Legend Of Zelda The Phantom Hourglass Nds Rom Cool

Also, Leute, setzt euch, bestellt euch nen Kaffee (oder was Stärkeres, ich urteile nicht), denn ich erzähl euch jetzt was. Und zwar geht's um was, was uns alle in unserer Jugend... oder auch später... ziemlich beschäftigt hat: Zelda: Phantom Hourglass auf dem Nintendo DS! Aber nicht einfach so, nein, wir reden über die berühmt-berüchtigte NDS Rom, ihr wisst schon, das Ding, das man...ähm...gefunden hat. Ich meine, wer hat *nicht* davon gehört, richtig?
Die Suche nach dem heiligen Gral (aka. der Rom)
Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als das Internet noch nicht so...allgegenwärtig war? Man musste sich durch Foren wühlen, dubiose Download-Links anklicken und hoffen, dass man sich nicht gleich 15 Viren einfängt. Die Suche nach einer funktionierenden Phantom Hourglass Rom war quasi ne Quest für sich. Man fühlte sich wie Link auf der Suche nach dem Triforce, nur dass das Triforce hier aus komprimierten Spieldateien bestand und das Risiko, ne Menge Spam auf den Rechner zu bekommen, ungleich höher war.
Ich mein, klar, heutzutage ist das alles viel einfacher. Da gibt's dutzende Seiten, die einem alles hinterherwerfen. Aber damals? Damals war das noch ein Abenteuer. Ein riskantes Abenteuer. Und wer's geschafft hat, die Rom zu finden, der war der Held der Stunde. Der König der Nerd-Kommune! Derjenige, dem alle anderen respektvoll zunickten, während er triumphierend sein DS zückte und das Intro von Phantom Hourglass startete.
Warum Phantom Hourglass so cool war (und immer noch ist!)
Okay, genug Nostalgie-Gelaber. Was macht Phantom Hourglass eigentlich so besonders? Mal abgesehen davon, dass es auf dem DS lief (also quasi *überall*), war das Spiel einfach verdammt gut. Das Steuern mit dem Touchscreen war revolutionär! Klar, anfangs war's vielleicht etwas ungewohnt, aber sobald man den Dreh raushatte, fühlte man sich wie ein echter Kapitän, der sein Schiff (die SS Linebeck, vergesst das nicht!) durch die Meere steuert. Und der Linebeck... oh mein Gott, Linebeck! Der Feigling schlechthin, aber auf ne sympathische Art. Er war der Sidekick, den man hasste und gleichzeitig liebte.
Und die Dungeons? Kreativ! Die Rätsel? Knifflig! Und das Soundtrack? Absolut episch! Man erinnere sich nur an das Theme des Geisterschiffs! Gruselig, aber gleichzeitig auch wunderschön. Kein Wunder, dass es so viele Remixes davon gibt!
Der Fluch des Phantom Hourglass (und der Roms)
Aber natürlich gab es auch Schattenseiten. Die Phantom Hourglass Rom hatte so ihre Tücken. Da waren die berüchtigten Bugs, die das Spiel unspielbar machen konnten. Und natürlich die Frage: War die Rom überhaupt legal? Ähm... reden wir lieber nicht darüber, okay? Ich will hier niemanden zu irgendwelchen illegalen Aktivitäten anstiften. Kauft euch das Spiel, wenn ihr es noch nicht habt! Es lohnt sich wirklich.
Und dann war da noch das Problem mit dem Mikrofon. Erinnert ihr euch an die Stelle, wo man ins Mikrofon pusten musste? Auf dem DS war das kein Problem, aber auf einem Emulator? Hölle! Man musste irgendwelche abenteuerlichen Workarounds finden, damit das Spiel nicht einfach stehen blieb. Das war der Moment, in dem man seinen Computer am liebsten aus dem Fenster geworfen hätte.
Fazit: Ein zeitloser Klassiker (mit ein paar Macken)
Trotz all der Schwierigkeiten und potentiellen Illegalitäten ist Legend of Zelda: Phantom Hourglass ein Spiel, das man einfach mal gespielt haben muss. Es ist ein Meisterwerk des Nintendo DS, das auch heute noch Spaß macht. Egal, ob man es auf dem Original-DS oder...ähm...anderswo spielt. Und mal ehrlich: Wer hat sich nicht schon mal nach ner Runde Phantom Hourglass auf seinem Handy gesehnt, als er gelangweilt in der U-Bahn saß? Also, falls ihr das Spiel noch nicht kennt, holt es euch! Ihr werdet es nicht bereuen. Und falls ihr schon ein alter Hase seid: Spielt es nochmal! Es ist wie ein Wiedersehen mit einem alten Freund (der vielleicht ein paar Bugs hat, aber hey, niemand ist perfekt!).
Und denkt dran: Speichert oft! Man weiß nie, wann der nächste Bug zuschlägt... oder die Polizei vor der Tür steht. *Zwinker*



