Mon Guerlain Eau De Parfum 100ml

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Wir reden über Mon Guerlain Eau de Parfum 100ml. Das Ding, das in jedem zweiten Badezimmer steht, oder zumindest so scheint es. Und ich habe da so meine... Ansichten. Unpopuläre Ansichten vielleicht.
Zuerstmal: Die Flasche. Ja, sie ist hübsch. So mit ihren Kurven und dem goldenen Deckel. Aber Hand aufs Herz, ist sie nicht auch ein bisschen... langweilig? Ich meine, wir haben 2024! Könnte ein bisschen mehr "PENG!" nicht schaden? Irgendwie wirkt sie auf mich wie der beige Kaschmirpullover unter den Parfümflaschen. Solide, zuverlässig, aber eben nicht gerade aufregend.
Der Duft: Lavendel-Lover oder Vanille-Verdacht?
Jetzt zum Wichtigsten: Der Duft selbst. Lavendel. Und Vanille. Und noch mehr Vanille. Und dann... ein Hauch Lavendel, nur um sicherzustellen, dass wir ihn nicht vergessen haben. Ich sage nicht, dass es schlecht riecht. Absolut nicht! Aber ist es wirklich so... einzigartig, wie alle behaupten? Ich kenne ehrlich gesagt fünf andere Parfüms, die in dieselbe Duftrichtung gehen. Und einige davon kosten nur die Hälfte. Shhh, das habe ich nicht gesagt!
Es ist, als würde man in eine kuschelige Decke gehüllt werden, die man seit Jahren hat. Tröstlich? Ja. Innovativ? Eher weniger. Vielleicht ist das auch der Grund, warum es so beliebt ist. Weil es so... sicher ist. Keine Überraschungen, keine Risiken. Einfach nur süße, sanfte Vanille, die einen umarmt. Aber manchmal will man doch etwas, das einen ein bisschen herausfordert, oder?
Und dieser Lavendel! Ich verstehe, dass er das Besondere an Mon Guerlain sein soll. Der Twist, der ihn von all den anderen Vanille-Bomben unterscheidet. Aber ganz ehrlich? Ich rieche ihn kaum. Vielleicht liegt es an meiner Nase. Vielleicht bin ich einfach nicht raffiniert genug. Aber für mich ist es hauptsächlich Vanille. Und ich mag Vanille. Aber ich will nicht *ausschließlich* nach Vanille riechen.
Meine Oma hat immer gesagt: "Zu viel von etwas Gutem ist immer noch zu viel." Und ich glaube, das trifft auf die Vanille in Mon Guerlain zu.
Die Haltbarkeit: Ein Marathonläufer unter den Düften?
Okay, hier muss ich Mon Guerlain zugutehalten, dass es lange hält. Verdammt lange. Man sprüht es morgens auf und riecht es abends noch. Das ist definitiv ein Pluspunkt. Ich meine, wer will schon ständig sein Parfüm nachsprühen? Aber gleichzeitig... wenn man den Duft dann doch irgendwann mal nicht mehr riechen möchte, hat man Pech gehabt. Er bleibt einfach da. Wie ein hartnäckiger Ex-Freund. (Okay, vielleicht war das jetzt ein bisschen zu ehrlich.)
Ich habe auch das Gefühl, dass es sehr stark ist. Man muss wirklich aufpassen, wie viel man aufsprüht. Sonst erstickt man alle im Umkreis. Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache, oder? Man will ja positiv auffallen, nicht bewusstlos machen.
Das Urteil: Liebe oder laue Luft?
Also, was ist mein Fazit? Ist Mon Guerlain ein schlechtes Parfüm? Nein, absolut nicht. Es ist ein schöner, angenehmer Duft. Aber ist es das Meisterwerk, für das es alle halten? Ich bin mir da nicht so sicher. Es ist ein bisschen... überbewertet, finde ich. Es ist wie der Mainstream-Film, den alle lieben, aber der einen nicht wirklich vom Hocker haut.
Ich denke, es ist ein gutes Parfüm für Leute, die etwas Süßes, Sanftes und Unkompliziertes suchen. Etwas, das man jeden Tag tragen kann, ohne viel darüber nachzudenken. Aber für mich ist es einfach... nicht aufregend genug. Ich brauche etwas, das mich herausfordert, etwas, das meine Persönlichkeit widerspiegelt, etwas, das mehr ist als nur Vanille und ein Hauch von Lavendel.
Aber hey, das ist nur meine Meinung. Geschmäcker sind verschieden, und was für den einen das perfekte Parfüm ist, ist für den anderen vielleicht nur... okay. Und das ist auch gut so! Die Welt wäre ja langweilig, wenn wir alle gleich riechen würden. Also, tragt, was euch gefällt, und lasst euch nicht von irgendwelchen unpopulären Meinungen davon abbringen. Auch nicht von meiner. 😉













