Lied Aus Der Zauberer Von Oz Over The

Kennst du das? Du hast diesen einen Ohrwurm. Er klebt fest wie Kaugummi unter dem Schuh. Und egal was du tust, er geht einfach nicht weg. Das ist wie mit manchen Dingen im Leben: einmal da, bleiben sie hartnäckig. Bei mir war's lange Zeit das Lied "Somewhere Over the Rainbow" aus dem Zauberer von Oz. Aber nicht nur das Original, sondern gefühlt *jede* Interpretation, die es gibt! Von der Ukulele-Version bis zum Heavy-Metal-Remix, ich habe sie alle gehört (ob ich wollte oder nicht!).
Warum ausgerechnet dieses Lied? Tja, das frag ich mich auch manchmal. Vielleicht liegt es daran, dass es so unglaublich **eingängig** ist. Die Melodie ist einfach, aber so gefühlvoll. Es ist wie ein warmer Kakao an einem kalten Tag. Aber wenn du zu viel Kakao trinkst, wird dir auch irgendwann schlecht, oder? So ging es mir mit "Somewhere Over the Rainbow".
Die allgegenwärtige Melodie
Es fing harmlos an. Ich sah den Film als Kind und war sofort verzaubert. Judy Garland's Stimme, die Farben, die Geschichte... alles war magisch. Und natürlich blieb das Lied hängen. Kein Problem, dachte ich. Das geht vorbei. Falsch gedacht!
Plötzlich hörte ich es überall. Im Supermarkt, im Wartezimmer beim Arzt, sogar beim Yoga! Es war wie eine Verschwörung! Jedes Mal, wenn ich dachte, ich hätte es endlich vergessen, *PENG!*, war es wieder da. Einmal sass ich im Bus und ein Strassenmusiker packte seine Ukulele aus. Ratet mal, welches Lied er spielte? Richtig. Ich hätte heulen können!
Das Ironische daran: Ich mag das Lied eigentlich! Es ist wirklich schön. Aber irgendwann ist genug eben genug. Es ist wie mit dem Lieblingsessen: wenn du es jeden Tag essen müsstest, würdest du es irgendwann hassen. Und ich war kurz davor, "Somewhere Over the Rainbow" zu hassen.
Ich versuchte alles, um es loszuwerden. Ich hörte Heavy Metal (hat nicht funktioniert), lernte ein neues Instrument (hat auch nicht funktioniert), versuchte mich auf andere Lieder zu konzentrieren (hoffnungslos!). Es war wie ein Virus, der sich in meinem Gehirn eingenistet hatte.
Die Erlösung (oder so ähnlich)
Irgendwann, nach Monaten (oder waren es Jahre?) der Qual, liess es langsam nach. Ich fing an, das Lied seltener zu hören. Vielleicht hatte die Welt Mitleid mit mir. Oder vielleicht hatte ich einfach gelernt, es zu ignorieren. Wie man lernt, das Ticken der Uhr zu überhören, oder die Baustelle nebenan. Es wurde Teil des Hintergrundrauschens.
Aber ganz weg ist es nie gegangen. Es schlummert irgendwo in den Tiefen meines Unterbewusstseins und wartet nur darauf, wieder ans Tageslicht zu kommen. Und jedes Mal, wenn ich eine Ukulele sehe, zucke ich innerlich zusammen.
Heute kann ich über die ganze Sache lachen. Es ist eine lustige Anekdote, die ich gerne erzähle. Und manchmal, ganz selten, wenn ich das Lied höre, kann ich es sogar geniessen. Aber nur ganz kurz. Dann wird mir wieder bewusst, dass es immer noch da ist, dieser hartnäckige Ohrwurm aus dem Zauberer von Oz. Und ich sehne mich nach der Stille.
Also, wenn du das nächste Mal "Somewhere Over the Rainbow" hörst, denk an mich. Und sei froh, dass es nicht dein persönlicher Albtraum ist. Oder vielleicht ist es das ja schon? Dann weisst du jetzt, dass du nicht allein bist. Wir sind viele, die unter dem Zauber dieses Liedes stehen. Und vielleicht, nur vielleicht, finden wir irgendwann unseren eigenen Weg zurück nach Kansas, wo die Ohrwürmer nicht ganz so hartnäckig sind.



