web statistics

Lieber Guter Weihnachtsmann Schau Mich Nicht So Böse An Text


Lieber Guter Weihnachtsmann Schau Mich Nicht So Böse An Text

Okay, Leute, mal ehrlich. Wer von euch hat als Kind Angst vor dem Weihnachtsmann gehabt? Raise your hands! Ich sehe ein paar...und ich war definitiv auch dabei. Und wisst ihr, was diese Angst vielleicht sogar noch verstärkt hat? Genau: *dieses eine* deutsche Weihnachtslied.

Ich rede natürlich von "Lieber Guter Weihnachtsmann, schau mich nicht so böse an!"...oder, wie ich es früher nannte: Das ultimative Lied der Weihnachtsparanoia.

Jetzt denkt ihr vielleicht: "Hä? Ein Weihnachtslied? Was ist daran so gruselig?" Tja, lasst mich euch das mal erklären. Es ist nicht unbedingt die Melodie (die ist eigentlich ganz fröhlich!), sondern vielmehr der **Text**, der einen kleinen Schrecken einjagen kann.

Der Text, der dich in den Wahnsinn treibt

Fangen wir mal ganz vorne an. Der Text ist so simpel, dass ihn sogar ein Eichhörnchen auswendig lernen könnte, wenn es wollte. Aber genau das macht ihn ja so effektiv! Er geht nicht mehr aus dem Kopf. Und, nun ja, er ist ein bisschen…*einschüchternd*.

"Lieber guter Weihnachtsmann, schau mich nicht so böse an! Pack deine Rute wieder ein, ich will auch immer artig sein."

Moment mal. *Rute*? Was zur Hölle ist eine Rute? Okay, für alle, die es nicht wissen (oder es erfolgreich verdrängt haben): Eine Rute ist eine Art dünner Stock, mit dem man früher Kinder bestraft hat. Ja, ich weiß, klingt nicht gerade nach kuscheliger Weihnachtsstimmung, oder?

Der Knackpunkt ist: Der Text impliziert, dass der Weihnachtsmann *gerade dabei* ist, dich mit dieser Rute zu verprügeln! Und das nur, weil er dich "böse" anschaut! Stell dir das mal vor: Du stehst da, zitternd wie Espenlaub, und flehst den Weihnachtsmann an, dich nicht zu schlagen. Frohe Weihnachten!

Man könnte fast meinen, das Lied wurde geschrieben, um Kinder dazu zu bringen, sich von den Nachbarn fernzuhalten…oder einfach für den Rest ihres Lebens brav zu sein. Kleiner Scherz! Aber ein bisschen Wahrheit steckt vielleicht doch drin.

Die psychologische Kriegsführung der Weihnacht

Ich meine, wer kommt auf die Idee, ein Lied zu schreiben, das darauf basiert, dass der Weihnachtsmann dich *verurteilt*? Das ist ja fast so, als würde man ein Lied schreiben, in dem der Osterhase Eier mit eingebauten Überwachungskameras verteilt! (Okay, das wäre eigentlich auch ziemlich lustig…und beängstigend.)

Ich erinnere mich, wie meine Oma immer sagte: "Der Weihnachtsmann sieht alles!" Und dann kam dieses Lied dazu. Plötzlich war der Weihnachtsmann nicht mehr nur ein freundlicher, dicker Mann mit Bart, sondern ein allwissender, allsehender Richter, der ständig darüber urteilt, ob du gut genug bist. *Kein Druck*!

Und das mit der Rute… das ist ja fast wie eine Drohung! Stell dir vor, du hast das ganze Jahr über Mist gebaut (wer hat das nicht?), und dann stehst du vor dem Weihnachtsmann und weißt: "Oh oh, jetzt wird's eng."

Warum wir das Lied trotzdem lieben (oder zumindest tolerieren)

Aber, und das ist wichtig, trotz all dieser düsteren Untertöne, ist "Lieber Guter Weihnachtsmann" irgendwie auch ein **Kultklassiker**. Warum? Weil es *Erinnerungen* weckt. Erinnerungen an Kindheit, an Weihnachten, an die Zeit, als wir uns tatsächlich Sorgen gemacht haben, ob wir artig genug waren, um Geschenke zu bekommen. (Heute sorgen wir uns eher um die Kreditkartenrechnung danach…)

Es ist auch einfach ein eingängiges Lied. Egal wie gruselig der Text ist, die Melodie bleibt im Kopf hängen wie Kaugummi unter dem Schuh. Und vielleicht, ganz tief im Inneren, finden wir es ja auch ein bisschen witzig, wie dramatisch wir uns als Kinder verhalten haben.

Außerdem: Es ist Deutsch! Und alles klingt auf Deutsch irgendwie ernster, oder? (Ich meine, versucht mal, "Ich liebe dich" auf Deutsch zu sagen und *nicht* dramatisch zu klingen. Unmöglich!).

Also, das nächste Mal, wenn ihr "Lieber Guter Weihnachtsmann" hört, versucht, es mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Denkt an eure Kindheit, an die Angst vor dem Weihnachtsmann und an die komische Art und Weise, wie wir Weihnachten feiern. Und denkt daran: Selbst wenn der Weihnachtsmann euch böse anschaut… vermutlich hat er einfach nur schlecht geschlafen.

Und wer weiß, vielleicht hat er ja auch einfach nur Hunger. Vielleicht sollten wir ihm das nächste Mal einfach einen Teller Plätzchen mehr anbieten, anstatt ihm die Rute wieder einzupacken! Frohe Weihnachten!

Lieber Guter Weihnachtsmann Schau Mich Nicht So Böse An Text www.sprueche-suche.de
www.sprueche-suche.de
Lieber Guter Weihnachtsmann Schau Mich Nicht So Böse An Text slideplayer.org
slideplayer.org
Lieber Guter Weihnachtsmann Schau Mich Nicht So Böse An Text debeste.de
debeste.de
Lieber Guter Weihnachtsmann Schau Mich Nicht So Böse An Text slideplayer.org
slideplayer.org

Articles connexes