Mit Amazon Kreditkarte Im Ausland Geld Abheben

Okay, stellt euch vor: Ich stehe in Rom, die Sonne knallt, ich habe Gelüste auf ein ordentliches Gelato (das einzig Wahre!), aber mein Portemonnaie ist… leer. Panik! Nur meine Amazon Kreditkarte glänzt mir entgegen. Der rettende Anker? Oder doch nur glitzernder Tand?
Genau das ist die Frage, die sich viele stellen: Kann man mit der Amazon Kreditkarte im Ausland *wirklich* kostenlos Geld abheben? Und wenn ja, wo ist der Haken? Denn, seien wir ehrlich, irgendetwas ist doch immer, oder?
Die Amazon Kreditkarte und das liebe Geld abheben im Ausland
Die gute Nachricht zuerst: Ja, die Amazon Kreditkarte (meistens herausgegeben von der Landesbank Berlin, kurz LBB) bietet tatsächlich die Möglichkeit, weltweit kostenlos Bargeld abzuheben. Klingt verlockend, oder? Aber bevor ihr jetzt euphorisch zum nächsten Geldautomaten rennt, lasst uns die Sache genauer unter die Lupe nehmen.
Wichtig: Es gibt *keine* Gebühren seitens der LBB für die Bargeldabhebung im Ausland. Das ist der springende Punkt. ABER… (ja, es gibt ein Aber)…
…es können Gebühren von den Betreibern der Geldautomaten vor Ort anfallen. Die bösen Automatenbetreiber! Die ziehen dir das Geld aus der Tasche, während du nur ein bisschen Bargeld brauchst. Das ist wie bei den Brötchen beim Bäcker: Das Brötchen ist billig, aber der Kaffee dazu kostet ein Vermögen.
Diese Gebühren werden dann direkt von deinem Konto abgebucht. Achte also *vor* der Abhebung auf die Hinweise am Automaten. Da steht in der Regel, ob und welche Gebühren erhoben werden. Wenn dir die angezeigten Gebühren zu hoch vorkommen, dann brich den Vorgang lieber ab und such dir einen anderen Automaten. Rom ist schließlich groß!
Wie du Gebührenfallen vermeidest (oder zumindest minimierst)
Hier ein paar Tipps, damit du im Urlaub nicht unnötig draufzahlst:
- Informiere dich vorab: Recherchiere, welche Banken im Reiseland keine oder geringe Gebühren für die Nutzung ihrer Automaten erheben. Manchmal gibt es Kooperationen zwischen Banken, die dir zugutekommen könnten.
- Kleinere Beträge vermeiden: Hebe lieber einmal einen größeren Betrag ab, als mehrmals kleine. Jede Abhebung könnte schließlich Gebühren kosten.
- Achte auf das Maestro-Zeichen: Obwohl die Amazon Kreditkarte primär eine Visa-Karte ist, kannst du mit dem Maestro-Zeichen (falls vorhanden) an vielen Automaten im Ausland Geld abheben. Ob das günstiger ist, musst du aber individuell prüfen.
- Bargeld im Inland wechseln: Manchmal ist es günstiger, das benötigte Bargeld schon vor der Reise in Deutschland zu wechseln. Vergleiche die Kurse!
Noch ein Tipp: Überlege, ob du wirklich Bargeld brauchst. In vielen Ländern, gerade in Europa, kannst du mittlerweile fast alles mit Karte bezahlen. Das Gelato in Rom zum Beispiel! (Okay, vielleicht nicht der kleine Eiswagen in der Seitenstraße, aber die meisten Läden akzeptieren Karten.)
Amazon Kreditkarte im Ausland: Fazit
Die Amazon Kreditkarte ist eine feine Sache, wenn es ums Geldabheben im Ausland geht. Die LBB berechnet keine Gebühren, aber du musst aufpassen, dass dir die Automatenbetreiber vor Ort nicht das Urlaubsbudget versauen. Informiere dich, sei aufmerksam und genieße dein Gelato! Und wenn du doch Gebühren zahlen musstest… tja, dann betrachte es als Lehrgeld und lerne für das nächste Mal.
Und denk dran: Ein bisschen Planung schadet nie. Happy travels!



