web statistics

Minecraft Java Umgebung Konnte Nicht Gefunden Werden


Minecraft Java Umgebung Konnte Nicht Gefunden Werden

Also, Leute, stellt euch vor: Ihr habt euch den ganzen Tag auf Minecraft gefreut. Ihr habt eure Spitzhacke geschärft (bildlich gesprochen, versteht sich), euren besten Skin ausgesucht (ich persönlich steh ja auf den mit dem Hühnerkopf) und wollt jetzt endlich loslegen, eure eigene virtuelle Welt zu erschaffen. Und dann… *BÄM!* Die Hölle bricht los.

Eine dieser furchteinflößenden Fehlermeldungen erscheint: "Minecraft Java Umgebung konnte nicht gefunden werden." Panik bricht aus. Eure Träume von epischen Burgen und beeindruckenden Redstone-Konstruktionen zerplatzen wie eine Seifenblase. Klingt dramatisch? Ist es auch! Aber keine Sorge, ich hab da ein paar Tipps auf Lager, die euch (hoffentlich) den Tag retten.

Zuerst mal: Was bedeutet das überhaupt? Kurz gesagt: Minecraft Java Edition braucht, logischerweise, Java! Euer Computer sucht also verzweifelt nach dieser Java-Umgebung, findet sie aber nicht. Entweder ist sie nicht installiert, kaputt, veraltet oder… hat einfach nur beschlossen, sich zu verstecken, weil sie keine Lust auf Pixelgebäude hat.

Die Java-Installation – Ein Mysterium für sich

Der erste und offensichtlichste Schritt: Java installieren! Klingt einfach, ist es aber manchmal nicht. Es gibt nämlich verschiedene Java-Versionen. Achtet darauf, dass ihr die richtige Version für Minecraft herunterladet. In den meisten Fällen ist das die Java SE Runtime Environment (JRE). Geht auf die offizielle Oracle-Seite (ja, ich weiß, Oracle… aber was soll man machen?) und ladet die passende Version für euer Betriebssystem herunter.

Wichtig: Es gibt 32-Bit und 64-Bit Versionen. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welche ihr braucht, googelt einfach "Systeminformationen" und schaut nach, welcher Systemtyp angegeben ist. Glaubt mir, die falsche Version zu installieren ist wie das falsche Gleis am Bahnhof zu nehmen – ihr kommt zwar an, aber wahrscheinlich nicht dort, wo ihr hinwolltet.

Nach der Installation: Computer neu starten! Ich weiß, das klingt nach einem Klischee, aber manchmal hilft es wirklich. Der Computer muss schließlich checken, dass Java jetzt da ist und bereitsteht, um Minecraft zu befeuern. Stellt euch vor, es ist wie beim Bäcker: Der Ofen muss erst vorgeheizt werden, bevor die Brötchen rein können.

Der Minecraft Launcher – Ein pingeliger Geselle

Manchmal ist aber auch der Minecraft Launcher selbst das Problem. Dieser kleine Kerl hat nämlich gerne mal seine eigenen Vorstellungen davon, wo Java zu finden ist.

Überprüft im Launcher die Installationsoptionen. Dort könnt ihr festlegen, welche Java-Version für das Spiel verwendet werden soll. Wenn die Java-Version dort falsch eingestellt ist oder gar nicht gefunden wird, dann sucht er sich natürlich dumm und dämlich. Klickt also auf "Bearbeiten" und wählt die korrekte Java-Version aus. Manchmal hilft es auch, den Launcher einfach mal neu zu installieren. Das ist wie beim Aufräumen des Schreibtisches: Manchmal findet man da Dinge wieder, von denen man gar nicht mehr wusste, dass man sie hat (zum Beispiel Java!).

Wenn alles nichts hilft – Die Java-Variable

Okay, jetzt wird's ein bisschen technischer, aber keine Panik, ich führe euch da durch. Manchmal muss man dem Computer nämlich selbst sagen, wo er Java finden kann. Das geht über die sogenannten Umgebungsvariablen. Diese Variablen sind wie kleine Zettel, die der Computer überall hinklebt, um wichtige Informationen zu speichern.

Sucht in der Windows-Suchleiste nach "Umgebungsvariablen bearbeiten". Klickt auf den Eintrag "Systemumgebungsvariablen bearbeiten". Im Fenster, das sich öffnet, findet ihr einen Button namens "Umgebungsvariablen...". Klickt darauf!

Hier wird's jetzt spannend. Schaut in der unteren Hälfte, im Bereich "Systemvariablen", ob es eine Variable namens "JAVA_HOME" gibt. Wenn nicht, erstellt sie! Der Wert dieser Variable muss auf den Pfad eurer Java-Installation verweisen. Das ist normalerweise etwas wie "C:\Program Files\Java\jre1.8.0_XXX" (die XXX sind die Versionsnummer).

Achtung: Den genauen Pfad findet ihr, indem ihr im Datei-Explorer zum Java-Installationsordner navigiert. Kopiert den Pfad aus der Adresszeile und fügt ihn als Wert der JAVA_HOME-Variable ein.

Und zu guter Letzt: Fügt den Java-Pfad zur "Path"-Variable hinzu. Diese Variable enthält eine Liste von Ordnern, in denen der Computer nach ausführbaren Dateien sucht. Findet die Path-Variable in den Systemvariablen (falls sie nicht existiert, erstellt sie). Klickt auf "Bearbeiten" und fügt am Ende der Liste (durch ein Semikolon getrennt) den Java-Pfad "\bin" hinzu. Das wäre dann sowas wie "C:\Program Files\Java\jre1.8.0_XXX\bin".

Doppelcheck: Seid ganz vorsichtig beim Bearbeiten dieser Variablen! Ein Fehler kann dazu führen, dass andere Programme nicht mehr richtig funktionieren. Also lieber zweimal hinschauen, bevor ihr speichert.

Fazit: Don't Panic!

Ich weiß, das klingt alles kompliziert, aber lasst euch nicht entmutigen! Wenn ihr diese Schritte befolgt, werdet ihr (hoffentlich) bald wieder in eurer Minecraft-Welt abtauchen können. Und wenn alles nichts hilft, dann fragt einen Freund, der sich damit auskennt oder sucht online nach Hilfe. Es gibt unzählige Foren und Tutorials, die euch weiterhelfen können.

Und denkt daran: Selbst die besten Minecraft-Spieler haben mal Probleme mit Java. Also Kopf hoch, tief durchatmen und weiterbauen! Vielleicht findet ihr ja in eurer nächsten Mine sogar eine versteckte Java-Bibliothek. Wer weiß?

Minecraft Java Umgebung Konnte Nicht Gefunden Werden www.gutefrage.net
www.gutefrage.net
Minecraft Java Umgebung Konnte Nicht Gefunden Werden amkstation.com
amkstation.com
Minecraft Java Umgebung Konnte Nicht Gefunden Werden amkstation.com
amkstation.com
Minecraft Java Umgebung Konnte Nicht Gefunden Werden elsefix.com
elsefix.com

Articles connexes