Mach Was Du Willst Ist Eh Alles Verkehrt

Hey du! Na, auch mal wieder in so einer Stimmung, wo man sich fragt: Was soll das alles? Kennst du das Gefühl, wenn du dir den Allerwertesten aufreißt, um alles richtig zu machen, und trotzdem irgendwer meckert? Tja, dann bist du hier genau richtig!
Lass uns mal über diesen herrlichen Spruch reden: Mach was du willst, ist eh alles verkehrt. Klingt erstmal super-deprimierend, oder? Aber pssst… ich verrate dir was: Eigentlich ist das der Schlüssel zu einem entspannteren Leben!
Warum dieser Spruch gar nicht so schlimm ist
Stell dir vor, du backst einen Kuchen. Mega-aufwendig, mit Schokostückchen, Himbeeren und einer Sahnehaube, die einem Kunstwerk gleicht. Du präsentierst ihn stolz deinen Freunden. Und was passiert? Der eine findet ihn zu süß, der andere mag keine Himbeeren und der dritte findet die Sahnehaube nicht hoch genug. Argh!
Hier kommt der Spruch ins Spiel. Egal wie perfekt du den Kuchen machst, irgendwer wird was zu meckern haben. Das liegt einfach in der Natur der Sache. Geschmäcker sind verschieden, Erwartungen unterschiedlich und manche Leute finden es einfach lustiger, zu nörgeln, als zu loben (pssst, die sind heimlich neidisch!).
Deshalb: Anstatt dich zu stressen, um es allen recht zu machen, mach einfach den Kuchen, der DIR schmeckt! Und wer meckert…tja, der kann ja seinen eigenen backen, oder?
Die Befreiung durch "Ist eh alles verkehrt!"
Dieser Spruch ist wie ein kleines Mantra. Er erlaubt dir, dich von dem Druck zu befreien, perfekt sein zu müssen. Du musst nicht jede Entscheidung dreimal überdenken, nur um ja keinen Fehler zu machen. Fehler passieren! Sie sind menschlich! Und oft genug lernt man mehr aus Fehlern als aus Erfolgen.
Denk mal drüber nach: Wie viele schlaflose Nächte hast du schon damit verbracht, über die *perfekte* Formulierung einer E-Mail zu grübeln? Oder über das *ideale* Outfit für ein Date? Oder über das *richtige* Geschenk für deine Schwiegermutter? (Oh je, Schwiegermütter…).
Vergiss es! Mach, was sich richtig anfühlt. Schreib die E-Mail so, wie du es im ersten Moment gedacht hast. Zieh an, worin du dich wohlfühlst. Und schenk deiner Schwiegermutter…na, vielleicht doch was Praktisches, aber mit einem Augenzwinkern! 😉
Also, was tun?
1. Akzeptiere Unvollkommenheit: Niemand ist perfekt. Und das ist auch gut so! Stell dir mal vor, alle wären gleich und würden immer alles richtig machen. Wie langweilig wäre das denn?
2. Vertraue deinem Bauchgefühl: Oft weißt du innerlich schon, was richtig ist. Hör auf diese innere Stimme, anstatt dich von äußeren Erwartungen verrückt machen zu lassen.
3. Steh zu deinen Entscheidungen: Du hast dich entschieden? Super! Dann steh dazu, auch wenn andere es anders sehen. Du musst dich nicht für deine Entscheidungen rechtfertigen.
4. Lerne aus Fehlern: Ja, Fehler passieren. Na und? Betrachte sie als Lernchance und mach es beim nächsten Mal besser (oder auch nicht…ist ja eh alles verkehrt! 😉).
5. Hab Spaß! Das Leben ist zu kurz, um sich ständig zu stressen. Mach Dinge, die dir Freude bereiten, umgib dich mit Menschen, die dich lieben, und lach einfach mal wieder herzhaft!
Fazit: Lebe dein Leben!
Klar, der Spruch "Mach was du willst, ist eh alles verkehrt" ist vielleicht ein bisschen zynisch. Aber er enthält auch eine wichtige Wahrheit: Du kannst es nie allen recht machen. Also hör auf, es zu versuchen! Konzentriere dich stattdessen darauf, dein Leben so zu gestalten, wie ES DICH glücklich macht. Denn am Ende des Tages ist es DEIN Leben!
Und hey, selbst wenn mal was schiefgeht…lach drüber! Denn selbst wenn du alles richtig machst, wird irgendwer meckern. Also kannst du genauso gut Spaß dabei haben! 😉
Also, Kopf hoch, lächle und mach dein Ding! Die Welt ist voller Möglichkeiten, und du hast das Recht, sie alle zu nutzen! Und denk dran: Wenn’s doch mal verkehrt ist, dann sag einfach: "Ach, ist ja eh alles verkehrt!" Und dann mach weiter, so wie DU es für richtig hältst!



