web statistics

Max Frisch Biedermann Und Die Brandstifter


Max Frisch Biedermann Und Die Brandstifter

Okay, Leute, mal ehrlich: Theater klingt manchmal nach verstaubter Pflichtlektüre, nach langweiligen Sonntagnachmittagen mit steifen Anzügen und noch steiferen Gesprächen. Aber ich sag euch was: Das muss nicht sein! Heute stürzen wir uns in ein Stück, das so gar nicht verstaubt ist, sondern brandaktuell – im wahrsten Sinne des Wortes! Wir reden über Max Frischs Biedermann und die Brandstifter. Ja, richtig gelesen: Brandstifter!

Was ist das überhaupt?

Stellt euch vor, ihr seid Herr Biedermann. Ein gutbürgerlicher Typ, der sich für ziemlich clever hält. Und dann klingelt es an der Tür. Da stehen zwei Typen, die ziemlich heruntergekommen aussehen und behaupten, obdachlos zu sein. Was macht der clevere Herr Biedermann? Er lässt sie rein! (Warum nur, Biedermann, warum?) Aus Angst, als herzlos dazustehen, natürlich. Und das ist der Knackpunkt des ganzen Stücks.

Die beiden „Obdachlosen“ – Schmitz und Eisenring – sind aber keine Obdachlosen. Tja, Überraschung! Sie sind Brandstifter. Und was machen sie bei Biedermann? Sie lagern Benzinfässer auf seinem Dachboden. Ganz unauffällig, versteht sich. Biedermann sieht das alles, er ahnt es sogar, aber er will es nicht wahrhaben. Er will nicht, dass sein schönes, geordnetes Leben durch irgendwelche Brandstifter gestört wird.

Klar soweit? Gut, denn jetzt wird's erst richtig verrückt!

Warum ist das so genial?

Biedermann und die Brandstifter ist nicht einfach nur eine alberne Geschichte über einen naiven Mann und ein paar fiese Brandstifter. Es ist eine Parabel. Eine Parabel auf… ja, auf was eigentlich? Auf die Verblendung der Bürger, auf die Angst vor dem Unbequemen, auf die Weigerung, die Realität zu sehen, solange sie nicht die eigene Haustür einrennt. (Und selbst dann wird's vielleicht noch ignoriert…)

Frisch spielt hier mit unseren Ängsten, mit unserer Bequemlichkeit. Er zeigt uns, wie leicht wir uns blenden lassen, wie wir lieber wegschauen, als uns mit unangenehmen Wahrheiten auseinanderzusetzen. Und das alles verpackt in einer grotesken, fast schon komischen Geschichte. Das ist das Geniale daran: Es ist zum Lachen und zum Weinen gleichzeitig.

Stellt euch vor, die Brandstifter sind die wachsenden Probleme in unserer Gesellschaft. Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, politische Extreme… Wir sehen sie kommen, wir hören das Knistern, aber wir tun so, als ginge uns das nichts an. "Wird schon nicht so schlimm werden," denken wir. "Irgendwer wird sich schon darum kümmern." Und am Ende sitzen wir im brennenden Haus.

Was bringt mir das jetzt?

Okay, okay, genug mit der Moralpredigt. Was bringt dir das Lesen (oder Anschauen) von Biedermann und die Brandstifter jetzt konkret? Na, jede Menge!

  • Es macht Spaß! Ernsthaft! Die Dialoge sind witzig, die Situationen absurd, die Charaktere herrlich überzeichnet. Du wirst lachen, du wirst dich wundern, und du wirst dich vielleicht auch ein bisschen fremdschämen.
  • Es regt zum Nachdenken an! Nach dem Lesen wirst du die Welt vielleicht mit anderen Augen sehen. Du wirst dich fragen, wo du selbst ein bisschen Biedermann bist. Wo du vielleicht lieber wegschaust, als dich mit unangenehmen Dingen auseinanderzusetzen.
  • Es ist ein super Gesprächsstoff! Glaub mir, nach dem Lesen wirst du mit deinen Freunden stundenlang über das Stück diskutieren können. Was bedeutet es? Was will Frisch uns damit sagen? Und sind wir nicht alle ein bisschen Biedermann?

Und das Beste: Du wirst feststellen, dass Theater gar nicht so verstaubt und langweilig ist, wie du vielleicht gedacht hast. Theater kann aufregend, relevant und sogar lustig sein!

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir das Buch, geh ins Theater, oder schau dir eine Verfilmung an. Lass dich von Biedermann und die Brandstifter überraschen und inspirieren. Wer weiß, vielleicht wirst du ja ein bisschen mutiger, ein bisschen aufmerksamer und ein bisschen weniger Biedermann. Und das ist doch schon mal ein guter Anfang, oder?

Und hey, wenn du dann noch mehr über Max Frisch und seine Werke erfahren möchtest, nur zu! Es gibt eine ganze Welt voller spannender Literatur zu entdecken. Lass dich inspirieren und erweitere deinen Horizont! Die Welt ist voller Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden. Und wer weiß, vielleicht schreibst du ja eines Tages selbst eine!

Max Frisch Biedermann Und Die Brandstifter www.getabstract.com
www.getabstract.com
Max Frisch Biedermann Und Die Brandstifter www.youtube.com
www.youtube.com
Max Frisch Biedermann Und Die Brandstifter www.lokalkompass.de
www.lokalkompass.de
Max Frisch Biedermann Und Die Brandstifter prezi.com
prezi.com

Articles connexes