web statistics

Mit Freundlichen Grüßen Auf Französisch


Mit Freundlichen Grüßen Auf Französisch

Na, mein Freund/meine Freundin! Hast du dich jemals gefragt, wie man auf Französisch so richtig höflich "Mit freundlichen Grüßen" sagt? Keine Sorge, du bist nicht allein! Das ist ein Thema, das selbst Muttersprachler manchmal ins Schwitzen bringt. Aber keine Panik, ich hab da was für dich!

Wir tauchen jetzt ein in die Welt der französischen Abschiedsformeln. Und hey, keine Angst vor komischen Akzenten! Hauptsache, du bringst die Message rüber, dass du ein netter Mensch bist. 😉

Die Klassiker: Sicher und stilvoll

Okay, lass uns mit den absoluten Basics anfangen. Die Dinger, die immer gehen und dich niemals im Stich lassen. Stell dir vor, es sind deine Lieblingsjeans – passen immer!

Hier sind sie, die **goldenen Regeln** für förmliche Korrespondenz:

  • *Cordialement*: Das ist dein "Mit freundlichen Grüßen" für fast jede Situation. Kurz, knackig und professionell. Kannst du nix falsch machen.
  • *Bien cordialement*: Eine Spur herzlicher als "Cordialement". Perfekt, wenn du die Person schon ein bisschen besser kennst. Stell dir vor, du gibst einen kleinen extra Klaps auf die Schulter (aber nur virtuell!).
  • *Sincères salutations*: Das bedeutet so viel wie "Aufrichtige Grüße". Klingt schon ziemlich elegant, oder? Eignet sich gut für formelle Briefe oder E-Mails, wo du ein bisschen Eindruck schinden willst.

Merke dir: Im Französischen schreibt man nach der Grußformel **kein Komma**! Ja, ich weiß, komisch, aber so ist das nun mal. Einfach frei lassen, wie einen leeren Tanzfläche, die zum Feiern einlädt. 🎉

Ein Hauch von Persönlichkeit: Für lockere Kontakte

Jetzt wird's ein bisschen interessanter! Wenn du mit Freunden, Familie oder Kollegen schreibst, mit denen du per Du bist, kannst du ein bisschen kreativer werden.

Hier ein paar Optionen, um deine E-Mails aufzupeppen:

  • *Amicalement*: "Freundschaftlich". Super, wenn du eine freundschaftliche Beziehung zu der Person hast.
  • *Bien à toi/Bien à vous*: Das bedeutet so viel wie "Alles Gute für dich/euch". "Bien à toi" ist für den persönlichen Kontakt (Du), "Bien à vous" für den förmlichen (Sie).
  • *Bises*: Vorsicht! Das ist nur für wirklich enge Freunde oder Familie. Heißt "Küsschen" und kann in einem professionellen Kontext ziemlich unangemessen sein. Stell dir vor, du gibst deinem Chef ein Küsschen – ohje! 😳

Wichtig: Achte immer auf den Kontext und deine Beziehung zu der Person. Lieber einmal zu förmlich als einmal zu locker. Denk dran: Der erste Eindruck zählt, auch in E-Mails!

Der Extra-Tipp: Sei du selbst!

Am Ende des Tages ist das Wichtigste, dass du authentisch bist. Wenn du dich in einer Grußformel nicht wohlfühlst, dann benutze sie einfach nicht. Manchmal ist ein einfaches "Au revoir" oder "À bientôt" (Auf Wiedersehen/Bis bald) vollkommen ausreichend.

Und hey, wenn du mal einen Fehler machst, ist das auch kein Weltuntergang. Wir sind alle nur Menschen. Hauptsache, du gibst dir Mühe!

Ein kleiner Bonus: Wenn du der Person wirklich etwas Nettes sagen willst, kannst du noch eine kleine Ergänzung hinzufügen. Zum Beispiel:

*"Cordialement, et en espérant de vos nouvelles bientôt"* (Mit freundlichen Grüßen und in der Hoffnung, bald von Ihnen zu hören).

Klingt doch super, oder? 😎

Fazit: Keep Smiling!

Siehst du, war doch gar nicht so schwer! Mit ein paar einfachen Formeln und ein bisschen Fingerspitzengefühl kannst du im Französischen so richtig glänzen. Also, keine Angst vor französischen E-Mails! Trau dich, sei mutig und zeig der Welt, wie charmant du bist!

Und denk dran: Ein Lächeln ist die beste Sprache der Welt. Egal ob auf Deutsch oder Französisch! 😉

Mit Freundlichen Grüßen Auf Französisch www.scribbr.de
www.scribbr.de
Mit Freundlichen Grüßen Auf Französisch www.pdfprof.com
www.pdfprof.com
Mit Freundlichen Grüßen Auf Französisch studyflix.de
studyflix.de
Mit Freundlichen Grüßen Auf Französisch www.die-bewerbungsschreiber.ch
www.die-bewerbungsschreiber.ch

Articles connexes