Lösungen Ihk Abschlussprüfung Industriekaufmann Winter 2012 13

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns hat nicht irgendwann mal nach "Lösungen IHK Abschlussprüfung Industriekaufmann Winter 2012/13" gegoogelt?
Lasst uns nicht so tun, als ob wir alle kleine Einsteins wären, die die Prüfung im Schlaf gerockt haben. Ja, ich weiß, man sollte sich vorbereiten. Mit Büchern. Und Übungsaufgaben. Und vielleicht sogar einem Kurs besuchen. Pah!
Klar, die IHK-Prüfung, die ist schon 'ne Hausnummer. Da geht's um Buchführung, Kostenrechnung, Wirtschafts- und Sozialkunde… klingt alles super spannend, nicht wahr? (Kleiner Scherz am Rande).
Aber mal Hand aufs Herz: Wenn man kurz vor der Prüfung steht, der Kopf qualmt und der Kaffee alle ist… dann ist Google eben dein bester Freund. Dann flüstert dir die Suchmaschine verführerisch zu: "Psst, ich hab da was für dich…"
Die Suche nach der heiligen Lösung
Und was findet man dann? Meistens... nix. Oder irgendwelche ominösen Seiten, die einem dubiose PDF-Dateien andrehen wollen. Und man denkt sich: "Ist das wirklich die Lösung? Oder lande ich am Ende in einem Phishing-Albtraum?" Die Spannung steigt!
Oder man findet Foren. Oh, die Foren! Da sitzen dann die Experten (oder solche, die sich dafür halten) und diskutieren über die korrekten Antworten. Und man liest mit, saugt alles auf wie ein Schwamm und hofft, dass irgendwas davon hängen bleibt.
Aber hier kommt meine (zugegebenermaßen etwas unpopuläre) Meinung: Ich glaube, ein bisschen Spicken hat noch niemandem geschadet. Natürlich sollte man die Basics draufhaben. Aber wenn man eine Aufgabe mal gar nicht versteht, ist ein kleiner Blick auf die "Lösung IHK Abschlussprüfung Industriekaufmann Winter 2012/13" vielleicht genau das, was man braucht, um den Knoten im Hirn zu lösen. Nicht um die Prüfung zu bestehen, sondern um den Rechenweg zu verstehen.
Das Geheimnis ist das Verstehen
Versteht mich nicht falsch. Ich bin kein Befürworter von Betrug. Aber ich glaube, dass es manchmal wichtig ist, über den Tellerrand hinauszuschauen. Die IHK-Prüfung ist nur ein Test. Sie sagt nicht alles über dein Können aus. Sie misst nur, wie gut du dich an bestimmte Dinge erinnern kannst. Und das ist doch Quatsch, oder?
Viel wichtiger ist es doch, dass du verstehst, warum etwas funktioniert. Dass du die Zusammenhänge erkennst. Und dafür ist es manchmal hilfreich, sich die Lösung anzuschauen. Und dann zu versuchen, sie nachzuvollziehen.
Ich sage nicht, dass man die Prüfung mit den Lösungen bestehen soll. Aber ich sage, dass man die Lösungen nutzen kann, um besser zu lernen.
Und mal ganz ehrlich: Wer von uns hat denn nie einen kleinen Blick ins Lösungsbuch geworfen, als wir in der Schule Mathe gelernt haben? Eben! Es ist doch ganz normal, dass man sich Hilfe sucht, wenn man nicht weiterkommt.
Also, liebe zukünftige Industriekaufleute: Bereitet euch gut vor. Lernt fleißig. Aber habt auch keine Angst, nach Hilfe zu suchen. Und wenn ihr mal ganz verzweifelt seid, dann googelt ruhig nach "Lösungen IHK Abschlussprüfung Industriekaufmann Winter 2012/13". Aber bitte: Nutzt sie mit Verstand!
Eine kleine Warnung zum Schluss
Ach ja, und noch eine kleine Warnung: Die Lösungen, die man im Internet findet, sind oft fehlerhaft. Also, vertraut nicht blindlings allem, was ihr da seht. Denkt selbst mit! Und wenn ihr euch unsicher seid, fragt lieber eure Lehrer oder Dozenten.
Und falls ihr tatsächlich die echten, offiziellen Lösungen findet… behaltet sie für euch. Sonst ärgern sich die anderen. Und das wollen wir ja nicht, oder?
In diesem Sinne: Viel Glück bei der Prüfung! Und vergesst nicht: Am Ende zählt nicht nur das Ergebnis, sondern auch, was ihr gelernt habt.
Und vielleicht, nur vielleicht, findet ihr ja doch noch Spaß an Buchführung und Kostenrechnung. Wer weiß?



