider als Salim, der palästinensische Taxifahrer, der Zohan zuerst hasst, dann aber Freundschaft mit ihm schließt. Schneider ist Sandlers Kumpel aus alten Zeiten, und er bringt seinen typischen, urkomischen Humor in die Rolle ein. Jedes Mal, wenn Schneider und Sandler zusammen auf der Leinwand sind, spürt man einfach die Chemie zwischen ihnen. Die beiden sind ein Comedy-Dream-Team!
Man munkelt, dass Schneider einen Großteil seiner Dialoge improvisiert hat. Und wenn man bedenkt, wie schräg manche seiner Lines sind, glaube ich das sofort!
Die Nebenrollen: Ein Fest für Comedians
Aber die Besetzung von "Leg Dich Nicht Mit Zohan An" ist nicht nur auf die Hauptdarsteller beschränkt. Der Film ist vollgepackt mit großartigen Nebenrollen, gespielt von einigen der besten Comedians der Welt. Zum Beispiel Dave Matthews als James, der rassistische Redneck (ja, der Sänger!). Oder Shelley Berman als Zohans Vater. Und nicht zu vergessen Ido Mosseri als Oori, Zohans bester Freund. Jeder einzelne Schauspieler bringt seinen eigenen einzigartigen Humor in den Film ein, was ihn zu einem wahren Comedy-Feuerwerk macht.
Ich könnte ewig so weitermachen! Die Besetzung von "Leg Dich Nicht Mit Zohan An" ist einfach *perfekt* für diesen abgedrehten, urkomischen Film. Sie haben alle das Talent, das Timing und die Bereitschaft, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, was diesen Film zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Also, wenn ihr mal wieder einen Filmabend plant und euch nach etwas Leichtem, Lustigem und Absurdem sehnt, dann greift zu "Leg Dich Nicht Mit Zohan An". Ihr werdet es nicht bereuen! Und wenn doch, dann gebt mir die Schuld. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr lachen werdet. Viel lachen!



