web statistics

Materialgestütztes Argumentieren Klasse 7 Pdf


Materialgestütztes Argumentieren Klasse 7 Pdf

Hey du! Stell dir vor, du bist im Gerichtssaal und verteidigst deinen Lieblingscharakter aus einem Buch. Oder du versuchst, deine Eltern davon zu überzeugen, dass du ein neues Videospiel *wirklich* brauchst. Klingt spannend, oder? Genau darum geht es beim materialgestützten Argumentieren! Und keine Sorge, es ist viel weniger kompliziert, als es sich anhört. Es ist im Grunde genommen wie Detektivarbeit, bei der du Beweise sammelst, um deine Meinung zu untermauern. In der 7. Klasse fangen viele an, sich damit zu beschäftigen – und das aus gutem Grund!

Was ist eigentlich materialgestütztes Argumentieren? Ganz einfach: Es bedeutet, dass du deine Argumente nicht einfach aus der Luft greifst, sondern dich auf konkrete Materialien beziehst. Das können Texte, Grafiken, Statistiken oder sogar Bilder sein. Du liest oder schaust dir das Material genau an und suchst nach Stellen, die deine Meinung unterstützen. Das ist wie beim Detektiv, der Spuren sucht, um einen Fall zu lösen!

Der Sinn der Sache ist, dass deine Argumente dadurch viel überzeugender werden. Stell dir vor, du sagst einfach: "Ich finde Harry Potter ist der coolste Held!" Das ist deine Meinung, aber warum sollte jemand das glauben? Wenn du aber sagst: "Harry Potter ist der coolste Held, weil er laut dem Buch 'Harry Potter und der Stein der Weisen' mutig und selbstlos ist, als er sich Voldemort entgegenstellt, um seine Freunde zu retten," dann klingt das schon viel überzeugender, oder?

Die Vorteile sind riesig! Erstens lernst du, genauer zu lesen und zu verstehen, was in Texten steht. Das ist superwichtig für die Schule, aber auch für alles andere im Leben. Zweitens übst du, deine Gedanken klar und strukturiert auszudrücken. Das hilft dir, andere Menschen von deinen Ideen zu überzeugen, egal ob es um ein neues Hobby, eine Klassenreise oder einfach nur darum geht, wer heute den Abwasch macht.

Und wie geht das jetzt konkret? Stell dir vor, du hast einen Text über Umweltschutz. Deine Aufgabe ist es, zu argumentieren, warum es wichtig ist, weniger Plastik zu verwenden. Zuerst liest du den Text aufmerksam durch. Dann suchst du nach Stellen, die deine Meinung unterstützen. Vielleicht steht da, dass Plastik die Meere verschmutzt und Tiere gefährdet. Diese Information notierst du dir. Dann formulierst du dein Argument: "Es ist wichtig, weniger Plastik zu verwenden, weil, wie im Text steht, Plastik die Meere verschmutzt und Tiere gefährdet." Zack! Fertig ist dein materialgestütztes Argument.

Die PDF-Dokumente, die du in der 7. Klasse zum Thema findest, sind oft voll mit solchen Materialien: Texte, Grafiken, Tabellen. Nutze sie! Markiere wichtige Stellen, schreibe dir Notizen und diskutiere mit deinen Freunden darüber. Je mehr du übst, desto besser wirst du darin, überzeugende Argumente zu formulieren. Und wer weiß, vielleicht bist du ja bald der nächste Top-Anwalt oder die nächste brillante Rednerin!

Also, ran an die Texte und Materialien! Materialgestütztes Argumentieren ist wie ein Muskel, den man trainieren kann. Je öfter du ihn benutzt, desto stärker wird er. Und das ist eine Fähigkeit, die dir im Leben immer nützlich sein wird.

Materialgestütztes Argumentieren Klasse 7 Pdf bobblume.de
bobblume.de
Materialgestütztes Argumentieren Klasse 7 Pdf deutsch-klett.de
deutsch-klett.de
Materialgestütztes Argumentieren Klasse 7 Pdf bobblume.de
bobblume.de
Materialgestütztes Argumentieren Klasse 7 Pdf www.gutefrage.net
www.gutefrage.net

Articles connexes