web statistics

Mein Kind 15 Monate Hört Nicht Auf Mich


Mein Kind 15 Monate Hört Nicht Auf Mich

Ach, die Magie der Trotzphase! Plötzlich scheint es, als ob dein 15 Monate altes Kind eine innere Taube entwickelt hat, die konsequent Botschaften abfängt, die eigentlich an die Ohren des kleinen Lieblings adressiert sind. "Nein!," "Ich will das nicht!," und vor allem beharrliches Ignorieren sind die neuen Lieblingsbeschäftigungen. Aber keine Sorge, du bist nicht allein! Fast jede Familie mit einem Kind in diesem Alter erlebt diese ganz besondere Form der "kreativen Ungehorsamkeit." Wir können es auch als eine Art Performancekunst betrachten, in der dein Kind die Rolle des unabhängigen Freigeists mit vollem Körpereinsatz interpretiert.

Warum ist diese Phase, obwohl sie manchmal anstrengend ist, eigentlich gar nicht so schlecht? Nun, für Eltern bietet sie eine fantastische Möglichkeit, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verfeinern. Es zwingt uns, kreativer und spielerischer in unseren Anweisungen zu werden. Statt "Du musst jetzt Zähne putzen!" wird es vielleicht zu "Lass uns die Bakterienmonster mit der Superzahnbürste bekämpfen!" Es ist wie ein Improvisationstheaterkurs – nur mit einem Publikum, das extrem kritisch und gleichzeitig unglaublich liebenswert ist. Außerdem lernst du Geduld, eine Tugend, die im späteren Leben unglaublich nützlich sein wird.

Was kannst du also tun, wenn dein kleiner Künstler mal wieder die Ohren auf Durchzug stellt? Denk dran, es ist selten böse Absicht. Oftmals ist es einfach die Unfähigkeit, komplexe Anweisungen zu verstehen oder das starke Bedürfnis nach Autonomie. Versuche, Anweisungen zu vereinfachen und in kleine Schritte zu unterteilen. Statt "Räum dein Spielzeug auf!" sag "Kannst du bitte den Teddy in die Kiste legen?" Oder versuche, es spielerisch zu gestalten. "Wer ist schneller: Du oder ich beim Aufräumen?" Und ganz wichtig: Biete Alternativen an. "Möchtest du das rote oder das blaue Shirt anziehen?" Das gibt deinem Kind das Gefühl, Kontrolle zu haben, und reduziert die Wahrscheinlichkeit für einen Machtkampf.

Ein weiterer Trick ist, die Aufmerksamkeit deines Kindes zu gewinnen, bevor du sprichst. Geh auf Augenhöhe, nimm Blickkontakt auf und sprich in einer ruhigen und freundlichen Tonlage. Vermeide es, zu schimpfen oder zu drohen. Das führt meist nur zu noch mehr Widerstand. Und vergiss nicht: Lob ist Gold wert! Auch wenn es nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist, belohne dein Kind mit einem Lächeln, einem High-Five oder einem "Super gemacht!".

Die Trotzphase mag herausfordernd sein, aber sie ist auch eine wichtige Entwicklungsphase. Dein Kind lernt, seinen eigenen Willen zu entdecken und auszudrücken. Versuche, diese Phase nicht als Kampf, sondern als Tanz zu sehen. Ein Tanz, der manchmal etwas holprig ist, aber letztendlich wunderschön, weil er die einzigartige Persönlichkeit deines Kindes zum Vorschein bringt. Und denk daran: Auch diese Phase geht vorbei. Irgendwann wird dein Kind (wahrscheinlich) wieder auf dich hören. Bis dahin: Genieße die Show!

Mein Kind 15 Monate Hört Nicht Auf Mich heikebrandl.de
heikebrandl.de
Mein Kind 15 Monate Hört Nicht Auf Mich www.youtube.com
www.youtube.com
Mein Kind 15 Monate Hört Nicht Auf Mich www.youtube.com
www.youtube.com
Mein Kind 15 Monate Hört Nicht Auf Mich www.youtube.com
www.youtube.com

Articles connexes