web statistics

Lehrplan Grundschule Sachsen Mathematik


Lehrplan Grundschule Sachsen Mathematik

Hand aufs Herz, Leute. Seien wir mal ehrlich. Der Lehrplan Grundschule Sachsen Mathematik... der hat so seine Eigenheiten, oder? Ich meine, wer hat sich das eigentlich ausgedacht? Und vor allem: Warum?

Ja, ich weiß, ich weiß. Bildung ist wichtig. Mathe ist wichtig. Zukunft und so weiter, blabla. Aber mal ganz ehrlich: Braucht ein Drittklässler wirklich schon diese Art von Textaufgaben? Ich meine, da geht's ja schon fast um höhere Physik!

Die Sache mit den Textaufgaben

Ich persönlich finde ja, dass Textaufgaben die Pest sind. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern, die dann abends genervt am Küchentisch sitzen und versuchen, diese Rätsel zu lösen. War da nicht was mit zwei Zügen, die aufeinander zufahren? Und was hat das jetzt mit meinem Abendessen zu tun?

Und dann diese Fantasie! Manchmal frage ich mich, ob die Autoren dieser Aufgaben Bücher schreiben sollten, statt kleine Kinder zu quälen. Da geht's um Bäcker, die 376 Brötchen backen, dann 124 verkaufen, 53 an die Oma verschenken und dann... Ja, was dann? Ich hab's vergessen, weil ich von den ganzen Zahlen schon ganz kirre im Kopf bin.

Ich sage ja nicht, dass Rechnen doof ist. Im Gegenteil! Rechnen kann Spaß machen. Aber muss man es denn so kompliziert machen? Brauchen wir wirklich diese komplizierten Formeln und diese unendlichen Reihen, um den Kindern das Rechnen beizubringen?

Geometrie: Ein wilder Ritt

Und dann kommt Geometrie. Dreiecke, Vierecke, Kreise... Alles schön und gut. Aber warum muss man das alles so früh lernen? Ich erinnere mich noch gut an meine Grundschulzeit. Da haben wir Papierflieger gebastelt und uns über die Flugbahn gestritten. Das war Geometrie in ihrer reinsten Form. Und es hat Spaß gemacht!

Heute müssen die Kinder Winkel messen und Flächen berechnen. Mit sieben Jahren! Ich meine, hallo? Lasst sie doch einfach mit Legosteinen spielen und Türme bauen. Da lernen sie auch was über Geometrie. Und zwar auf eine spielerische Art und Weise.

Mein (unpopulärer) Vorschlag

Hier kommt meine unpopuläre Meinung: Der Lehrplan Grundschule Sachsen Mathematik könnte ein bisschen... entspannter sein. Ein bisschen weniger kompliziert. Ein bisschen mehr auf das konzentriert, was die Kinder wirklich brauchen. Und vor allem: Ein bisschen mehr Spaß machen!

Klar, die Kinder sollen was lernen. Aber müssen sie denn gleich zu kleinen Mathe-Genies werden? Reicht es nicht, wenn sie die Grundrechenarten beherrschen und ein bisschen logisch denken können? Den Rest können sie ja später noch lernen. Wenn sie wirklich wollen.

Ich sage ja nicht, dass wir die Kinder verwöhnen sollen. Aber ein bisschen mehr Praxisbezug und ein bisschen weniger Theorie würden dem Ganzen sicher guttun. Und vielleicht ein paar Textaufgaben weniger. Nur so eine Idee.

Weniger ist manchmal mehr. Gerade in der Grundschule.

Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu alt und verstehe die moderne Pädagogik nicht mehr. Aber ich glaube, dass es vielen Eltern und Kindern da draußen genauso geht. Wir wollen einfach nur, dass unsere Kinder Spaß am Lernen haben. Und dass sie nicht schon in der Grundschule die Lust am Rechnen verlieren.

Also, liebe Leute vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Denkt doch mal darüber nach. Vielleicht gibt es ja noch Luft nach oben. Und vielleicht können wir den Lehrplan Grundschule Sachsen Mathematik ja noch ein bisschen... menschlicher machen. Wer weiß.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Rechnen! Und vergesst nicht, ab und zu mal eine Pause zu machen. Am besten mit einem Stück Kuchen. Das hat zwar nichts mit Mathe zu tun, aber es macht glücklich.

Lehrplan Grundschule Sachsen Mathematik ggs-roesrath.de
ggs-roesrath.de
Lehrplan Grundschule Sachsen Mathematik pikas.dzlm.de
pikas.dzlm.de
Lehrplan Grundschule Sachsen Mathematik www.yumpu.com
www.yumpu.com
Lehrplan Grundschule Sachsen Mathematik v-fe.lehrplan.ch
v-fe.lehrplan.ch

Articles connexes