Lohnt Es Sich Ein Iphone 5s Zu Kaufen

Okay, Leute, stellt euch vor: Ich sitze hier, Latte Macchiato in der Hand, und grüble. Worüber? Natürlich über die brennende Frage aller Fragen: Lohnt es sich noch, im Jahr 2024 ein iPhone 5s zu kaufen? Ich meine, wir sprechen hier von einem Smartphone, das älter ist als mein letztes Tinder-Date. Und das will was heißen!
Disclaimer: Bevor ihr mir jetzt virtuelle Tomaten an den Kopf werft, lasst mich erklären. Ich will hier niemanden verurteilen, der nostalgisch veranlagt ist oder einfach nur einen Briefbeschwerer mit Apple-Logo sucht.
Die Pro-Argumente (…wenn man sie sucht)
Klar, es gibt sie, die Befürworter des iPhone 5s. Sie argumentieren: "Hey, das Ding ist klein! Passt in jede Hosentasche!" Stimmt. Aber das tut auch ein Tamagotchi. Und das hat wenigstens den Vorteil, dass es nicht ständig nach Software-Updates schreit, die es eh nicht mehr bekommt.
Dann wäre da noch der Preis. Ein gebrauchtes iPhone 5s kriegt man heutzutage für den Preis einer Pizza. Aber mal ehrlich, für das Geld bekomme ich auch eine wirklich gute Pizza. Mit extra Käse. Und die macht mich glücklicher als ein Smartphone, das langsamer ist als eine Schnecke auf Valium.
Apropos Preis: Wisst ihr, was noch billiger ist? Ein altes Nokia 3310. Das Ding ist unzerstörbar. Man könnte damit Kriege gewinnen. Und es hat Snake! Snake ist einfach zeitlos. Das iPhone 5s hat… ähm… iOS 12? Herzlichen Glückwunsch.
Die Kontra-Argumente (die überwältigende Mehrheit)
Okay, genug der Ironie. Die Wahrheit ist: Ein iPhone 5s im Jahr 2024 zu kaufen, ist in den meisten Fällen eine Schnapsidee. Warum? Lass uns die Gründe mal auflisten:
- Leistung: Das Ding ist lahm. So richtig lahm. Apps starten in Zeitlupe, Multitasking ist eine Farce, und selbst das Scrollen durch Instagram fühlt sich an wie eine Marathon-Veranstaltung.
- Software: iOS 12 ist das Ende der Fahnenstange. Das bedeutet: Keine neuen Features, keine Sicherheitsupdates, und viele Apps funktionieren gar nicht mehr oder nur eingeschränkt. Denk dran: Das Internet ist ein gefährlicher Ort! Und ein unsicheres Smartphone ist wie ein offenes Scheunentor für Hacker.
- Akku: Der Akku ist entweder tot, kurz vor dem Tod, oder hat beschlossen, ein Eigenleben zu führen und sich willkürlich zu entladen. Rechne damit, dass du das Ding mehrmals täglich aufladen musst.
- Kamera: Die Kamera ist… naja, sagen wir mal, sie hat ihren Zenit überschritten. Selfies sehen aus, als hätte man sie mit einer Kartoffel aufgenommen. Und Videos sind pixeliger als ein 8-Bit-Computerspiel.
- Kompatibilität: Viele moderne Apps und Dienste sind nicht mehr mit iOS 12 kompatibel. Das bedeutet: Kein WhatsApp, kein Instagram in voller Pracht, und auch Banking-Apps verweigern oft den Dienst.
Ernsthaft: Stell dir vor, du willst ein TikTok-Video drehen und dein iPhone 5s sagt: "Nö, mach ich nicht. Ich bin zu alt für diesen Mist." Peinlich, oder?
Für wen könnte es sich lohnen?
Okay, es gibt Ausnahmen. Vielleicht bist du ein Minimalist, der nur telefonieren und SMS schreiben will. Oder du brauchst ein Wegwerf-Handy für den Festivalbesuch, bei dem du sowieso nicht ans Aufladen denkst. Oder du bist ein eingefleischter Apple-Fanboy, der das iPhone 5s aus nostalgischen Gründen in seiner Sammlung haben muss. Aber selbst dann: Überleg es dir gut!
Meine Empfehlung: Wenn du ein funktionierendes Smartphone suchst, das dich nicht in den Wahnsinn treibt, investiere lieber in ein gebrauchtes iPhone SE (erste Generation) oder ein aktuelles Android-Smartphone der Einsteigerklasse. Die sind zwar auch nicht perfekt, aber sie sind meilenweit dem iPhone 5s überlegen.
Fazit: Das iPhone 5s ist ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Es war ein gutes Smartphone, als es neu war. Aber die Technologie hat sich weiterentwickelt. Und das iPhone 5s ist leider auf der Strecke geblieben. Also, außer du willst ein teures Briefpapier beschweren, lass es lieber sein und investier das Geld in eine Pizza. Mit extra Käse. Glaub mir, du wirst es nicht bereuen!



