web statistics

Mein Liebes Patenkind Ich Will Dir Schreiben


Mein Liebes Patenkind Ich Will Dir Schreiben

Ach, die lieben Patenkinder! Kennt ihr das? Da wird man stolzer Pate oder stolze Patin, schwört ewige Treue und Unterstützung, und dann…ja, dann verläuft das Ganze irgendwie im Sande. Nicht böswillig, versteht mich nicht falsch! Aber das Leben kommt dazwischen, wie ein ungebetener Gast, der den ganzen Kuchen aufisst.

"Mein liebes Patenkind, ich will dir schreiben!" – Dieser Satz, er klingt so gut, so voller guter Vorsätze! Aber er ist auch ein bisschen wie der Vorsatz, ab morgen jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen. Klingt super, aber die Couch ist halt auch echt bequem, oder?

Die Realität des Patenlebens

Seien wir ehrlich, die Realität sieht oft anders aus. Statt tiefgründiger Gespräche über das Leben, das Universum und den ganzen Rest, gibt's eher Geburtstagsgeschenke (hoffentlich das Richtige!) und vielleicht mal ein Eis zusammen. Und das ist ja auch schon mal was!

Aber dieser kleine Nager im Hinterkopf, der nagt trotzdem. Der flüstert: "Du solltest mal wieder anrufen! Du solltest mal wieder was unternehmen! Du solltest... schreiben!"

Das schlechte Gewissen ist ein fieser kleiner Kerl. Er erinnert dich daran, dass du eigentlich eine Vorbildfunktion hast, dass du da sein solltest, wenn dein Patenkind dich braucht. Und das ist ja auch richtig!

Warum ist es so schwer zu schreiben?

Warum ist es eigentlich so schwer, diesen verdammten Brief (oder heutzutage eher eine WhatsApp-Nachricht) zu schreiben? Ist es die Angst, dass man nichts Interessantes zu erzählen hat? Oder die Befürchtung, dass man sich blamiert, weil man die neuesten Trends nicht kennt?

Ich glaube, es ist eine Mischung aus allem. Man will ja nicht doof rüberkommen. Man will nicht den Eindruck erwecken, man würde sich nur oberflächlich interessieren. Und man will auf keinen Fall das Patenkind langweilen!

Aber wisst ihr was? Das ist alles Quatsch! Einfach mal loslegen! Einfach mal fragen, wie es geht. Erzählen, was man selbst so erlebt hat (auch wenn es nur der Streit mit dem Nachbarn über den Rasenmäher war).

Tipps für den Brief ans Patenkind (oder die WhatsApp-Nachricht)

Okay, hier ein paar ganz einfache Tipps, damit das Schreiben leichter fällt:

  • Sei du selbst! Verstell dich nicht. Dein Patenkind kennt dich (hoffentlich) und schätzt dich (hoffentlich auch).
  • Frag nach! Was macht die Schule? Gibt es neue Hobbys? Was beschäftigt dein Patenkind gerade?
  • Erzähl von dir! Aber übertreib es nicht. Ein bisschen aus dem eigenen Leben zu plaudern, lockert die Sache auf.
  • Sei ehrlich! Wenn du keine Ahnung von TikTok hast, sag es. Dein Patenkind wird es dir nicht übel nehmen.
  • Mach einen Termin aus! Schreib, dass du dich freuen würdest, mal wieder was zusammen zu unternehmen.

Denkt daran, es geht nicht darum, den perfekten Brief zu schreiben. Es geht darum, Verbindung herzustellen. Es geht darum, deinem Patenkind zu zeigen, dass du an es denkst. Und das ist doch eigentlich ganz einfach, oder?

Also, los geht’s! Schnappt euch euer Handy, euren Laptop oder notfalls einen Stift und ein Blatt Papier und schreibt eurem Patenkind! Es wird sich freuen, versprochen!

Und wenn ihr gar nicht wisst, was ihr schreiben sollt, dann fangt doch einfach mit den Worten an: "Mein liebes Patenkind, ich will dir schreiben..." 😉

Mein Liebes Patenkind Ich Will Dir Schreiben www.amazon.de
www.amazon.de
Mein Liebes Patenkind Ich Will Dir Schreiben www.amazon.de
www.amazon.de
Mein Liebes Patenkind Ich Will Dir Schreiben www.amazon.de
www.amazon.de
Mein Liebes Patenkind Ich Will Dir Schreiben www.amazon.de
www.amazon.de

Articles connexes