web statistics

Mensch ärgere Dich Nicht Online Mit Freunden


Mensch ärgere Dich Nicht Online Mit Freunden

Leute, Leute, habt ihr euch schon mal so richtig geärgert? Ich meine, so richtig? So "Ich-werfe-gleich-den-Tisch-um"-mäßig? Wenn nicht, dann habt ihr wahrscheinlich noch nie "Mensch ärgere Dich nicht" online mit Freunden gespielt. Oder ihr seid verdammt gute Verlierer. Glückwunsch! Ich gehöre eher zur ersten Kategorie.

Erinnert ihr euch noch an die guten alten Zeiten? Der muffige Keller, die verstaubte Spielesammlung, die Oma, die immer gewinnt, und die unendlichen Diskussionen darüber, ob man wirklich raus muss, wenn man eine Sechs würfelt? Ja, das waren Zeiten...aber ehrlich gesagt? Online ist's noch besser. Und schlimmer. Je nachdem, wie man's nimmt.

Der Reiz des Online-Ärgerns

Was macht "Mensch ärgere Dich nicht" online mit Freunden so unwiderstehlich? Nun, erstens: Bequemlichkeit! Ihr könnt im Schlafanzug spielen. Niemand sieht euch, wenn ihr innerlich (oder äußerlich) ausrastet. Ihr könnt sogar nebenbei Netflix gucken (aber Vorsicht, sonst verpasst ihr euren Zug und werdet ausgelacht!).

Zweitens: Die Freunde sind weiter weg! Klingt komisch, ist aber so. Wenn Tante Erna euch persönlich rauswirft, ist das schon doof. Aber wenn euer Kumpel Klaus aus Hamburg euch virtuell rauswirft, während ihr in München sitzt, dann ist das irgendwie... erträglicher. Und ihr könnt ihm im Chat trotzdem die Pest an den Hals wünschen. Alles ganz harmlos, natürlich.

Drittens: Die Animationen! Diese kleinen Männchen, die so herrlich hilflos von einem Feld zum nächsten torkeln! Und dann, wenn sie rausfliegen… *köstlich!* (Für den, der wirft, natürlich. Für den Geworfenen eher weniger.) Manche Apps haben sogar Spezialeffekte. Ich habe mal eine Version gespielt, da flog das Männchen mit einem ohrenbetäubenden Knall ins All, wenn es rausgeworfen wurde. Drama!

Taktiken und Strategien (oder auch: Wie man sich Freunde macht)

Okay, lasst uns über Taktiken sprechen. Die wichtigste Taktik überhaupt: Würfelt eine Sechs! (Ich weiß, revolutionär, oder?). Aber mal ehrlich, Glück spielt eine riesige Rolle. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die man beachten kann:

  • Blocken! Wenn ihr die Möglichkeit habt, jemanden zu blockieren, tut es! Lasst euch nicht von Mitleid übermannen. Das ist "Mensch ärgere Dich nicht", nicht "Mensch sei nett zueinander"!
  • Opfern! Manchmal muss man ein Männchen opfern, um ein anderes in Sicherheit zu bringen. Denkt wie ein Schachspieler! (Oder so ähnlich. Schach ist komplizierter.)
  • Psychokrieg! Nutzt den Chat! Kommentiert jeden Zug! Stichelt! Aber übertreibt es nicht, sonst werdet ihr gemutet. (Ja, das ist mir schon passiert…)

Wichtig: Es gibt keine Garantie, dass diese Taktiken funktionieren. "Mensch ärgere Dich nicht" ist und bleibt ein Glücksspiel. Aber hey, Hauptsache, man hat Spaß (oder eben auch nicht, je nachdem, wie das Spiel läuft).

Die Schattenseiten des digitalen Brettspiels

Natürlich hat auch das Online-Spiel seine Schattenseiten. Da wäre zum Beispiel der WLAN-Ausfall im entscheidenden Moment. Oder der Akku, der genau dann leer ist, wenn ihr kurz vor dem Sieg steht. Und natürlich die Troll-Gegner, die einfach nur da sind, um euch zu ärgern (ironischerweise, nicht wahr?).

Aber das Schlimmste ist vielleicht die Anonymität. Im echten Leben würde man sich vielleicht nicht trauen, so gemein zu sein. Aber online? Da kann man sich hinter einem Avatar verstecken und ungehemmt drauflos lästern. Also Leute, bleibt fair! Auch wenn es schwerfällt, wenn euch gerade jemand rausgeworfen hat.

Fazit: Ärgern mit Stil (oder ohne, ist auch okay)

Alles in allem ist "Mensch ärgere Dich nicht" online mit Freunden eine großartige Möglichkeit, sich die Zeit zu vertreiben, Freundschaften zu pflegen (oder zu zerstören) und seinen inneren Wutbürger rauszulassen. Es ist ein Spiel, das verbindet, aber auch entzweit. Ein Spiel, das Freude bereitet, aber auch Frust. Ein Spiel, das...na ja, ihr wisst schon.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Freunde zusammen, startet eine Online-Partie und lasst die Würfel rollen! Und vergesst nicht: Es ist nur ein Spiel! (Sagt das mal zu mir, wenn ich das nächste Mal rausgeworfen werde…)

Kleiner Fun Fact zum Schluss: Wusstet ihr, dass "Mensch ärgere Dich nicht" ursprünglich "Eile mit Weile" hieß? Klingt irgendwie...langweilig, oder? Da gefällt mir "Mensch ärgere Dich nicht" schon besser. Passt einfach besser zum Spiel.

Und jetzt entschuldigt mich, ich muss meine Freunde zu einer Revanche-Partie einladen. Dieses Mal gewinne ich! (Bestimmt…)

Mensch ärgere Dich Nicht Online Mit Freunden www.spieletest.at
www.spieletest.at
Mensch ärgere Dich Nicht Online Mit Freunden mmc-agentur-fuer-elearning.de
mmc-agentur-fuer-elearning.de
Mensch ärgere Dich Nicht Online Mit Freunden forum.massengeschmack.tv
forum.massengeschmack.tv
Mensch ärgere Dich Nicht Online Mit Freunden b-interaktive.com
b-interaktive.com

Articles connexes