Lego Star Wars Die Komplette Saga Extras

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Wir alle haben Lego Star Wars: Die komplette Saga geliebt. Wer nicht, ist wahrscheinlich ein Sith-Lord. Aber sprechen wir mal über die Extras. Ja, genau die, die man freischalten konnte. Waren sie alle so toll, wie wir sie in unserer Kindheit fanden?
Die Minikits: Sammelwut oder sinnlose Beschäftigung?
Erinnert ihr euch an die Minikits? Zehn pro Level, versteckt wie Ostereier für hyperaktive Jedi-Ritter. "Oh, ich muss jedes einzelne finden!" sagte unser junges Ich. Heute sage ich: puh! War das eine Fleißarbeit! Haben wir sie wirklich gebraucht? Ehrlich gesagt, die kleinen Lego-Dinger sahen im Menü ganz nett aus. Aber mehr auch nicht, oder?
Die Roten Steine: Schummeln erlaubt!
Und dann gab es die Roten Steine. Multiplikatoren für die Noppen! Ein wahr gewordener Traum für jeden, der schnell durch die Levels rasen und tonnenweise Charaktere freischalten wollte. War es Betrug? Vielleicht. Hat es Spaß gemacht? Absolut! Wer hat nicht versucht, den x10 Multiplikator so schnell wie möglich zu bekommen?
Charaktere freischalten: Jeder will Yoda!
Apropos Charaktere: Die Auswahl war riesig! Von Luke Skywalker bis General Grievous, jeder war dabei. Aber waren wirklich alle gleichwertig? Nein! Jeder wollte Yoda! Der kleine grüne Kerl mit dem Lichtschwert, der höher springen konnte als jeder andere. Manche Charaktere waren einfach nur Füllmaterial. Seien wir ehrlich: Wer hat schon mit dem Gonk-Droiden gespielt, wenn er die Wahl hatte?
Fahrzeuge: Schnell, schneller, Podrenner!
Die Fahrzeuge! Vom X-Wing bis zum TIE Fighter, die Auswahl war beeindruckend. Aber seien wir ehrlich, die meisten Levels waren dafür ausgelegt, zu Fuß erkundet zu werden. Das Podrennen war cool, keine Frage. Aber der Rest? Eher Beiwerk, oder?
Unpopuläre Meinung: Der Macht-Modus war überbewertet!
Okay, jetzt kommt's: Ich fand den Macht-Modus überbewertet. Ja, ja, ich weiß. Man konnte Leute durch die Gegend schleudern und Sachen kaputtmachen. Aber nach fünf Minuten war es langweilig. Sorry, nicht sorry. Ich bleibe lieber beim Lichtschwert.
Die Bonuslevel: Mehr vom Gleichen?
Die Bonuslevel waren... okay. Meistens mehr vom Gleichen, nur in einer anderen Umgebung. Nett, aber nicht umwerfend. Hat irgendjemand wirklich jeden einzelnen Bonuslevel zigmal gespielt? Ich bezweifle es.
Der Cantina-Baukasten: Kreativität am Limit?
Der Cantina-Baukasten war ein nettes Gimmick. Man konnte seine eigene kleine Lego-Bar zusammenstellen. Aber Hand aufs Herz: Wer hat da wirklich Stunden verbracht? Ich habe einmal versucht, ein Raumschiff zu bauen. Es sah aus wie ein Lego-Haufen. Punkt.
Der wahre Schatz: Der Koop-Modus!
Aber das wirklich Beste an Lego Star Wars war der Koop-Modus! Mit einem Freund zusammen die Levels unsicher machen, sich gegenseitig ärgern, während man versucht, Rätsel zu lösen. Das war unbezahlbar! Und sind wir ehrlich, das ist der eigentliche Grund, warum wir dieses Spiel so lieben, oder? Nicht die Minikits, nicht die Roten Steine. Sondern die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie.
Fazit: Die Extras in Lego Star Wars: Die komplette Saga waren ein netter Bonus. Aber das Herz des Spiels war und bleibt das Gameplay und der Spaß, den man mit anderen teilt. Und vielleicht ein bisschen Yoda. Immerhin ist er klein und grün und springt so hoch...



