Mein Partner Mit Der Kalten Schnauze Song

Kennt ihr das? Man sitzt gemütlich auf der Couch, Netflix läuft, die Chips knistern... und plötzlich kommt dieses *Geräusch*. Dieses leise, aber unmissverständliche "schnüffel-schmatz-hust". Genau, der Hund ist wieder da. Genauer gesagt, die kalte Schnauze deines Partners – oder deiner Partnerin, wenn wir ehrlich sind. Und das erinnert mich irgendwie an das Lied "Mein Partner mit der kalten Schnauze".
Ich meine, klar, es geht im weitesten Sinne um Tiere, aber irgendwie spiegelt es doch auch unsere menschlichen Beziehungen wider, oder? Denkt mal drüber nach.
Die ewige Liebe... zum Futter
Das Lied beschreibt ja im Grunde genommen eine innige Beziehung zwischen Mensch und Tier. Die bedingungslose Liebe, die Treue... bis zum nächsten Napf mit Nassfutter. Ist doch wie im echten Leben! Oder wer von euch hat noch nie gesagt: "Ich liebe dich, Schatz... aber die Pizza war echt verdammt gut!"
Ich erinnere mich an einen Abend, an dem ich meiner Freundin hoch und heilig versprochen hatte, sie zum Italiener auszuführen. Romantisches Dinner bei Kerzenschein, bla bla bla. Dann sah ich auf dem Weg aber eine Dönerbude. Ihr kennt das. Ein kurzer Blickkontakt zwischen Döner und mir, und *schwupps*, war die Romantik vergessen. Ich behaupte mal frech, dass ein Hund in so einer Situation genauso gehandelt hätte. #ehrlichkeit
Treue Blicke (und sabbernde Zungen)
Was "Mein Partner mit der kalten Schnauze" auch so treffend darstellt, ist diese Art von blindem Vertrauen, dieser Blick, der sagt: "Egal was passiert, ich bin für dich da... solange du mir ab und zu den Teller ablecken lässt."
Erinnert euch an den Moment, als ihr euren Partner/eure Partnerin zum ersten Mal so richtig verknallt angesehen habt. Dieser Blick! Der war doch mindestens genauso anhänglich wie der eines Golden Retrievers, der gerade ein Leckerli gewittert hat. Und ganz ehrlich, dieser Blick ist Gold wert. Selbst wenn er bedeutet, dass man ab und zu Haare von der Couch zupfen muss.
Das Drama mit dem Alleinsein
Und dann ist da noch die Sache mit dem Alleinsein. "Wo bist du? Was machst du? Wann kommst du wieder?" Diese Fragen kennt wohl jeder Hundehalter – und auch so mancher Partner. Dieses Gefühl, wenn man nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt und von einem *überschwänglichen Freudensturm* empfangen wird. Ob es nun der Hund ist, der einem fast die Hose abreißt, oder der Partner, der einem freudestrahlend in die Arme fällt – es ist doch schön, gebraucht zu werden, oder?
Apropos "gebraucht werden": Ich war mal auf einer Party, wo ein Pärchen fast den ganzen Abend aneinander hing. Am nächsten Tag fragte ich den Mann, was er so toll an seiner Freundin findet. Seine Antwort: "Sie hat mir die ganze Zeit mein Bier gehalten." Ja, okay. Klingt nach einer ähnlich tiefgründigen Beziehung wie die zu einem Hund, der einem die Pantoffeln bringt.
Fazit: Kalte Schnauze, warmes Herz
Also, was lernen wir daraus? "Mein Partner mit der kalten Schnauze" ist mehr als nur ein Lied über Tiere. Es ist eine Hommage an die bedingungslose Liebe, die uns verbindet – sei es zu unseren pelzigen Freunden oder zu unseren menschlichen Partnern. Und ja, manchmal ist diese Liebe etwas... eigenartig. Aber genau das macht sie doch so besonders.
Und jetzt mal Hand aufs Herz: Wer von euch hat schon mal mit seinem Hund (oder Partner) ein Lied angestimmt? Eben! Wir sind doch alle ein bisschen "kalte Schnauze", oder?
Also, lasst uns unsere Partner mit der kalten Schnauze feiern! Egal ob sie sabbern, haaren oder einfach nur unfassbar liebenswert sind. Denn am Ende des Tages ist es doch das, was zählt: Ein warmes Herz und eine *dicke Portion Liebe*.



