web statistics

Lesetagebuch Rico Oskar Und Die Tieferschatten


Lesetagebuch Rico Oskar Und Die Tieferschatten

Okay, stellt euch vor: Ich sitze im Café, draußen nieselt es so richtig schön herbstlich, und ich versuche, dieses total komplizierte Kreuzworträtsel zu lösen. "Deutscher Kinderbuchautor, bekannt für..." Irgendwas mit R. Ähm... Ratlosigkeit pur. Dann fällt mein Blick auf das Buch, das die Frau am Nebentisch liest. Auf dem Cover: Ein seltsam aussehender Junge mit einer noch seltsamer aussehenden Brille. "Rico, Oskar und die Tieferschatten". Bingo! Andreas Steinhöfel! Kreuzworträtsel gelöst, Tag gerettet – und ein Buch, das ich sofort lesen musste!

Und genau darum geht's heute: Um "Rico, Oskar und die Tieferschatten". Habt ihr's schon gelesen? Wenn nicht, unbedingt nachholen! Seriously.

Was macht dieses Buch so besonders?

Also, erstmal: Rico. Rico ist, sagen wir mal, "besonders begabt". Er ist tiefbegabt, wie er selbst sagt. Das bedeutet, dass er manchmal ein bisschen länger braucht, um Dinge zu verstehen. Aber hey, wer tut das nicht? (Mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal 'nen Knoten im Hirn gehabt?) Und genau das macht ihn so liebenswert.

Dann ist da Oskar. Oskar ist das komplette Gegenteil. Ein hochbegabter Junge, der immer einen Helm trägt, weil er Angst vor herabfallenden Gegenständen hat. Klingt schon mal nach einer spannenden Kombi, oder?

Und dann sind da noch die Tieferschatten. Was oder wer das genau ist, müsst ihr schon selbst herausfinden. Aber so viel sei gesagt: Es wird spannend! Und ein bisschen gruselig. Aber keine Angst, nicht so gruselig, dass ihr Albträume bekommt. (Es sei denn, ihr seid extrem schreckhaft, dann vielleicht doch…)

Mehr als nur eine Kindergeschichte

Was mir an "Rico, Oskar und die Tieferschatten" so gut gefällt, ist, dass es eben nicht nur eine simple Kindergeschichte ist. Klar, es geht um Freundschaft, Mut und darum, Rätsel zu lösen. Aber es geht auch um Akzeptanz. Akzeptanz von Andersartigkeit. Akzeptanz von sich selbst. Rico lernt, seine "Tiefbegabung" nicht als Hindernis zu sehen, sondern als Teil von sich selbst. Und Oskar lernt, dass es okay ist, Angst zu haben, aber dass man sich davon nicht einschränken lassen darf.

Und ganz ehrlich, das sind doch Botschaften, die wir alle gebrauchen können, oder? Egal, ob wir 8 oder 80 sind.

Steinhöfel schafft es, diese wichtigen Themen auf eine unglaublich humorvolle und leichte Art zu verpacken. Ich musste beim Lesen wirklich oft lachen. Und das ist ja auch was Wert, oder?

Warum ihr es lesen solltet (jetzt wirklich!)

Also, nochmal zusammengefasst: Ihr solltet "Rico, Oskar und die Tieferschatten" lesen, weil…

  • …die Charaktere einfach grandios sind.
  • …die Geschichte spannend und witzig ist.
  • …es um wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und Akzeptanz geht.
  • …es von Andreas Steinhöfel ist, und der Mann ist einfach ein Genie.

Braucht ihr noch mehr Gründe? Ich glaube nicht. Also, ab in die Buchhandlung oder Bibliothek und schnappt es euch! Und danach können wir gerne darüber diskutieren, wer von uns eigentlich der größere Rico ist. (Ich tippe ja auf mich...)

Ach ja, und falls ihr das Buch schon kennt: Was ist euer Lieblingsmoment? Schreibt's mir in die Kommentare!

Und jetzt entschuldigt mich, ich muss dringend die Fortsetzungen lesen!

Lesetagebuch Rico Oskar Und Die Tieferschatten www.buecher.de
www.buecher.de
Lesetagebuch Rico Oskar Und Die Tieferschatten lucciola-test.blogspot.com
lucciola-test.blogspot.com
Lesetagebuch Rico Oskar Und Die Tieferschatten www.buecher.de
www.buecher.de
Lesetagebuch Rico Oskar Und Die Tieferschatten www.buecher.de
www.buecher.de

Articles connexes