Linkin Park Konzerte 2017 Wie Viel Kostet Ein Ticket

Hach, 2017… War das nicht eine Zeit? Erinnerst du dich noch an die Zeit, als Linkin Park die Bühnen gerockt hat? Die Musik hat uns alle verbunden, und die Konzerte waren einfach… magisch! Okay, vielleicht ein bisschen übertrieben, aber für uns Fans waren sie das absolut! Stell dir vor: Tausende Kehlen, die "In the End" schreien, während sich die Bässe wie eine Massage durch deinen ganzen Körper ziehen. Gänsehaut pur!
Also, wie viel hat der Spaß gekostet?
Das ist die Millionen-Euro-Frage, oder? Na ja, vielleicht nicht Millionen, aber für manche von uns fühlte es sich damals so an! Tickets für Konzerte sind ja bekanntlich so eine Sache. Manchmal kriegt man ein Schnäppchen, manchmal muss man tief in die Tasche greifen. Es hängt alles davon ab: Wo war das Konzert? War es ein kleines Open-Air-Festival oder ein riesiges Stadion? Und natürlich, wie nah wollte man an Chester Bennington und den Jungs sein?
Ich erinnere mich, dass ich damals mit meinem besten Kumpel Lukas diskutiert habe, ob wir uns Karten leisten können. Lukas war damals Student (armer Kerl!), und ich… naja, ich hatte auch nicht viel mehr als Spaghetti mit Ketchup zum Abendessen. Aber Linkin Park! Das war einfach wichtiger als gesunde Ernährung! Wir haben hin und her überlegt, uns gegenseitig zugeredet und letztendlich unsere Sparschweine geplündert. Man lebt ja nur einmal, richtig?
Also, was haben die Tickets konkret gekostet? Um ehrlich zu sein, ist das schwer genau zu sagen, weil es so viele verschiedene Faktoren gab. Aber ich versuche mal, eine grobe Schätzung abzugeben. Für ein "normales" Konzert, also nicht gerade in der ersten Reihe im größten Stadion, würde ich sagen, dass die Tickets zwischen 50 und 90 Euro gelegen haben. Vielleicht auch etwas mehr, je nachdem, wo man gekauft hat und ob es noch Vorverkaufsgebühren gab. Ach ja, die berüchtigten Vorverkaufsgebühren… ein Ärgernis für jeden Konzertgänger!
Die magische 100-Euro-Grenze…
Ja, die magische 100-Euro-Grenze! Für die besseren Plätze, also näher an der Bühne, oder für Konzerte in größeren Locations, konnte man locker über 100 Euro pro Ticket berappen. Und dann kamen ja noch die Kosten für Anreise, Unterkunft (falls man von weiter her kam), Verpflegung und natürlich das unvermeidliche Band-Shirt dazu! Plötzlich wurde aus einem vermeintlich "günstigen" Konzert ein teurer Spaß. Aber hey, es hat sich gelohnt!
Ich erinnere mich an eine Freundin, die wirklich alles für ein Ticket in der ersten Reihe getan hätte. Sie hat wochenlang gejobbt, Rasen gemäht, Hunde ausgeführt und sogar Nachhilfe in Mathe gegeben (obwohl sie selbst in Mathe nicht gerade ein Genie war). Ihre Entschlossenheit war wirklich beeindruckend! Und sie hat es geschafft! Sie stand tatsächlich in der ersten Reihe und konnte Chester fast die Hand schütteln. (Okay, vielleicht nicht ganz, aber fast!)
Heutzutage würde man wahrscheinlich noch ein Vermögen für Tickets auf dem Schwarzmarkt zahlen. Damals war das auch schon so eine Sache, aber nicht ganz so extrem wie heute. Ich habe gehört, dass manche Leute für Tickets in der ersten Reihe das Doppelte oder sogar Dreifache des Originalpreises bezahlt haben. Verrückt, oder?
Aber mal ehrlich: Egal, wie viel die Tickets gekostet haben, die Erinnerungen, die wir an die Linkin Park Konzerte 2017 haben, sind unbezahlbar. Das Gefühl der Gemeinschaft, die Energie der Musik, die Textsicherheit (zumindest bei den Refrains!)… das sind Dinge, die uns für immer bleiben. Und vielleicht ist das ja auch der eigentliche Wert eines Konzerttickets: Unvergessliche Momente zu schaffen.
Also, falls du damals dabei warst: Denk doch mal zurück und erinnere dich an dein Lieblings-Linkin Park Konzert. Und falls du nicht dabei warst: Keine Sorge, die Musik lebt weiter und es gibt genug Möglichkeiten, die Band zu feiern!
Und hey, vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine Reunion… Man darf ja noch träumen, oder?













