web statistics

Mitarbeiter Kommt Nicht Zur Arbeit Und Ist Nicht Erreichbar


Mitarbeiter Kommt Nicht Zur Arbeit Und Ist Nicht Erreichbar

Okay, stell dir vor: Montagfrüh, 8:58 Uhr. Du checkst noch schnell die Anwesenheitsliste, bevor das Daily startet. Und dann... *PLING!* Eine rote Flagge. Lisa, die sonst immer pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk ist, fehlt. Keine Nachricht, kein Anruf, einfach... weg. Erstmal denkst du: "Ach, wird schon was sein, vielleicht verschlafen." Aber dann, 9:30 Uhr, 10:00 Uhr... und ihr Handy geht auch nicht ran. Panik macht sich breit, oder? (Mal ehrlich, wer hat das noch nicht erlebt?)

Genau darum geht's heute: Was tun, wenn ein Mitarbeiter einfach nicht zur Arbeit kommt und auch nicht erreichbar ist? Das ist nämlich nicht nur ein kleiner Fauxpas, sondern kann ein echtes Problem darstellen – sowohl rechtlich als auch menschlich.

Die ersten Schritte: Ruhe bewahren (und Kaffee!)

Klar, die erste Reaktion ist oft Stress. Aber bevor du gleich die Polizei rufst (okay, vielleicht ein bisschen übertrieben), versuche, systematisch vorzugehen. Atme tief durch, trink einen Kaffee (oder zwei) und geh die Sache methodisch an.

1. Interne Nachforschungen:

Hast du versucht, Lisa auf allen Kanälen zu erreichen? Handy, Festnetz (wenn vorhanden), vielleicht sogar über Kollegen oder gemeinsame Freunde? (Ja, das kann legitim sein, aber mit Vorsicht!)

2. Kontakt zu Notfallkontakten:

Hat Lisa in ihren Personalunterlagen einen Notfallkontakt angegeben? Wenn ja, versuche, diesen zu erreichen. Vielleicht wissen sie mehr. Aber Achtung: Datenschutz! Du darfst keine sensiblen Informationen über Lisa weitergeben, sondern nur fragen, ob sie wissen, wo sie ist.

3. Dokumentation:

Ganz wichtig: Dokumentiere alles! Wann hast du versucht, Lisa zu erreichen? Welche Kanäle hast du genutzt? Wer hat was gesagt? Das ist wichtig, falls es später zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt. (Klingt dramatisch, ich weiß, aber besser vorbereitet sein als überrascht.)

Rechtliche Aspekte: Was darf ich, was nicht?

Hier wird's knifflig. Denn einfach so einen Mitarbeiter fristlos zu kündigen, weil er einmal unentschuldigt fehlt, ist natürlich nicht erlaubt. (Außer vielleicht, er hat den Job schon während des Vorstellungsgesprächs gekündigt, weil er gemerkt hat, dass es doch nicht passt. Aber das ist eine andere Geschichte...)

1. Abmahnung:

In den meisten Fällen ist eine Abmahnung der erste Schritt. Darin wird dem Mitarbeiter klar gemacht, dass sein unentschuldigtes Fehlen nicht toleriert wird. (Am besten per Einschreiben schicken, dann hast du einen Beweis!)

2. Arbeitsrechtliche Konsequenzen:

Fehlt der Mitarbeiter öfter unentschuldigt, kann das zu weiteren Konsequenzen führen, bis hin zur Kündigung. Aber Achtung: Das muss verhältnismäßig sein und im Einklang mit dem Arbeitsrecht stehen. (Hol dir im Zweifelsfall rechtlichen Rat ein! Das ist kein Spaß.)

Der Mensch hinter der Abwesenheit: Empathie zeigen

Auch wenn es ärgerlich ist und den Arbeitsablauf stört, versuche, daran zu denken, dass hinter jeder Abwesenheit ein Mensch steckt. Vielleicht steckt Lisa in einer Notlage, hat einen Unfall gehabt oder kämpft mit persönlichen Problemen. (Ja, ich weiß, klingt nach Klischee, aber es kommt vor.)

Versuche, Empathie zu zeigen und signalisiere, dass du bereit bist, zuzuhören, wenn Lisa sich meldet. Das bedeutet nicht, dass du alles durchgehen lässt, aber es zeigt, dass du ein Mensch bist und kein Roboter. (Und wer weiß, vielleicht ist Lisa ja auch nur von Außerirdischen entführt worden... Okay, Spaß beiseite.)

Fazit: Proaktiv handeln und kommunizieren

Der beste Weg, mit solchen Situationen umzugehen, ist, proaktiv zu handeln. Das bedeutet:

* Klare Richtlinien für Krankmeldungen und Abwesenheiten festlegen. * Offene Kommunikation im Team fördern. * Ein gutes Arbeitsklima schaffen, in dem sich Mitarbeiter wohlfühlen und Probleme ansprechen können.

Denn am Ende des Tages wollen wir doch alle, dass unsere Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen. (Und nicht einfach verschwinden... wie von Aliens entführt!)

So, das war's für heute. Ich hoffe, der Artikel war hilfreich. Und denk dran: Wenn Lisa sich endlich meldet, frag sie erstmal, ob alles in Ordnung ist. Und dann erst, wo sie war. 😉

Mitarbeiter Kommt Nicht Zur Arbeit Und Ist Nicht Erreichbar www.arbeitsrechte.de
www.arbeitsrechte.de
Mitarbeiter Kommt Nicht Zur Arbeit Und Ist Nicht Erreichbar st-franziskusheim.de
st-franziskusheim.de
Mitarbeiter Kommt Nicht Zur Arbeit Und Ist Nicht Erreichbar studyflix.de
studyflix.de
Mitarbeiter Kommt Nicht Zur Arbeit Und Ist Nicht Erreichbar rp-online.de
rp-online.de

Articles connexes