web statistics

Marie Luise Kaschnitz Bekannteste Gedichte


Marie Luise Kaschnitz Bekannteste Gedichte

Marie Luise Kaschnitz. Der Name klingt schon irgendwie nach Poesie, oder? Aber ganz ehrlich, Hand aufs Herz: Wer kennt wirklich ihre Gedichte? Ich meine, wirklich kennt? Wir nicken alle brav, wenn der Name fällt, aber dann…? Dann googeln wir schnell, bevor uns jemand erwischt!

Der ewige "Kein Ort. Nirgends."

Okay, okay, "Kein Ort. Nirgends." ist natürlich ein Klassiker. Steht in jeder verdammten Anthologie. Ist wie der "Erlkönig" des 20. Jahrhunderts. Jeder kennt es, oder zumindest glaubt das. Aber ist es wirklich ihr bestes Gedicht? Ich wage mal, das zu bezweifeln. (Ja, ich weiß, das ist fast schon Majestätsbeleidigung, ich riskiere was.)

Versteht mich nicht falsch. Es ist ein gutes Gedicht. Melancholisch, düster, eben typisch Kaschnitz. Aber es ist auch… ein bisschen vorhersehbar? Ein bisschen zu sehr "Depression in Reimen"? Ich meine, wir alle haben mal dunkle Tage. Aber müssen die gleich in Hochliteratur gegossen werden?

Das unterschätzte "Inventur"

Ich plädiere stattdessen für "Inventur". Klingt erstmal total unsexy, ich weiß. Nach Steuererklärung und Keller aufräumen. Aber genau das macht es so genial! Kaschnitz nimmt das Banale, das Alltägliche und findet darin plötzlich die große Poesie.

"Ich schreibe auf, was da ist", heißt es da. So einfach, so ehrlich. Keine großen Metaphern, kein Pathos. Nur eine schonungslose Bestandsaufnahme. Das Leben, reduziert auf das Wesentliche. Und genau das berührt mich viel mehr als jeder noch so kunstvoll konstruierte Weltschmerz.

Okay, vielleicht bin ich auch einfach nur zu pragmatisch veranlagt. Vielleicht brauche ich Gedichte, die mir das Gefühl geben, dass ich nicht allein bin mit meinem Chaos. Dass auch andere Leute manchmal einfach nur ihren Kühlschrank inventarisieren und sich fragen, was eigentlich aus ihrem Leben geworden ist.

Ode an die Randnotizen

Und was ist mit den ganzen anderen Gedichten? Die kleinen, unscheinbaren, die in den dicken Gedichtbänden zwischen den großen Namen versteckt sind? Die, die nie jemand zitiert? Ich finde, gerade die sind oft die spannendsten!

Die Gedichte, in denen es um verregnete Sonntage geht. Um den Geruch von frisch gemahlenem Kaffee. Um die Angst vor dem Zahnarztbesuch. Ja, wirklich! Kaschnitz hat auch über Zahnärzte geschrieben. (Vermutlich.) Und ich bin mir sicher, dass diese Gedichte viel ehrlicher und authentischer sind als jeder noch so hochtrabende Hymnus an die Ewigkeit.

Kaschnitz für Anfänger (und Fortgeschrittene)

Also, mein Tipp: Vergesst mal für einen Moment "Kein Ort. Nirgends." und stöbert stattdessen in den weniger bekannten Ecken des Kaschnitz-Universums. Ihr werdet überrascht sein, was ihr dort alles findet. Gedichte, die euch zum Lachen bringen. Gedichte, die euch zum Nachdenken anregen. Und Gedichte, die euch das Gefühl geben, dass Poesie auch ganz ohne großes Brimborium funktionieren kann.

Denn darum geht es doch letztendlich, oder? Dass uns Gedichte berühren. Dass sie uns etwas sagen. Dass sie uns das Gefühl geben, dass wir nicht allein sind in dieser verrückten Welt.

Und ganz ehrlich: Manchmal ist ein Gedicht über einen verregneten Sonntag eben genau das, was wir brauchen. Viel mehr als jede noch so tiefgründige Analyse der menschlichen Existenz. (Unpopuläre Meinung, ich weiß. Aber ich stehe dazu!)

Und wer weiß, vielleicht ist es ja genau diese unaufgeregte Ehrlichkeit, die Marie Luise Kaschnitz so besonders macht. Vielleicht ist sie ja gar nicht die melancholische Poetin, für die sie immer gehalten wird. Sondern eine heimliche Humoristin, die uns mit ihren Gedichten ein kleines Augenzwinkern zuschickt. Ein Augenzwinkern, das sagt: "Hey, das Leben ist manchmal doof. Aber wir schaffen das schon."

Also, ran an die Gedichtbände! Und lasst euch überraschen!

Marie Luise Kaschnitz Bekannteste Gedichte www.faz.net
www.faz.net
Marie Luise Kaschnitz Bekannteste Gedichte www.youtube.com
www.youtube.com
Marie Luise Kaschnitz Bekannteste Gedichte dasgedichtblog.de
dasgedichtblog.de
Marie Luise Kaschnitz Bekannteste Gedichte www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes