web statistics

Mendelsche Regeln Arbeitsblatt Mit Lösungen


Mendelsche Regeln Arbeitsblatt Mit Lösungen

Okay, stellt euch vor: Ich sitze da, letztes Jahr, kurz vor meiner Bio-Klausur. Panik pur! Überall diese komischen Diagramme und Buchstabenkombinationen. Dann flüstere ich meiner Sitznachbarin (danke, Julia, wo immer du gerade bist!) zu: "Hilfe, diese Mendelschen Regeln machen mich fertig!" Sie grinst nur und schiebt mir ein... richtig! Ein Arbeitsblatt rüber. Mit Lösungen! Lebensretterin. Seitdem weiß ich: Üben hilft, und zwar richtig. Vor allem, wenn man die Lösungen zum Spicken... äh... Vergleichen hat. (Nicht nachmachen, Kinder!)

Worauf ich hinauswill: Die Mendelschen Regeln können erstmal einschüchternd wirken. Aber keine Angst, wir kriegen das hin! Es geht um Vererbung, also wie Merkmale von Eltern an Kinder weitergegeben werden. Und Gregor Mendel, der gute Mann, hat da ganz schön was rausgefunden.

Was sind denn diese Regeln überhaupt?

Im Grunde sind es drei Hauptregeln (eigentlich vier, aber die vierte ist eher eine Ergänzung). Lass uns die mal kurz durchgehen:

1. Uniformitätsregel (auch Reziprozitätsregel): Kreuzt man zwei reinerbige Eltern, die sich in einem Merkmal unterscheiden, so sind die Nachkommen der ersten Generation (F1) alle gleich. Also, wenn du eine lila und eine weiße Blume kreuzt, und alle Kinder sind lila... Bingo! Uniformität.

Side Comment: "Reinerbig" bedeutet, dass beide Elternteile für dieses Merkmal die gleiche genetische Information haben. Stell dir vor: Zwei lila Blumen, deren Eltern auch schon immer lila waren. Lila hoch zwei, quasi.

2. Spaltungsregel: Kreuzt man die mischerbigen Nachkommen der ersten Generation (F1) untereinander, so spalten sich die Merkmale der Eltern in der zweiten Generation (F2) auf. Das heißt, die lila Blumen aus der F1-Generation bekommen plötzlich wieder weiße Kinder! Krass, oder?

Side Comment: Mischerbig bedeutet, dass die Blume sowohl die Information für lila als auch für weiß hat. Aber lila ist "dominant", deswegen sieht die Blume trotzdem lila aus.

3. Unabhängigkeitsregel: Jedes Merkmal wird unabhängig von anderen Merkmalen vererbt. Das heißt, die Farbe der Blume hat nichts mit der Form der Blätter zu tun. (Sofern die Gene für diese Merkmale nicht auf demselben Chromosom liegen, aber das ist ein anderes Thema für einen anderen Tag!).

Side Comment: Stell dir vor, du verteilst Süßigkeiten. Jeder kriegt unabhängig von den anderen seine Tüte. So ähnlich läuft das mit den Genen!

Wo kommen die Arbeitsblätter ins Spiel?

Jetzt kommt der Knackpunkt: Theorie ist gut, aber Übung ist besser! Und genau hier helfen die Arbeitsblätter. Sie geben dir konkrete Aufgaben, bei denen du die Regeln anwenden musst. Du bekommst zum Beispiel eine Kreuzung und musst vorhersagen, welche Merkmale die Nachkommen haben werden.

Das klingt erstmal kompliziert, aber mit ein bisschen Übung wird das zum Kinderspiel. Und das Beste: Viele Arbeitsblätter haben Lösungen dabei! So kannst du deine Ergebnisse überprüfen und sehen, wo du vielleicht noch falsch liegst. (Ja, ja, ich weiß, ich wiederhole mich... aber es ist wichtig!).

Und die Lösungen? Sind die wirklich wichtig?

Absolut! Die Lösungen sind dein bester Freund! Sie helfen dir nicht nur, deine Fehler zu finden, sondern auch, die Logik hinter den Regeln zu verstehen. Versuch erst, die Aufgaben selbst zu lösen. Und dann, erst dann, schau dir die Lösungen an. Versprochen?

Side Comment: Denk dran: Es geht nicht darum, die Lösungen einfach abzutippen, sondern darum, zu verstehen, warum die Lösung so ist, wie sie ist!

Also, ran an die Arbeitsblätter! Schnapp dir Stift und Papier (oder deinen Laptop, ganz wie du magst) und übe, übe, übe. Die Mendelschen Regeln sind gar nicht so schlimm, wie sie am Anfang aussehen. Und mit ein bisschen Übung wirst du bald zum Vererbungs-Profi!

Side Comment: Und wenn alles nichts hilft: Frag deine Lehrerin oder deinen Lehrer! Dafür sind sie ja da! (Und sie freuen sich bestimmt, wenn du dich für das Thema interessierst!).

Mendelsche Regeln Arbeitsblatt Mit Lösungen hsaeuless.org
hsaeuless.org
Mendelsche Regeln Arbeitsblatt Mit Lösungen www.jungemedienwerkstatt.de
www.jungemedienwerkstatt.de
Mendelsche Regeln Arbeitsblatt Mit Lösungen hsaeuless.org
hsaeuless.org
Mendelsche Regeln Arbeitsblatt Mit Lösungen hsaeuless.org
hsaeuless.org

Articles connexes