Mcparking Parken Flughafen Tegel Berlin

Okay, stellt euch vor: Ich stehe da, mitten in der Nacht, Koffer bis zum Anschlag vollgestopft (warum packt man eigentlich immer zu viel ein? Fragt euch das auch?), und versuche verzweifelt, einen Parkplatz zu finden. Tegel, du wunderschönes, leicht chaotisches Relikt, hast mich mal wieder überrascht. Es war wie eine Schnitzeljagd, nur dass der Preis nicht Gold, sondern ein halbwegs akzeptabler Parkplatz in Laufnähe war. Gefühlt bin ich dreimal um den ganzen Flughafen gefahren, bevor ich... naja, sagen wir mal, "irgendwas" gefunden habe. Das war kurz vor meinem Flug nach Malle. Und glaubt mir, nach der Parkplatz-Odyssee brauchte ich dringend einen Sangria.
Dieses kleine Parkplatz-Drama hat mich dann aber zum Nachdenken gebracht: Muss das wirklich so kompliziert sein? Und vor allem: Gibt es da nicht vielleicht eine einfachere Lösung? Klar, Tegel ist Geschichte, aber die Parkplatz-Problematik an Flughäfen ist ja bekanntlich allgegenwärtig. Also, Leute, lasst uns mal über das legendäre McParking am Flughafen Tegel, äh, jetzt ja am ehemaligen Flughafen Tegel, sprechen. Ihr wisst schon, dieses Unternehmen, das jetzt Parkplätze an anderen Flughäfen anbietet.
McParking. Allein der Name! Irgendwie witzig, oder? Klingt nach Fast-Food für Autos. "Einmal Parkplatz mit Valet-Service, bitte!". Aber Spaß beiseite, die Idee dahinter ist eigentlich ziemlich smart: Parken stressfrei, ohne das ewige Rumgekurve. Und gerade am Flughafen, wo die Zeit ja oft drängt (und die Nerven blank liegen), ist das Gold wert.
Was war das Besondere an McParking in Tegel?
In Tegel bot McParking verschiedene Optionen an. Da gab es das klassische Parken, wo man sein Auto selbst abstellt und den Schlüssel behält. Oder aber den Valet-Service, bei dem man sein Auto direkt am Terminal abgibt und ein Mitarbeiter es dann parkt. Klingt dekadent? Vielleicht. Aber wenn man es eilig hat oder einfach keine Lust hat, sich mit der Parkplatzsuche rumzuschlagen, ist das eine verlockende Alternative. Und mal ehrlich, wer von uns hätte sich das nicht schon mal gewünscht?
Der Clou: McParking war oft günstiger als die offiziellen Parkplätze direkt am Flughafen. Und das ist ja schon mal ein Argument, das ins Schwarze trifft. Wer zahlt schon gern mehr als nötig?
McParking: Was ist mit dem Umzug?
Tja, wie wir alle wissen (oder zumindest die meisten), ist der Flughafen Tegel ja nun Geschichte. RIP, Tegel. Das bedeutet aber nicht, dass McParking auch Geschichte ist. Im Gegenteil! Das Unternehmen bietet seine Dienste jetzt an anderen Flughäfen an. Und das Prinzip ist das gleiche: Bequem parken zu fairen Preisen. Checkt am besten die Website, um zu sehen, ob McParking an eurem Abflughafen vertreten ist.
Ich persönlich finde die Idee von McParking immer noch gut. Denn seien wir ehrlich: Parken am Flughafen ist oft ein Ärgernis. Und wenn man sich diesen Stress sparen kann, ist das schon mal ein guter Start in den Urlaub (oder eine entspanntere Rückkehr). Außerdem finde ich es super, dass sie jetzt an anderen Flughäfen aktiv sind. Die Parkplatz-Problematik ist ja schließlich nicht auf Tegel beschränkt.
Ein paar abschließende Gedanken…
Ob McParking die perfekte Lösung für jeden ist, muss jeder selbst entscheiden. Aber für alle, die es eilig haben, keine Lust auf Parkplatzsuche haben oder einfach nur Geld sparen wollen, ist es definitiv eine Überlegung wert. Und wer weiß, vielleicht erspart euch das ja auch eine ähnliche Parkplatz-Odyssee, wie ich sie in Tegel erlebt habe. Und das wäre ja schon mal was, oder?
Also, beim nächsten Flug: Denkt an McParking (oder eine ähnliche Alternative). Und genießt den Urlaub! (Oder die Geschäftsreise. Je nachdem.)
P.S.: Und packt nicht so viel ein! Ihr braucht es eh nicht alles.













