Lg Tv Aufnehmen Und Anderen Sender Ansehen

Stell dir vor, du sitzt gemütlich auf der Couch, die Chipstüte ist griffbereit, und im Fernsehen läuft endlich die Folge deiner Lieblingsserie. Aber… oh weh! Gleichzeitig kommt das Fussballspiel deines Herzensvereins. Ein klassisches Dilemma, nicht wahr? Früher hätte das bedeutet, dass du entweder deinen besten Freund bestechen musstest, damit er das Spiel aufnimmt (und dir dann tagelang mit dem Spoiler-Alarm droht), oder du hättest einfach Pech gehabt. Aber hey, wir leben im 21. Jahrhundert! Mit deinem LG TV kannst du das easy peasy lösen.
Die Magie des Aufnehmens und Umschaltens!
Ja, du hast richtig gelesen! Dein LG TV ist quasi ein kleiner Fernseh-Ninja. Er kann Sendungen aufnehmen und dir gleichzeitig erlauben, einen anderen Sender anzusehen. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber keine Sorge, das ist keine Zauberei – nur clevere Technologie. Es gibt da ein paar kleine Tricks, die du kennen musst, aber keine Angst, ich erkläre dir das so einfach, dass sogar dein Opa (der immer noch fragt, wie man WhatsApp benutzt) es verstehen wird.
Wichtig vorab: Nicht alle LG TVs können das gleichzeitig. Manche sind halt etwas fauler als andere. Überprüfe am besten in der Bedienungsanleitung oder auf der LG-Webseite, ob dein Fernseher diese Funktion unterstützt. Dort steht dann meistens was von "Twin Tuner" oder ähnlichem Fachchinesisch.
Der Trick mit dem USB-Stick (oder der externen Festplatte)
Die meisten LG TVs brauchen zum Aufnehmen ein externes Speichermedium. Stell dir das vor wie eine digitale Chipstüte für deine Fernsehsendungen. Ein USB-Stick oder eine externe Festplatte sind hier deine besten Freunde. Aber Achtung: Je länger du aufnehmen willst, desto mehr Speicherplatz brauchst du. Also, vergiss nicht, vorher Platz zu schaffen! Sonst stehst du am Ende da und dein Fernseher sagt: "Sorry, kein Platz mehr für dein Fussballgebrüll!"
Pro-Tipp: Formatiere den USB-Stick oder die Festplatte am besten direkt am Fernseher. Das stellt sicher, dass alles kompatibel ist und es keine bösen Überraschungen gibt.
So nimmst du auf (und schaust was anderes):
Okay, jetzt wird's konkret. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit du in Zukunft nie wieder eine Sendung verpasst:
- USB-Stick/Festplatte anschliessen: Stecke dein Speichermedium in einen der USB-Ports deines LG TVs. Am besten einen USB 3.0 Port, dann geht das Schreiben schneller!
- Sender auswählen: Suche den Sender, den du aufnehmen möchtest.
- Aufnahmetaste drücken: Drücke die rote Aufnahmetaste auf deiner Fernbedienung. Meistens erscheint dann ein kleines Menü, in dem du die Aufnahme starten, planen oder bearbeiten kannst.
- Sender wechseln: Jetzt kommt der Clou! Wechsel einfach auf den Sender, den du sehen möchtest. Dein LG TV sollte die Aufnahme im Hintergrund weiterlaufen lassen. Wenn nicht, dann siehe Punkt 2 nochmal genau nach.
- Aufnahme beenden: Wenn die Sendung vorbei ist, drückst du einfach wieder die Aufnahmetaste.
Kleiner Witz am Rande: Manchmal fragt man sich ja, ob die Fernbedienung überhaupt noch funktioniert, wenn man sie so oft benutzt. Aber keine Sorge, meistens liegt es einfach nur daran, dass die Batterien leer sind. Also, immer ein paar Ersatzbatterien parat haben!
Aufnahmen verwalten: Dein persönliches Fernseharchiv
Deine aufgenommenen Sendungen findest du meistens im Menü unter "Aufnahmen" oder "PVR" (Personal Video Recorder). Dort kannst du sie ansehen, löschen oder umbenennen. So behältst du den Überblick über dein persönliches Fernseharchiv. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja auch alte Sendungen wieder, die du schon längst vergessen hattest. Ein bisschen wie eine Zeitreise durch deine Fernsehvorlieben!
Achtung, Stolperfallen: Manche Sender erlauben es nicht, ihre Sendungen aufzunehmen. Das hat dann was mit Urheberrecht und so zu tun. Aber keine Sorge, das wird dir dein LG TV meistens mitteilen, bevor du überhaupt anfängst aufzunehmen.
Alternativen für die ganz Schlauen
Wenn dein LG TV das mit dem gleichzeitigen Aufnehmen und Umschalten nicht kann, gibt es trotzdem noch Hoffnung! Es gibt ja auch noch Streaming-Dienste und Mediatheken. Da kannst du viele Sendungen einfach streamen oder später anschauen. Und wenn alles nichts hilft, dann bleibt dir immer noch Plan B: Zwei Fernseher! Aber das ist dann schon wieder ein ganz anderes (und teureres) Thema.
Fazit: Mit deinem LG TV kannst du die Fernsehwelt erobern und nie wieder eine Sendung verpassen! Also, schnapp dir die Fernbedienung, den USB-Stick und leg los! Und denk dran: Das Leben ist zu kurz für verpasste Fernsehsendungen!



